News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kunstlicht zur Anzucht (Gelesen 2985 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Kunstlicht zur Anzucht

Alfi »

Hallo, hat jemand eigene Erfahrungen oder handfeste Informationen, wie sich eine 24h Beleuchtung auf die Pflanzen (z.B. Tomaten etc.) bei der Anzucht auswirkt ? Ich war nämlich dieses Jahr zu faul, wieder die Zeitschaltuhr zu programmieren und frage mich nun, ob die Pflanzen dadurch irgendwelche Nachteile haben. Brauchen die vielleicht auch Ruhezeiten ??CiaoRalph
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Kunstlicht zur Anzucht

Yorvik » Antwort #1 am:

wenn du genügend Energie hast, macht es Tomaten oder Gurken gar nix aus, sie werden es dir danken.Nekrosen werden häufiger, Anfälligkeiten im pflanzlichen Bereich auch. Im Grundsatz kansst du Tomaten oder Gurken 24 Stunden am Tag belichten, der Teufel liegt dann aber im Detail. Tomaten können so ohne weiteres bis zu 3 Jahre alt werden. Wozu aber? Verlorene Zeit holst du damit nicht zurück, schneller werden sie dadurch nicht :)l.g.Yorvik
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Kunstlicht zur Anzucht

Alfi » Antwort #2 am:

Wozu aber? Verlorene Zeit holst du damit nicht zurück, schneller werden sie dadurch nicht :)
Eigentlich hauptsächlich aus Faulheit :) Praktisch denke ich mir, daß Pflanzen im Dunkeln evtl. schneller wachsen. Nicht umsonst werden die Pflanzen bei zu wenig Licht ja lang uns stakselig. Wenn ich also kräftige Pflanzen haben will, die kompakten Wuchs haben, dann eher so viel Licht wie möglich ???
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Kunstlicht zur Anzucht

Yorvik » Antwort #3 am:

Licht ist die Nr. 1 unter den Wachstumsfaktoren...das stimmt, Nr 2 ist Wärme mit Licht.Nur Wärme macht Pflanzen einfach lang...sozusagen auf Droge auf der Sehnsucht nach ein wenig Licht. ;)Andere Pflanzen machen ohne geregelte Nachtruhe aber auch Stress :-)l.g.Yorvik
Benutzeravatar
Mariendistel
Beiträge: 16
Registriert: 14. Aug 2007, 22:26

Re:Kunstlicht zur Anzucht

Mariendistel » Antwort #4 am:

Ich werfe mal was ein, wobei mich die Sachlage aber nichts angeht:In Zeiten der Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung soll man rein aus energiespartechnischen Gründen so eine Frage überdenken. Gerade wir Gärtner mit Bezug zur Natur. Ich meine, wenn es sich jetzt um furchtbar seltene oder pflegeaufwendige Pflanzenkameraden handeln würde, könnte ich es ja noch verstehen, aber bei Tomaten? ::)Ich weiß nicht, aber meine sind bei einem lichten Fenster und einigermaßen angenehmen Temperaturen auch ohne Kunstlicht etwas geworden. Wenn Du allerdings meinst, Du musst sie illuminieren, dann mach es. Möchte gewiß nicht heiliger als..., sondern nur ein Knüppelchen in die Gedanken werfen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Kunstlicht zur Anzucht

Alfi » Antwort #5 am:

@MariendistelTomaten waren ein Beispiel. Genauer gesagt geht es auch um Melonen. Und da unser Haus keine großflächigen Fenster hat und wir auch im Wohnzimmer nicht unbedingt die Aufzucht betreiben möchten (selbst dort wäre es zu dunkel) bleibt nun einfach nur Kunstlicht im Keller (trotz Fenster zur Schattenseite). Nicht jeder ist mit einem Wintergarten gesegnet. Und ehrlich gesagt bin ich nicht bereit, aus Stromspargründen auf mein Melonen-/Tomaten-Hobby zu verzichten !DankeRalph
Antworten