News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zink-Wanne (Gelesen 20882 mal)
Zink-Wanne
Habe gestern eine alte Zink-Wanne (85 l) geschenkt bekommen. :PSoll angeblich dicht sein. Was mache ich damit? Teiche (gut: Teichlein) habe ich schon 3. Sollte genug sein. Löcher in die Wanne bohren und bepflanzen?Sieht im Garten wohl ein bisschen "strange" aus. Hat jemand eine rettende oder vernichtende Idee?
Re:Zink-Wanne
Kannst ein kleines Moorbeet darin machen oder hast du so und so sauren Boden in deinem Garten? Wenn sie dir nicht so gut gefällt, kannst sie ja im Boden versenken.....LG Lisl
Re:Zink-Wanne
Hallo!Ich habe mehrere solcher Wannen im Garten. Vorteil: sie sind absolut frostfest.Gebe 10cm Dränagematerial hinein, dann bepflanze ich mit Stauden, Gräser oder wenn die Wanne eher im Schatten steht, natürlich auch mit Farnen. Beim Hauseingang kommt dann etwas Immergrünes hinein, damit der Winteraspekt nicht zu kurz kommt.LGElfriedeDas hier war eine kleine Wanne
LG Elfriede
Re:Zink-Wanne
Versumpft das Substrat denn nicht? Ich meine, 10 cm Drainage ist doch nicht viel. Ein etwas längerer Regenguss und die Wanne ist vollGebe 10cm Dränagematerial hinein

Re:Zink-Wanne
In einer gleichen Wanne wie auf Elfriedes Bild habe ich einen Oleander. Obwohl es bei uns am Alpennordrand viel regnet, muss ich oft gießen, weil durch durch die Blätter das meiste Wasser gar nicht auf die Erde in der Wanne gelangt! Nur das In-den-Keller-Schleppen ist immer schwer ....LG Lisl
Re:Zink-Wanne
Hab' vergessen zu schreiben, daß ich natürlich Abzuglöcher mache. Bei dieser Wanne 4-5 Stück
.Meine Wannen bleiben natürlich im Freien, wäre ein bißchen zu viel und zu schwer für mich.LGElfirede

LG Elfriede
Re:Zink-Wanne
Diese Wannen tauchen jetzt öfters auf, wie vor einiger Zeit die alten Gieskannen. Weiss nicht, ob mir die gefallen sollen!
Re:Zink-Wanne
Noch dazu, wo es meist nur verzinkte Wannen sind, die mehr oder minder flott rosten.Kennzeichen: Ein Magnet haftet an verzinktem Eisenblech, an reinem Zinkblech natürlich nicht.Prinzipiell fressen die Boden- und Pflanzensäuren das Zink bisweilen recht flott auf, und manche Pflanzen mögen Zink nicht so sehr, manche Foristinnen können dazu Lieder singen.
Re:Zink-Wanne
Mit üppiger Bepflanzung sieht man von der Wanne nicht mehr viel
. Bei uns gibt es einen Alteisenhändler, das ist eine wahre Fundgrube für altes Gartenwerkzeug, Gießkannen usw.LGElfriede

LG Elfriede
Re:Zink-Wanne
Da ich das Monstrum jetzt in meinem Garten stehen habe, weiß ich es schon recht genau :PVielleicht kann man daraus ja eine Katzenfalle konstruieren.Weiss nicht, ob mir die gefallen sollen!

Re:Zink-Wanne
Na, dann grab sie halt bodeneben ein! Die Katzen werden sich eins lachenDa ich das Monstrum jetzt in meinem Garten stehen habe, weiß ich es schon recht genau :PVielleicht kann man daraus ja eine Katzenfalle konstruieren.

Re:Zink-Wanne
Wir hatten zuhause uralte Zinkwannen. Gerostet hat nie ein.Bodeneben zu vergraben und in einen Miniteich zu verwandeln fände ich jetzt noch die beste Idee. So ein Plätzchen findet sich doch meist noch. Wenn man sie nur bepflanzt und irgendwo aufstellt, mag es einem zum Rest des Hauses vielleicht nicht gefallen.Meiner Schwiegermutter ist allerdings schon einmal ein Igel in so einer vergrabenen Wanne ertrunken. Man sollte dann also an ein Brett oder ähnliches als Ausstieg denken.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Zink-Wanne
Wirklich uralte sind auch meistens aus reinem Zinkblech. Sowas gibts heute kaum mehr.Bei Wasser drin ist ein Ausstieg sehr sinnvoll. Ich hab sogar einmal einen Frosch aus einem Regenwasserbehältnis gerettet, ohne Fixpunkt kann er ja nicht raushupfen...
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Zink-Wanne
Ich hab in meiner Zinkwanne vor Jahren - aufgrund meiner damals nötigen "Minzenerprobung" verschiedene Minzsorten - eingepflanzt - erstens wird dort ihr Ausbreitungsdrang gestoppt und zweitens vertragen sie es, wenn nach einem Regenguß die Wanne (ohne Loch, aber einen halben Meter Drainage...) mal voll Wasser steht. Muß allerdings dazu sagen, daß inzwischen die Minzen von einem dazugepflanzten Gras (welches ??) total überwuchert worden sind, aber mir gefällt es auch so (und daß sich die Minzen inzwischen - augrund meiner Unaufmerksamkeit, die Blüten zu entfernen ins Beet ausgesät haben, wo ich sie laufend reduzieren muß).
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee