News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gewächshaus schattieren (Gelesen 4289 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
sherry
Beiträge: 9
Registriert: 21. Mai 2007, 10:44

Gewächshaus schattieren

sherry »

Hallo nochmal,ich habe ein einfaches Gewächshaus mit Doppelstegplatten. 7qm. Kann man so etwas eigentlich schattieren und wenn ja wie?
Tollpatsch

Re:Gewächshaus schattieren

Tollpatsch » Antwort #1 am:

Hallo.Wenn ich nicht schattieren würde, wären meine Gurken usw.längst hinüber.Ich verwende grünes Vogelschutznetz (Dehner).Beste Lösung, und Hagelschutz.Du kannst natürlich auch mit Mehlwassergemisch, die Plattenweissen.Läßt sich wieder abwaschen.
Dateianhänge
Schattieren.JPG
Schattieren.JPG (65.17 KiB) 230 mal betrachtet
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Gewächshaus schattieren

Hermann. » Antwort #2 am:

Mein Gewächshaus hat im Dachbereich Doppelstegplatten, die Wände sind aus Sicherheitsglas. Ich schattiere nicht und hatte bisher keinerlei Schäden durch Hitze oder Sonneneinstrahlung. Allerdings habe ich sechs Dachfenster und an beiden Giebelseiten Türen, die bei der jetzigen "Hitzewelle" natürlich offen sind.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:Gewächshaus schattieren

brennnessel » Antwort #3 am:

Mein GH hat im Sommer am frühen Nachmittag einige Zeit Schatten vom Haus und einem hohen Baum. Das reicht normalerweise aus, aber mir ist es schon passiert, dass frisch entblätterte Tomaten einen Sonnenbrand bekamen, wenn ich sie anfangs nicht ein wenig mit Vlies schützte - besonders nach längerer sonnenloser Zeit.
otterstedt
Beiträge: 121
Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus schattieren

otterstedt » Antwort #4 am:

Hallo allerseits,gibt es eigentlich Angaben darüber, ab welcher Temperatur Pflanzen (bei uns besonders Gurken und Tomaten) ernsthaft Schaden nehmen?Liebe Grüße, Heiner
Antworten