News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein allererster Gemüseanbau (Gelesen 5928 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Aella » Antwort #30 am:

ich achte auch nicht groß auf korrekte mischkultur, ich achte eher, da ich nur ein gemüsebeet habe, auf die platzverteilung.größeres nach hinten (bohnen, mais) als windschutz. dann die dinge, die eine lange auf dem beet stehen zusammen (bete, schwarzwurzeln, mangold, späte karotten) dann eine reihe zucchini und ganz vorne die kleinen sachen mit kurzer vegetationszeit (diverse salate, radieschen, frühlingszwiebel).knoblauch und zwiebeln stecken im erdbeerbeet. sollen ja gut zusammen passen, aber auch hier ist es eher ein "platzvorteil", da mir somit knoblauch u zwiebeln keinen platz im gemüsebeet wegnehmen.das einzige, auf das ich achte ist, daß tomaten und kartoffeln nicht zu nahe bei einander stehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lehm

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Lehm » Antwort #31 am:

Na ja, der Knoblauch soll ja fungizide Wirkung haben, was den Erdbeeren zu Gute kommt.Ansonsten schau ich auch nicht auf die Mischkulturtipps. Die Kreuter erzählt da in ihrem Buch ja was von Phytonziden, die aus den Wurzeln ausdiffundieren und Nachbarpflanzen beeinflussen sollen. Erinnert ein wenig an EM, Mondkalender und Konsorten. Man muss da einfach dran glauben. Beim Meerrettich scheinen hingegen tatsächlich Pflanzenstoffe auszudiffundieren. Neben einem Meerrettich möcht ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt wachsen.edit: Begriffe korrigiert
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #32 am:

Schaut mal, ein biographischer Meilenstein, mein allererstes Gemüsebeet, wie drei Einzelgräber. 8)Vor re nach li: Schwarzwurzeln (das Wichtigste), Haferwurzel, brauner Pflücksalat, Rosenkohl und in dem kleinen Flatschen li sind Gurken (die dicken, kürzeren). Die 3 letztgenannten sind Vorzucht (oder wie immer genannt :P).Die Pedanterie meines Chefgärtners kommt mir sehr entgegen, jeder Handgriff wurde mit der Schnur ausgerichtet, die Beete wurden markiert etc.
Dateianhänge
Einzelgraeber.JPG
Einzelgraeber.JPG (78.14 KiB) 127 mal betrachtet
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #33 am:

Die Aufteilung in "dein" und "mein" Beet erwies sich als Kappes. Die o.g. Vorzuchten werden aufgeteilt, der Blumenkohl kam in ein gemeinsames Beet, da er abgedeckt werden soll, um nicht bitter zu werden. (Stimmt das, wird der ohne Abdeckung tatsächlich bitter? :o)Gepflanzt wurde noch: eben Blumenkohl, Wirsing, verschiedene Salate, Weißkohl und Knollensellerie.Nächste Woche gehts weiter: mit grünen und gelben Bohnen, dazwischen Bohnenkraut, Zucchini und je nachdem was der Wochenmarkt so hergibt.
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #34 am:

Darauf bin ich besonders gespannt: Wildrauke. :D
Dateianhänge
Wildrauke.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Susanne » Antwort #35 am:

Nächste Woche gehts weiter: mit grünen und gelben Bohnen, dazwischen Bohnenkraut, Zucchini und je nachdem was der Wochenmarkt so hergibt.
Du willst doch nicht wirklich vorgezogene Bohnen pflanzen, oder? :o Das alles gibt es preiswert aus sogenannten Samentüten... 8) ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

frida » Antwort #36 am:

Boah, so eine ordentlicher Gemüsegarten, sozusagen säh- und satzfertig serviert, da könnte man neidisch werden!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Staudo » Antwort #37 am:

Marion, sehr schön! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #38 am:

Du willst doch nicht wirklich vorgezogene Bohnen pflanzen, oder? :o
Aber nicht doch, Susanne. ;DZucchini hingegen werde ich vorgezogen kaufen, 2 Stück. Überhaupt wusste ich nicht, daß man von so manchem nur 2-3 Pflanzen braucht (z.B. Gurken), um einen Sommer über die Runden zu kommen. Ich bin halt am Lernen. ::)Mit der Aussaat jenes Pflücksalates und des Rosenkohls ärgere ich mich schon ein bißchen (aber wirklich nur ein bißchen). Das ist Platzverschwendung, denn Platz habe ich als Kuckucksei eben nur begrenzt. Ich werde alles genau austüffteln, alles ökonomisieren.
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #39 am:

Frida, Peter, in diesem Garten ist alles picobello, ordentlich und trotzdem ohne Junk, eine Labsal. :D Dieser kleine Motorpflug des Nachbarn ist einfach super, den muß ich mir nächstes Jahr unbedingt anschauen, lecker.Der gesamte Gemüsegarten ist übrigens umzäunt, jedes Jahr aufs Neue, wegen Massen an Rehen und Kaninchen. Auch junge Obstbäume und verschiedene Beerensträucher sind umzäunt. Sieht recht skurril aus. Die Hauptfeinde sind allerdings die Saatkrähen, vermutlich werden Netze ausgelegt.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

frida » Antwort #40 am:

Wofür sind denn die Stangen im Hintergrund, sollen da Bohnen ran?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #41 am:

Frida, das sind die Stützen von besagtem Zaun, etwa 15 x 15m rundherum, ich glaube, den nennt man Hasendraht.Ich überlege, ob ich dort die ein oder andere Tomate hinsetze, auf der Fensterbank stehen 15 Stück. ::) Das Gewächshaus meines Chefs ist voll und in meinem eigenen Garten wüsste ich nicht wohin damit.Bei der Gelegenheit: Macht es hier (Westfalen) wirklich überhaupt keinen Sinn Tomaten ohne Regenschutz (und Zusatzwärme) auszupflanzen? Ich habe: Harzglut, Picolino und Balkoni red. Was meint ihr?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

frida » Antwort #42 am:

In einem trockenen Sommer wirst Du gut ernten können. Regnet es viel, bekommen sie voraussichtlich Braunfäule. Wenn du keinen anderen Platz für sie hast, hast Du nicht viel zu verlieren, oder?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Wiesentheo » Antwort #43 am:

Wenn die gut abtrocknen konnen und luftig stehen, ist es nicht so problematisch mit der AnfälligkeitFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau, die Schwarz- u. Haferwurzeln

Marion » Antwort #44 am:

So, die Schwarz- und Haferwurzeln wären soweit, sie sind prima ausgetrieben und sollen jetzt gleich und sofort :P ausgezuppelt werden. (Die sehen ja soooo gut aus! :D)Wieviel Abstand lasse ich zwischen den einzelnen Planzen?Ihr Lieben, erbarmt euch ... ich habe den Autoschlüssel bereits in der Hand ...Edt: Soll ich die zusätzlich düngen? Oscorna Animalin hätte ich anzubieten.Und: Ja, ich habe immer brav gehäckelt und gejätet :D ;D.
Antworten