News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2008 (Gelesen 21835 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten 2008
Sehr hübsch,ich habe auch schon besoffene Hornissen und Wespen erlebt.Viele GrüßeWolfgang
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten 2008
Ich hätte jetzt ganz spontan an Frau Aurorafalter gedacht.Bei dem Schmetterling weiter unten ist mir die Bestimmung so zu unsicher. Da müsste ich auch mal das Tier aufgeklappt sehen..Vielleicht in der Nähe von Resedafalter zu suchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten 2008
Du hast recht,oile,er hat die orangenen Flecke am Vorderflügel verdeckt und dadurch sieht man sie nicht. Die Unterseite stimmt ansonsten und die Flugzeit ist ebenfalls korrekt. Bei uns fliegen z.Zt. noch keine, aber wir liegen sicher auch in kälterem Gebiet.Ich stimme auf jeden Fall zu!Viele GrüßeWolfgang
Re:Insekten 2008
Heute abend im Garten fiel mir ein zappelndes Etwas in einem Topf auf. Beim näheren Hinsehen entpuppte es sich als etwas, das sich entpuppt. Bis ich die Kamera geholt hatte, was schon der größte Teil draußen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insekten 2008
Irgendwie ist das mit den Beinen nicht optimal gelungen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insekten 2008
Aber die Flügel schwirrten schon sehr schön.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insekten 2008
Ich dachte, nun fliegt es weg, aber es schien noch zu erschöpft...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insekten 2008
Auf dem vorigen Bild kann man übrigens ganz gut die Schlupfröhre erkennen.Statt abzufliegen, begann das Insekt dann mit langwierigen Grabarbeiten, die ich mir nicht erklären kann. Hat jemand eine Ahnung, was da los ist?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten 2008
Es gibt viele rätselhafte Verhaltensweisen ( kann man beim Menschen alles erklären ). Was deine Schnake ( möglicherweise Pales flavescens, Fam. Tipulidae) macht, keine Ahnung. Nach der Begattung , klar, aber direkt nach dem Schlüpfen???Einfach weiterbeobachten, vielleicht findet sich so eine Antwort.Viele GrüßeWolfgang
Re:Insekten 2008
Ich habe vorhin nochmal nachgeguckt, die Schnake war nicht mehr da. Was mich total irritiert, ist, daß sie praktisch nur noch Reste von Beinen hatte - die meisten waren in der Röhre hängen geblieben und lagen auch heute noch da.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten 2008
Hallo Susanne,das Schlüpfen geht nicht immer problemlos.Ich habe das häufiger schon bei Schmetterlingen und Libellen beobachtet. Viele GrüßeWolfgang
Re:Insekten 2008
Ich habe bislang nur Libellen beim Schlüpfen beobachten können, und die haben eigentlich eine gute Technik, da ist noch nie etwas bei kaputt gegangen...Aber es ist natürlich logisch, ein bißchen Schwund ist immer.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Insekten 2008
Hallo Wolfgang, ja, ich glaube, dass Deine Bestimmung passt. Nur gesprungen ist er nicht.Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Insekten- Bestimmungsbuch . Weißt Du oder jemand Anderes da Rat? Im Internet schau ich meistens bei der Insektenbox nach, aber zuerst blätter ich doch lieber in einem Buch. Susanne, deine Schnakenschlüpfbilder finde ich große klasse, da ich das selbst noch nie beobachten konnte.Hallo Linden,das ist vielleicht einer der vielen Arten Flohkäfer, Gattung Phyllotreta.( Häufiger z.B. Gewelltstreifiger Koherdfloh: Phyllotreta undulata, das könnte vielleicht passen)Merkmale: sie springen gut und hoch - vielleicht ist dir das aufgefallen.