News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium (Gelesen 2123 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:berta lässt fragen..

brennnessel » Antwort #15 am:

guten morgen, berta! wirst vielleicht warten müssen, bis die pflanze blüht! salat war auch mein allererster gedanke, vielleicht zuckerhut oder hattest einen radicchio da stehen?
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #16 am:

guten morgen lisl... ;)ich bin eh schon ganz gespannt auf die blüte, ganz oben verzweigt sich schon etwas, könnt ja schon der blütenansatz werden ! :Ddie pflanze steht im blumenbeet, weit und breit nix essbares, auch net letztes jahr.. ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:berta lässt fragen..

Susanne » Antwort #17 am:

Ich habe zwei Wildpflanzenbücher durchgeblättert, das Teil ist nicht drin... Kann es sein, daß es keine Wildpflanze ist, bzw. daß nicht Herr Hund die Pflanzen gesät hat, sondern vielleicht eine etwas vergeßliche Gärtnerin? ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #18 am:

susanne, ich halt inzwischen alles für möglich ! ;Ddanke für´s nachschaun ! ;)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:berta lässt fragen..

bea » Antwort #19 am:

Bupleurum rotundifolium - eine sehr dekorative Pflanze!LG, Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:berta lässt fragen..

Susanne » Antwort #20 am:

Bupleurum rotundifolium? :o Das hatte ich weitergeblättert, weil es im Buch so zierlich aussah... >:( Berta hat scheint's fetten Boden...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:berta lässt fragen..

bea » Antwort #21 am:

Im Austrieb sieht die Pflanze immer sehr fett und gedrungen aus. Sie reckt sich aber und verliert mit dem Alter den Babyspeck ;)Es gibt auch das in der Natur häufiger vorkommende B. longifolium.- Vielleicht war das im Wildkräuterbuch oder eben die blühende ausgewachsene B.r.Eine Pflanze von B.r. hab ich im Garten stehen, ich kann mal ein Foto davon einstellen.LG, Bea
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #22 am:

BEA !!!!! :-* :-* :-*ich dank dir, also war´s vermutlich doch der hund und mein hirn funktioniert noch ! ;Dbupleurum rotundifolium .....ein unaussprechlicher name ! ;Dschön issie die pflanze, UND einen namen hat sie ! :Dhasenöhrchen klingt netter ! ;)
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #23 am:

ja, und jetzt erinnere ich mich auch an die samen, sie "kleben" im fell des hundes,haben offenbar winzige widerhaken, waren garnicht so leicht auszubürsten.bin immer mehr fasziniert, je mehr ich lese: es ist eine stark gefährdete pflanze, vom aussterben bedroht!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium

bea » Antwort #24 am:

Hier die versprochenen Bilder
Dateianhänge
Bupl_rotund1.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium

bea » Antwort #25 am:

:)
Dateianhänge
Bupl_rotund2.jpg
berta

Re:berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium

berta » Antwort #26 am:

danke für die fotos, bea ! ;)
Antworten