News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ... (Gelesen 19968 mal)
Moderator: cydorian
Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Äpfel, Birnen und viele Süßkirschen können sich nicht selbst bestäuben (sind selbstunfruchtbar).Ich habe nur einen kleinen Garten und kann nicht für jede Art 2 Sorten setzen, damit diese sich gegenseitig befruchten können. In den Nachbargärten gibt es auch keine geeigneten Bestäubwerbäume.Kann man auf folgende Art das Problem lösen:Ab und an liest man, dass als Kuriosität auf einem Obstbaum eine 2. Sorte veredelt wurde, so dass ein und der selbe Baum 2 verschiedene Apfel- oder Birnen oder Kirschsorten trägt.Fragen:- Kann sich so ein Baum selbst bestäuben, vorausgesetzt die beiden Sorten "passen" zueinander?- Kann man so etwas als Laie auch machen?- Warum sind die Baumschulen nicht auf diesen Treffer gekommen?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
- ja, so ein Baum kann sich "selbst bestäuben", vorausgesetzt die verwendeten Sorten passen zueinander (Blütezeit, beide diploid, bei Süßkirschen nicht die gleiche Intersterilitätsgruppe) -das kannst du auch als Laie machen, wenn du die entsprechenden Veredelungstechniken beherrscht und entsprechende Reiser hast- längst nicht alle, aber einige Baumschulen bieten Zwei- oder Mehrsortenbäume an. Leider habe aber ich schon einige Male gesehen, das die verwendeten Sorten eben nicht oder nicht optimal zueinander passen. Außerdem ist das Sortenspektrum bzw. die Sortenauswahl bei Mehrsortenbäumen deutlich geringer. Wenn du es nicht selbst machst, würde ich bei einer Baumschule eine gezielte Veredelung mit deinen Wunschsorten in Auftrag geben. Bis du den Baum hast, geht dann aber einige Zeit ins Land. Nachdem was ich weiß, dürfte das auch nicht ganz preiswert sein. Aber Nachfragen kostet nichts.
Tschöh mit ö
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
HIER bekommst du z.B. Mehrsortenbäume aber sicher auch in anderen Baumschulen die sich auf Obstgehölze spezialisiert haben.
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Wenn es in den NAchbargärten bereits Bäume (also entsprechender Art natürlich) gibt, würde ich mir über die Befruchtung keine Sorgen machen. Oder tragen die Bäume dort überhaupt nicht? Meine Obstwiese liegt mehrere hundert Meter vom Ort weg und weit und breit keine anderen Obstbäume. Trotzdem war sofort der erste (und damals einzige) Apfelbaum befruchtet, als der blühte. Bis es an der Befruchtung fehlt muß ein Obstbaum wirklich sehr einsam stehen. Nichts desto trotz sind diese Mehrsorten manchmal interessant.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Momentan habe ich 2 Bäume, die zwar blühen, aber wenig tragen:1. Süßkirsche Burlat (sehr zeitig, vor ca. 4 Jahren gepflanzt, ca. 2 m Kronendurchmesser): Im Nachbargarten stehen zwar ältere Kirschbäume unbekannter Sorte (späte Reife), aber ich vermute, dass diese als Bestäuber wenig geeignet sind, da der Burlat-Baum zwar reichlich blüht, aber kaum trägt (vergangenes Jahr nur ca. 5 Kirschen trotz mildem Frühjahr).2. Birne (gute Luise?, gleiches Alter, etwas kleiner): Im letzten Jahr eine einzige verkrüppelte Birne, in der näheren Nachbarschaft keine Birnenbäume bekannt.Ich würde gern einen Apfelbaum setzen (z.B. Golden Mira, neuere Sorte mit Resistenzen, sehr wohlschmeckend), aber die nächsten Apfelbäume sind ca. 100 m entfernt und die Sorten (4 verschiedene ältere Sorten) sind unbekannt.
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Da die Obstbäume zu 80% durch die Honigbiene bestäubt werden spielen 100 m Entfernung keine Rolle. Die Bienen fliegen viel weiter.Ich meine für 100 ha Obstanbaufläche reichen 3 - 4 Bienenvölker. Die Bienensammeln Artentreu also nur Apfel oder nur Birne usw.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Ja, "passen" setzt in dem Fall nur voraus, daß die Sorten gleichzeitig blühen und man muß aufpassen, es gibt triploide, das sind praktisch unfruchtbare Sorten, d.h. keine Pollenspender.- Kann sich so ein Baum selbst bestäuben, vorausgesetzt die beiden Sorten "passen" zueinander?
Ja, wenn man Edelreiser pfropfen kann. Ob man dann aber noch ein "Laie" ist?- Kann man so etwas als Laie auch machen?

Du bekommst heute in jedem besseren Gartencenter solche Bäume, die werden dann als "Duo" oder so verkauft.Manfred- Warum sind die Baumschulen nicht auf diesen Treffer gekommen?
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Es gibt Mehrsortenbäume. Aber wegen der Bestäubung würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen; wie auch andere schreiben reicht ein Obstbaum in 100m oder 200m Entfernung. Und wenn Du ganz sicher gehen willst, spiele doch selber Biene: Pflücke Dir ein paar Blüten eines anderen Baumes, nicht von den wenigen triploiden Sorten wie Jonagold, Boskoop, Biesterfelder Renette; und berühre die Blüten Deines Baumes damit. Bestäube doch so die eine Seite des Baumes, wenn die andere Seite dann auch trägt, kannnst Du gewiß sein, daß die Befruchtung durch die Nachbarschaftlichen Bäume ausreicht. 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Hallo!Das wird in der Tat ein Problem werden...manche Imker haben im Winter 90 % ihrer Bienenvölker verloren und ich beobachte die letzten Tage nur ganz wenige Bienen...und die sind eher lethargisch unterwegs...aber ich habe grundsätzlich Mehrsortenbäume
, selbst angezogen und veredelt..bis 10 Sorten auf einem MM106 Stämmchen..brauch mir also keine Sorgen zu machen..!Ideale Befruchter sind übrigens Wildapfelsorten..Birnen etc.Aber es gibt auch langblühende Befruchtersorten... Gute Befruchtersorten sind Z.B. die Re und Pisorten und deren Gottfather James Grieve...Bsp ..macht keinen Sinn nen Klarapfel mit einer Roten Sternrenette zu veredeln....wenn der Klare abgeblüht ist, kommt die Rote erst aus dem Winterschlaf...Mehrsortenbäume sind entsprechend teurer ..da meist auf starkwachsenden Unterlagen.. ..was bei mir als Hobbyveredler jedes Jahr zuviel anfällt..verschenke ich für 10 Euro im Findling...Grüße



Re:Lösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne ...
Hallo FrankXtra,10 EURO für einen Mehrsortenbaum ist ja ja recht preiswert. Wenn ich allerdings was verschenke braucht dafür keiner was bezahlen.
Liebe Grüsse Crispa