
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geranium 2008 (Gelesen 49241 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2008
mein renardii hat sich sogar versamt.es steht in einem ehemaligen gemüsegarten (schwerer lehm), den ich mit viel sand "aufgemotzt" habe und der nun als trockenbeet herhalten muss. es ist aber viel lehm mit im spiel..... 

Re:Geranium 2008
Am Lehm kann es auch nicht liegen. Wir haben Lössboden, in der Sonne wird er hart.Meine Renardii sitzen nun in einem mit Komposterde aufgemotzten Beet.Jutta
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Geranium 2008
Da werd ich mal umgekehrt meinen Sand speziell fürs renardii mit Lehmkompost aufmotzen, hab' grad ein paar neue Beete, die noch fast jungfräulich blank der Bepflanzung harren.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2008
und @ RosaRotich beobachte dasselbe. Sie stehen bei mir sehr trocken, aber halt in Sandboden. Offensichtlich ist das des Trockenen zu viel. Ich habe mir schon letztes Jahr überlegt, einen anderen Platz zu suchen. Nun bin ich vollends überzeugt.Wer hat Erfahrung mit G.renardii? (renardii, Tcschelda und Philippe Vapelle)Ich lese immer, sonnig und trocken pflanzen.Das habe ich an 2 verschiedenen Standorten ausprobiert, sie haben gemickert, ja fast gestorben. Jetzt stehen sie nicht so knallsonnig und feuchter. Das tut ihnen sehr gut, sie haben sich erholt und blühen schon.Mich würde interessieren, ob noch wer solche Erfahrungen gemacht hat?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium 2008
Ich hatte Geranium renardii eine Zeitlang in feuchtem Lehm in voller Sonne. Sie stand dort gut, blühte auch schön, wuchs aber nicht übermäßig. Dafür hatte sie eine grandiose Herbstfärbung.Dann habe ich sie umgepflanzt, schattiger, trockener, in humoseren Boden. Da wuchs sie besser, blühte schlechter und hatte auch keine Herbstfärbung mehr.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Geranium 2008
Es ist also sozusagen ein Kreuz mit dem G. renardii!Da bin ich sehr gespannt was passiert und werde es umgehend umpflanzen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Geranium 2008
in lehmigen Boden zwischen großen Steinen in voller Sonne in einem erhöhten Beet. Warme Ecke. Eher trocken. Da war G. renardii endlich blühwillig und hält sich auch schon geraume Zeit.Philippe Vapelle mag es lieber etwas feuchter bei mir. Karin
Re:Geranium 2008
Bei mir stehen die renardiis (renardii und Terre Franche) schon recht sonnig, geblüht haben sie bisher immer sehr schön und üppig. Dieses Jahr habe ich renardii allerdings umgesetzt, weil sie die Nachbarpflanzen zu sehr bedrängt haben.Zu trocken mögen sie es nicht, das ist mir auch aufgefallen.Die Erde ist bei mir eher lehmhältig.Neben phaeum Samobor und Lilly Lovell blühen nun auch Joan Baker und Elizabeth Ann 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Geranium 2008
Fragt sich nur von welchem Phaeum. Es war mein erstes im Garten. Und in der Nachbarschaft wird eher Gemüse angebaut....
LG Rosenfee
Re:Geranium 2008
Ach so, Du weißt nicht, wo es herkommt? Phaeum samt sich leicht aus. Vielleicht hast Du es auch als blinden Passagier mit einer Staude mitbekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2008
Meine Phaeums sind dieses Jahr richtig üppig - fast zu üppig für ihre Nachbarschaft. Nun habe ich Lust auf mehr bekommen. Falls also jemand Sämlinge hat, vorzugsweise in hellen Farben (Lily Lovell und die sogenannte Schwarze Witwe habe ich ja) würde ich gerne etwas davon abhaben.Ach ja, vorher habe ich gesehen, dass G. procurrens schon die Laufschuhe angezogen hat
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium 2008
meiner auch. ausserdem ist aus einer pflanze 3 geworden - da haben sich wohl einige triebe abseits der mama bewurzelt

Re:Geranium 2008
Renardii läßt mich hier schon seit Tagen ziemlich zappeln. Seit Tage schon spitzen die Blüten...Hier auf - im Moment noch recht frischem - Löß wächst und blüht es prima und breitet sich auch sehr gut aus.