News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 654179 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #150 am:

weiter
Dateianhänge
100_1141_RHODODENDRON_purdomiii_Samling_Blattunterseite__800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #151 am:

hier hab ich das Namensschild verloren
Dateianhänge
100_1142_RHODODENRON_Non-identified___500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #152 am:

usw
Dateianhänge
100_1143_RH._Non-identified_Blattoberseite__640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #153 am:

usf
Dateianhänge
100_1144_Rh._Non-id._Blattunterseite___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #154 am:

ein letztes
Dateianhänge
100_1145_Rh._non-id._Blute__640.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #155 am:

Da, wie bereits gesagt, nach herrschender Lehrmeinung keine Rh. purdomii in Kultur sind, darfst du gespannt sein, was bei deinem Sämling herauskommt.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #156 am:

Hab ich mir ja fast gleich gedacht! :P Und das, nach all dieser Anstrengung!! ;D ;D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #157 am:

Aber jetzt, Fars, jetzt darfst Du uns die "richtigen" Blätter zeigen, denn irgendwoher musst Du doch den Vergleich machen können. Denn nun will ich's genau wissen, jawoll! 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #158 am:

Welche "richtigen Blätter"?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #159 am:

von dem "purdomii", ganz klar, da meine ja falsch sind.Aber schau mal hier:http://www.rhododendron.dk/spec/purdomii.htmund dann zeig Deinen Beweis ;D ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #160 am:

Du missverstehst mich. Ich habe keinen Beweis außer:- "The Rhododendron Handbook" der RHS (nicht erwähnt, da nicht in Kultur), - die Ausführungen von H.H. Davidian ("The species has not bee introduced into cultivation") und - P.A. Cox: "Plants labelled purdomii in cultivation are wrongly named."
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #161 am:

noch einen Link (und ich mach Deinetwegen Überstunden!!) :http://www.holehirdgardens.org.uk/galle ... php?album=
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #162 am:

Na, geh mal nur durch einen BoGa und schau dich da um, was alles falsch benamst ist.Diese Links sind für mich nicht sonderlich aussagekräftig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendron 2008

Violatricolor » Antwort #163 am:

Aber Fars! Du enttäuscht mich, das hier ??
- die Ausführungen von H.H. Davidian ("The species has not bee introduced into cultivation") und
das heisst doch nur, dass er noch nicht auf dem Markt ist bzw. gezüchtet wurde. Glaubst Du nicht ? Darum kann er aber gut in Gärten stehen, besonders in botanischen. Und so ist es auch tatsächlich. :)Weisst Du was? In vierzehn Tagen, wenn ich wieder mehr Luft habe, dann suche ich mal aus meinen Unterlagen heraus, was ich an Nützlichem sagen oder zeigen kann. Nur, wie gesagt, jetzt geht es wirklich nicht!Bis dann also,LGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron 2008

fars » Antwort #164 am:

Du legst "in cultivation" zu eng aus. Damit ist gemeint, dass ernirgendwo in westlichen Gärten vorhanden ist.Schlimmer: Es gibt nur die Beschreibung eines gesammelten Exemplars in 1910 von W. Purdom. Und diese Beschreibung ist von allen späteren Ausführungen zu dieser Pflanze übernommen worden. Gesehen hat sie keiner der genannten Autoren.Die Chance, dass es irgendwo noch einen Rh. purdomii gibt ist zwar theoretisch gegeben, aber in meinen Augen absolut gegen 0 tendierend. Zumal nach Purdom's Beschreibung die heutigen Rh.-Spezialisten annehmen, dass es sich um einen przewalskii-Abart handeln könnte. Also keinen Art-Status hat.Klar kannst du ins Internet stellen, du habest einen Rh. purdomii. Du kannst sogar einen Artikel dazu für Wikipedia schreiben. Steht dann da, bis eine andere Stimme dagegenhält.Wenn dir jemand purdomii-Samen verkauft hat, ist das noch lange kein Beweis.
Antworten