News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein allererster Gemüseanbau (Gelesen 5926 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mein allererster Gemüseanbau

max. » Antwort #15 am:

@marion,"meres" ist eine prima sorte. abstand 5x 20 cm, auf 10 cm vereinzeln. in wärmeren gegenden kann man ihn jetzt gerade noch säen. gut füttern und wässern, unkrautfrei halten.
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #16 am:

Okay, super. :D Perfekte Fernsteuerung, danke und: Abflug.Ach so. Ich lockere den Boden jetzt nicht nochmal.Danke auch für das Verschieben. Tatsächlich wußte ich nicht so recht wohin damit.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Thüringer » Antwort #17 am:

Ab sofort, im Hier und Jetzt werde ich mich auch dem Gemüseanbau widmen.
Einen aus meiner Sicht sehr wichtigen Aspekt darfst Du nicht vergessen, zumal Du wohl nicht allzuviel Platz für den Gemüseanbau hast: MISCHKULTUR.Wichtig deshalb, weil sich etliche Gemüsesorten nicht miteinander vertragen, wie z.B. Bohnen mit Zwiebeln, andere dagegen sich fördern und schützen, wie z.B. Möhren und Zwiebeln.Im WWW findest Du unter diesem Stichwort regelrechte Tabellen, und es gibt auch günstige Literatur darüber. Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht und vor allem Anfängerfehler (zumindest teilweise) vermieden.Viel Erfolg!!!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Wiesentheo » Antwort #18 am:

Ab sofort, im Hier und Jetzt werde ich mich auch dem Gemüseanbau widmen.
andere dagegen sich fördern und schützen, wie z.B. Möhren und Zwiebeln.
Mischkulturen sind zwar nicht schlecht.aber es zeigte sich,dass sie sich nicht immer schützen.Angegebenwes Beispiel Zwiebeln und Möhren.Die Erfahrung zeigte,dass die Zwiebelfliege trotz Möhren ihren Einzug gehalten hat.Bohnen kann man eigendlich überall hin stecken und selbst als Lückenfüller verwenden.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mein allererster Gemüseanbau

max. » Antwort #19 am:

...Die Erfahrung zeigte,dass die Zwiebelfliege trotz Möhren ihren Einzug gehalten hat....
das stimmt mit meiner erfahrung überein. mischkultur kompliziert meiner meinung nach den gemüseanbau, vergeudet platz und ist schlicht ujnd einfach kokolores.(mir hat z.b. bisher noch kein mischkulturler erklären könne, was "nachbarschaft" bei pflanzen bedeutet und über welche entfernung sich die wirkung von pflanzen erstreckt.)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Thüringer » Antwort #20 am:

...Die Erfahrung zeigte,dass die Zwiebelfliege trotz Möhren ihren Einzug gehalten hat....
das stimmt mit meiner erfahrung überein. mischkultur kompliziert meiner meinung nach den gemüseanbau, vergeudet platz und ist schlicht ujnd einfach kokolores.(mir hat z.b. bisher noch kein mischkulturler erklären könne, was "nachbarschaft" bei pflanzen bedeutet und über welche entfernung sich die wirkung von pflanzen erstreckt.)
Ich lasse mich gerne belehren: Kann man alles schadlos zusammenstecken, wenn man Platzprobleme hat oder nicht Unmassen einer Sorte braucht, die Fläche aber ausnutzen will?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Staudo » Antwort #21 am:

Ich denke schon. Es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, ob man alles schön geordnet pflanzt oder alles kunterbunt durcheinander. Ich bevorzuge getrennten Anbau, auch wenn von manchen Sachen nur ein halber Quadratmeter gebraucht wird.Wichtiger ist für mich, dass Gemüse, was mit Vlies abgedeckt werden soll, auf ein Beet kommt. So stehen z.B. Radieschen, Möhren, Salat, Kohlrabi auf einem Beet, unkomplizierte und etwa zur gleichen Zeit zu erntende Schwarzwurzeln, Pastinaken und Rote Bete auf einem anderen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mein allererster Gemüseanbau

max. » Antwort #22 am:

...Kann man alles schadlos zusammenstecken, wenn man Platzprobleme hat oder nicht Unmassen einer Sorte braucht, die Fläche aber ausnutzen will...
ich pflanze beetweise ( 1,20 meter breite) mit pfaden von 30 cm dazwischen. wenn ich für eine kultur kein ganzes beet brauche, teile ich halt ein beet in mehrere kulturen auf, möglichst mit ähnlichen reifezeiten, damit das beet dann wieder neu bestellt werden kann.kräuter sind z.b. bei mir alle auf einem beet.die kombination von frühmöhren mit zwiebeln ist auch nicht so verkehrt, weil sie ungefähr zur gleichen zeit fertig sind. nur bringt es keinen nutzen gegen das ungeziefer.eines der wenigen beispiele für böse nachbarschaft bei pflanzen habe ich im letzten jahr beobachtet: meerrettich und spätmöhren. (ersterer machte letzteren im umkreis von 1 meter kaputt)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Wiesentheo » Antwort #23 am:

Oh,das hab ich als Gemüsebauer auch nicht gewüßt,dass Merretich alles kaputt macht.Hab zwar keinen,aber gut das zu wissen.Ich verfahre etwa auch auf die gleiche Weise wie Max.Alles ungefähr mit gleicher Erntezeit,aber teilweise auch mit verschiedenen.Wird dann mal was frei,kommt Phacellia drauf,oder irgendwas,was noch zu ernten ist.Meist Buschbohnen.Es kann auch vorkommen,dass ich irgendwelche Stecklinge (Wilden Wein zum Beispiel) neben den Gurken hab,die ich dann im Herbst topfe.Da findet sich immer was.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Staudo » Antwort #24 am:

Max meint es sicher so, dass sich der Meerrettich über die Möhren breit gemacht hat. Der ist einfach zu wuchtig geworden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Wiesentheo » Antwort #25 am:

Ach so. ich dachte,dass die Inhaltsstoffe sich nicht mit anderen vertragen..Zu Hause gebt es an der Saale bei Almrich weltweit den besten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mein allererster Gemüseanbau

max. » Antwort #26 am:

@staudenmanig,max. meinte das nicht so. sondern so:der fragliche meerrettich hat über den pfad hinweg eine halbkreisförmige, etwa 1 meter breite todesschneise ins benachbarte möhrenbeet geschlagen, selbstverständlich nicht durch beschattung oder wuchern. das wäre ja nicht weiter berichtenswert.diese wirkung habe ich bisher nur bei möhren erlebt. es war ungemein eindrucksvoll. ich habe hier darüber berichtet.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Wiesentheo » Antwort #27 am:

A ha.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Wiesentheo » Antwort #28 am:

Ich denke Mal,man soll zu Marions neuen Gemüsegarten zurück kommen,sonst mischt sie noch alles zusammen.Denk dir was aus,was du pflanzen und drillen willst,mach dir keinen Plan (ein bischen schon) und leg los.Von allem,was du so denkst ein bischen .Wenn mal was nicht aufgeht,dann setze was anderes ein--Keine Rosen-- und schon klappt es irgendwie.Ich hab heute auch noch Grünkohl im Freiland ausgesät und auf die Schnelle Möhren in die Erde gebracht.Morgen kommen die selbst gezogenen Kohlrabis raus .Auch so ohne richtigen Plan.Ein Teil kommt zwischen die Erdbeeren.so mache ich das.Ist so eben immer Grün und meine beiden Gärten sind immer voll mit irgendwas.Was du jetzze machst,kommt alles noch.Die Natur sorgt schon dafür.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Thüringer » Antwort #29 am:

Danke, Leute! So hat nicht nur Marion etwas gelernt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten