News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farbe bekennen (Gelesen 109884 mal)
Moderator: thomas
Re:Farbe bekennen
Gute Nacht zur blauen Stunde.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbe bekennen
Evi, Du postest mal wieder ein Highlight nach dem anderen. Besonders die Ranunkelstrauchblüte hat es mir angetan

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbe bekennen
Da kann ich mich der Einschätzung Gartenladys zu Evis Bildern nur anschließen, super Fotos.Auch Gartenladys Fotos, aufgenommen mit dem neuen Makro, gefallen mir sehr gut.Zum Schluss des Tages rosa Herzen im Abendlicht. LGFuliro
Re:Farbe bekennen
Er ist der Herzerl-SpezialistZum Schluss des Tages rosa Herzen im Abendlicht.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbe bekennen
ja, das ist erEr ist der Herzerl-SpezialistZum Schluss des Tages rosa Herzen im Abendlicht.

Re:Farbe bekennen
An alle die hier ihre wunderbaren Bilder posten!Ich bin immer wieder unbeschreiblich begeistert und beglückt über Eure großartigen Photos. Ich bewundere Euch restlos und bedanke mich für's mitschauen dürfen, ohne etwas dazu beizutragen.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Farbe bekennen
Wunderschöner Bilderreigen! Und fuliro, den Titel 'Herzerl-Spezialist' verleiht man dir zu Recht!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbe bekennen
@Tollpatsch, mal wieder etwas konstruktive Kritik. Du kannst doch bestimmt die Aufzeichnung des Aufnahmedatums bei Deiner Kamera abschalten, das orangefarbene Datum mitten in der Blüte ruiniert hier das gesamte Foto, schade.Die Hauptblüte ist sehr in die Ecke gedrängt, während man den Blick kaum von dem braunen Stab, Stamm oder was auch immer lösen kann. Querformat hätte die Blüte aus der Bedrängung befreit und das braune Dings etwas weniger auffällig werden lassen.
Re:Farbe bekennen
@ danke Ladyich hatte schon eine im Zentrum,aber geschlossen.Wollte eigentlich nur testen, ob sich der Kauf einer Spiegelreflex(z.b. Nikon 360) lohnt bei meinem "Glaucom".Aber am - Schweigen der Lämmer - habe ich verstanden, daß ich es besser lassen sollte.hzl.
- Dateianhänge
-
- Troll......JPG (48.89 KiB) 93 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbe bekennen
Nur nicht die Flinte gleich ins Korn ...
es ist noch kein Meister ....
u.s.w.Schau Dir die Fotos an, die hier gepostet werden, anschauen ist auch eine Art Übung
Dann empfehle ich noch einen Blick in die Fotoforen FC und Naturfotografen-Forum dort ist es üblich Fotos zu kommentieren, konstruktive Kritik wird von den FotografInnen erwartet. Wenn Du Dir die Bilder dort anschaust und die Kommentare dazu, kannst Du viel lernen. Beim Naturfotografen-Forum ist es auch üblich zu schreiben mit welcher Ausrüstung und welchen Einstellungen man fotografiert hat, sehr interessant. Es sind viele Fotos dabei, die überirdisch schön sind, das muss man sich nicht unbedingt zum Ziel setzten, aber bessere Fotos zu machen will doch eigentlich jeder lernen. Hier bei uns gibt es leider sehr wenige Kommentare und noch weniger konstruktive Kritik zu den gezeigten Fotos, das ist sehr schade.



Re:Farbe bekennen
Ja, das finde ich auch sehr schade. Ich persönlich bin einer ernstgemeinten und ehrlichen Kritik, was meine Fotos anbelangt, sehr aufgeschlossen und würde sie begrüßen. Allerdings habe ich Probleme, jemanden anderen zu kritisieren, da ich nicht weiß, wir der Betroffene mit Kritik umgehen kann und am End hinterher total beleidigt ist. Die meisten Menschen, die ich kenne, wollen immer nur gelobt werden. Für ein Weiterkommen ist konstruktive Kritik jedoch unbedingt erforderlich.Darum habe ich mir angewöhnt, hier nur die Bilder zu loben, die mir auch wirklich gefallen. Ich bin gerne bereit, Verbesserungsvorschläge an den Mann bzw. an die Frau zu bringen, allerdings muss dies ausdrücklich vorher gesagt werden. Ich möchte nicht ins Fettnäpfchen treten. Leider ist mir dies in meinem Leben wegen meines Temperaments schon öfter passiert und zu oft wünschte ich, es gäbe eine Return-Taste bzw. Gesagtes könne rückgängig gemacht werden.Ich denke, es wäre gut, dass derjenige, der konstruktive Kritik wünscht, vielleicht einen kleinen Zusatz schreibt: Kritik erwünscht oder so. Vielleicht könnten wir ein Kürzel vereinbaren (K.e.), um Zeit zu sparen.Nur mal so ein VorschlagLiebe GrüßeEviHier bei uns gibt es leider sehr wenige Kommentare und noch weniger konstruktive Kritik zu den gezeigten Fotos, das ist sehr schade.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Farbe bekennen
Noch ein Nachschlag (mir ist noch so ein Gedanke gekommen.... ;)Ich denke, es gibt hier zwei Gruppen von Fotografen: Die erste Gruppe fotografiert ausschließlich um der Pflanze willen, sprich, sie wollen ihre Gärten zeigen und Pflanzenbesonderheiten in den Vordergrund stellen. Die Fotografie an und für sich ist eher Nebensache, eine gute Belichtung und Komposition ist sekundär. Diese Gruppe ist in der Überzahl und ich glaube, dieser Anspruch wird auch einem Pflanzenforum gerecht und zahlreiche User/Betrachter erfreuen sich an den Fotos genauso, wie an einem ausgefeiltem Foto.Dann gibt es die Gruppe der fanatischen/leidenschaftlichen Fotografen, diejenigen, die vorwärts kommen und ihre Kenntnisse erweitern wollen. Diese Gruppe ist eindeutig in der Minderzahl, ich zähle mich auch dazu.Diese Gruppe ist eigentlich in einem reinen Fotoforum besser aufgehoben.Sehr bedauerlich finde ich (ich darf das hier hoffentlich öffentlich schreiben), dass uns Christa/Friedaveronika verlassen hat. Sie ist in die FC abgewandert. Sie gehört auch der letzten Gruppe an.Ihr Baumbilder fehlen mir sehr, sie waren mir eine willkommene Abwechslung zu den Makro- und Gartenaufnahmen. Die Landschaftsfotografie ist in meinen Augen wesentlich schwieriger als die Makrofotografie. Christa hatte immer sehr ausgewogene Kompositionen, ihre Baumfotos haben immer meine Neugier geweckt und ihre Bilderreigen fand ich so schön. Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farbe bekennen
Ich finde das auch schadeSehr bedauerlich finde ich (ich darf das hier hoffentlich öffentlich schreiben), dass uns Christa/Friedaveronika verlassen hat. Sie ist in die FC abgewandert.
das ist wahr und man hat auch nicht täglich so viel Landschaft zur Verfügung wie MakromotiveDie Landschaftsfotografie ist in meinen Augen wesentlich schwieriger als die Makrofotografie.
