News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern (Gelesen 350837 mal)
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo zusammen,nachdem ich hier schon ein paar Mal Rat gefunden habe, könnte ich mich ja auch mal vorstellen.Ich bin Nico, 48, verheiratet, ein pubertierender Sohn, zwei Katzen.Wir wohnen "tief im Westen, wo die Sonne verstaubt", und haben einen winzigen Reihenhausgarten. Allerdings haben wir so viel Grünzeug in unserem Minigarten, wie irgendwie geht. Rasen haben wir ganz weg gelassen. Einen kleinen Teich haben wir auch und neuerdings ist ein kleiner Frosch eingezogen. Ich finde es erstaunlich, wie viel Viehzeug kommt, wenn man es im Garten ordentlich wuchern lässt. Selbst so ein kleiner Reihenhausgarten kann eine echte Oase sein. Müsste nur noch eine Schallschutzmauer zum Nachbargrundstück haben ;-)Viele GrüßeNico
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo nico, willkommen im forum!das finde ich toll, daß ihr in eurem kleinen garten auf rasenflächen verzichtet habt - das wäre ein gutes vorbild für viele dieser minigärten, die nunmal heute entstehen, denke ich. und es ist gut, dann jemand mit deinen erfahrungen hier im forum zu haben, der weiß, wieviel auf so wenig platz wachsen kann. prima!
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 9. Mai 2008, 19:59
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo ich habe mich heute bei euch eingereiht und möchte mich auch mal vorstellen.Ich bin 27 und Mami von zwei süßen Buben( 2 Jahre und 5Monate).Beruflich Floristin.Seit letztes Jahr haben wir uns einen Schrebergarten zugelegt.Jetzt bin ich immer fleißig am Gemüse anbauen, aber da brauche ich noch den einen oder anderen Tipp und ich hoffe das ich viel von euch lernen kann. ;DLieben Gruß das jungeGemüse
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Herzlich willkommen! 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo jungesGemüse,ich wünsche Dir guten Gelingen und viel Freude mit Deinem Schrebergarten. Als mein Sohn noch klein war, hatte ich auch mal einen, aber es entwickelte sich leider zu einem Horrortrip. Die Herrschaften aus dem Schrebergartenverein hatten offenbar nichts besseres zu tun, als ständig zu kontrollieren, ob der Rasen auch kurz genug war und das Unkraut ordentlich gezupft. Außerdem musste ich (wie jeder dort) das Beet am Weg vor meinem Garten immer tiptop halten. Mit dem circa zehn Meter langen Beet war ich schon voll und ganz ausgelastet. Den Rest des Gartens habe ich gar nicht mehr geschafft. Einfach nur mal faul und genießend im Garten sitzen ging gar nicht, weil immer mehr als Genug Arbeit zu tun war. Ich hoffe, Dir wird es besser ergehen.Heute bin ich ganz froh nur einen Minigarten zu haben, auch wenn ich immer wieder von einem großen Garten träume. Einen kleinen Garten schaffe ich gut und es bleibt noch genug Zeit zum Genießen.Viele GrüßeNico
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo freitagsfisch,ja es ist wirklich toll, wie schön auch ein kleiner Garten sein kann. Es ist echt traurig, wenn ich mich bei uns in der Neubausiedlung umsehe. Ein Garten ist öder als der andere. In der Mitte Rasen, ringsrum Lebensbäume und das wars meist auch schon.Viele GrüßeNico
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Herzlich Willkomen jungesgemúse.LG,Lisa 

- Mandelblüte
- Beiträge: 8
- Registriert: 22. Apr 2008, 18:38
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo liebe Gartenfreunde! :DDa ich schon ein paar Fragen im Forum gestellt habe, möchte ich mich bei Euch einmal vorstellen!Ich heiße Petra, bin verheiratet, habe einen erwachsenen Sohn, einen einjährigen Hund und letztes Jahr die "50" erreicht!!!Unseren Garten haben wir vor 12 Jahren gekauft und sind ständig bemüht, um -und anzubauen! Vor vier Jahren haben wir uns dann einen Teich zugelegt und freuen uns immer, wenn die Golfische Nachwuchs bekommen.
Wir lieben unseren kleinen Garten und ich haben ihm auch einen Namen gegeben -TARA- Ist zwar etwas verrückt, aber so bin ich nun mal!Ich freue mich, Euch kennzulernen und wünsche allen ein erfolgreiches Gartenjahr!Eure Mandelblüte

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Herzlich willkommen! Da wird sich unsere Tara aber freuen.PeterWir lieben unseren kleinen Garten und ich haben ihm auch einen Namen gegeben -TARA-
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GrafAdamant
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Mai 2008, 21:04
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo zusammen,das scheint ja ein schönes und interessantes Forum zu sein.Nur....ein wenig.....gross
Neben meiner Familie mit Weibe und 5 Kindern gibt mir vor allem der Garten am Feierabend und am Wochenende viel Ruhe und Freude.Obwohl er in manchen Ecken noch aussieht wie im tiefsten Wald.Im Moment schau ich jeden Tag nach neue Blüten bei den Beerenpflanzen.Ich bin gespannt auf Tipps und Austausch.

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo, Ihr Lieben!Nachdem ich nun schon sooo viele gute Ratschläge von Euch bekommen hab, will ich nicht unhöflich sein und mich auch mal endlich vorstellen.Ich bin 34, glücklich geschieden, keine Kinder, ein "Time-Sharing-Kater".Nach der Trennung von meinem Ex-Mann hab ich meine kleine Bleibe hier (ca. 80km östlich von München) gefunden. Mein Garten ist eigentlich der Gemeinschaftsgarten des Hauses, wurde mir aber komplett abgetreten von den anderen Hausbewohnern. Er ist vor dem Haus, geht zur Hauptstrasse raus. Den Strassenlärm kann ich innerlich abschalten, bin in München aufgewachsen
Mein grösstes Problem besteht darin, dass ich meiner Vermieterin nix recht machen kann. Sie besteht auf kurzgeschorenen "Rasen" und Pflanzen, die nicht höher als kniehoch werden, man soll ja schliesslich die Fassade noch sehen können
Hab im Herbst des ersten Jahres ein kleines Beet angelegt, das eigentlich nur ein Erdhaufen ist mit Kies als Umrandung. Darin Zwiebeln von Frühjahrsblühern. Ich kann mir nicht helfen, aber das Ding sieht aus wie ein Grab, besonders, wenn alles verblüht ist. Sämtliche Versuche, einen netten Garten aus diesem Etwas zu machen, sind bisher gescheitert. Jedes Jahr aufs Neue kauf ich Pflanzen und jedes Jahr gehen sie mir wieder ein. Einzig und allein haben die Zwiebeln im Beet überlebt, der Flieder und die Wildrose, die vor meinem Einzug schon hier waren und meine 5 Rosen, die ich letztes Jahr eingepflanzt habe. Vor ein paar Tagen kamen nun noch 8 weitere Rosen dazu (wurde angesteckt vom Rosenfieber
), die ich allerdings im Topf belassen werde. Finanziell kann ich mir nicht soviele Pflanzen leisten, deshalb versuche ich immer wieder, welche aus Samen oder durch Vermehrung zu bekommen. Manche Versuche glücken, viele nicht...Nun ja, ich hoffe nun, dass ich nicht nur von Euren Tipps profitieren kann, sondern den einen oder anderen auch weitergeben kann.Ganz liebe GrüsseJeanette



Re:Vorstellung von Mitgliedern
Liebe Gartenleute,ich bin auch noch ziemlich neu hier (+ überhaupt in der Gartenwelt), musste mich erstmal zurechtfinden. Jetzt erst bin ich darauf gekommen, mich vorzustellen. GG + ich haben seit ca. 2 Jahren ein Haus mit "eingefahrenem" Garten und sind quasi erfahrungslos. Deshalb hilft mir dieses Forum sehr. Danke schonmal an alle, die so bereitwillig ihren Erfahrungsschatz bereit stellen.Unser Garten ähnelte anfangs einer Waldlichtung (mit wenig Sonne); einige Fichten mussten deshalb weichen. Trotzdem finde ich, dass man den Charakter nicht vollkommen drehen sollte. Ich denke, es sollte relativ naturnah sein, und (fast alle) Tiere sind willkommen. Gern hätte ich auch ein paar alte blühende (!) Rosen, gepflanzt sind schon ein paar, aber irgendwie tun sie sich schwer. Naja, aller Anfang ... das weiss ich in meinem Alter mittlerweile
.

Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo allerseits!Es ist vielleicht an der Zeit, sich mal vorzustellen. Habe ja schon x-mal hier um Rat gefragt (und sehr guten Rat bekommen).Ich bin 28, wohne in Norwegen, habe 2 Katzen, bin Mieter und habe keinen Garten. Weil es dennoch in den Fingern juckt, und ich in Erde graben möchte, jäten möchte und Pflanzen beim Wachsen zusehen möchte, so bin ich jetzt dabei einen umziehbaren Garten in Kübeln/Weinfässern anzulegen.Ich habe eine Ausbildung zum Biobauern, keinen Hof und eine während der Ausbildung entstandene Allergie gegen Schafe, Kühe und Ziegen. Diese Allergie verhindert es, in meinem gelernten Beruf zu arbeiten. Stattdessen arbeite ich immer mal wieder in verschiedenen grünen Bereichen, so wie zur Zeit bei der Stadt in der Grünpflege. Eigentlich bin ich Studentin.Zu diesem Forum habe ich durch meinen Freund Google gefunden und seitdem schaue ich täglich vorbei. Soviel zu lernen, soviele hier die richtig gut Bescheid wissen! Übrigens bitte ich um Nachsicht, was meine deutsche Sprache angeht. Ich lebe seit 5 Jahren in Norwegen und spreche im Alltag wenig bis gar kein Deutsch. Ich wollte es vorher nicht glauben, aber man verliert tatsächlich seine Muttersprache wenn man sie nicht pflegt. Das äussert sich wohl hauptsächlich mündlich, aber auch im Schriftlichen verändern sich Satzbau, Wortwahl und allgemein fällt es mir schwerer, mich gewählt auszudrücken. ja, das wars von meiner Seite.Jetzt gehe ich wieder Pflanzenthreads lesen und lernen.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo liebe Gartenfreunde !Ich habe heute dieses Forum gefunden und freu mich riesig. Ich frage mich warum ich nicht schon eher auf diesen Gedanken gekommen bin , im web nach einen Gartenforum zu suchen.Zu meiner Person ich bin 57 und lebe in Oderberg , an der Oder, habe einen Garten mit ein wenig Obst und Gemüse...Der Abgang vom Kirschbaum ohne Leiter hat mich 2003 etwas behindert gemacht, die Radieschen von unten sah ich aber glücklicher weise nicht
.Wer sich ein kleines Bild meiner Gegend machen möchte hier ist meine http://falke01.de/heimat/sommer04/sommer04_1.html Webseite.(Etwas alt, aber die Neufassung kommt demnächst, versprochen)Ich hoffe nun bei "Gärnerischen Problemen" ,die ich hauptsächlich mit Blattkrankheiten habe, hier Hilfe zu finden.Gruss Gerhard
