News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spiegelreflexkamera (Gelesen 1836 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Spiegelreflexkamera

Silvia »

Bei uns gibt es jetzt eine Spiegelreflexkamera Conan EOS 3000 N Kit mit Mehrfachbelichtung und 28-80 mm Objektiv für 111 Euro. Lohnt das?Ich muss dazu sagen, ich wollte schon immer eine Spiegelreflexkamera haben und brauche auch öfter einen Fotoapparat für Papierbilder, besonders beruflich.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Spiegelreflexkamera

Monika » Antwort #1 am:

Hallo Silvia,der Preis scheint mir günstig zu sein. Diese Kamera wird normalerweise nicht unter 130 Euro angeboten.Hier http://www.ciao.de/Canon_EOS_3000_28_80__960875/TabId/2 gibts auch noch - überwiegend positive - Erfahrungsberichte zu dem Modell. Sie wird als Einstiegskamera beschrieben, aber mit guter Funktionalität.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Spiegelreflexkamera

Silvia » Antwort #2 am:

Das kommt mir so billig vor. Kann man mit dem Objektiv auch ein bisschen näher ran gehen? Das wäre mir schon wichtig.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Spiegelreflexkamera

Monika » Antwort #3 am:

Silvia, dafür brauchst Du normalerweise eine Objektiv mit Makro. Das scheint in dem Kit nicht drin zu sein. Das müsstest Du dann wahrscheinlich noch dazu kaufen.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Spiegelreflexkamera

Silvia » Antwort #4 am:

Ach so. Ja, wenn man es austauschen kann, dann geht es ja. Wenn denn der Rest schon mal gut ist!LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Spiegelreflexkamera

Monika » Antwort #5 am:

Da geh ich mal davon aus. Ich kenne keine Spiegelreflexkamera, bei der man das Objektiv nicht austauschen kann. Die Frage ist halt nur, wie teuer so ein Objektiv ist. Meistens sind das Tele-Objektive mit zusätzlichem Makro.Die neuere Kamera aus der Serie ist die Canon EOS 3000 V, inkl. Objektiv Sigma C 3,5-5,6/28-200. Aber da liegt der Preis schon wieder um die 280 Euro.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Spiegelreflexkamera

Monika » Antwort #6 am:

Hab noch mal gegoogelt. Die Naheinstellgrenze für dieses Objektiv mit Tele und Makro liegt bei 45-48cm. Für Pflanzenfotografie scheint mir das ziemlich weit weg.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Spiegelreflexkamera

Silvia » Antwort #7 am:

Danke für deine Mühe, Monika. Das ist wirklich weit. Das überleg ich mir noch mal. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spiegelreflexkamera

thomas » Antwort #8 am:

Hallo Silvia,das Wichtigste ist der geplante Verwendungszweck. Als einfache Spiegelreflex für die Allround-Fotografie ist diese Canon bestimmt gut (auch wenn ich persönlich immer eine Nikon vorziehen würde).Nur brauchst du für gute Nahaufnahmen ein Makro-Objektiv, das extra kostet. Wenn es gut sein soll, ist es nicht unter 400 bis 500 Euro zu bekommen. - Ein Zoom mit Makrobereich ist nur dann eine Alternative, wenn du bereit bist, bei Schärfe und Abbildungsleistung ziemliche Kompromisse einzugehen.Ganz ehrlich gesagt: Wenn du eine komfortable, einfache, kleine und leichte Allroundkamera mit guten Makrofähigkeiten zum akzeptablen Preis suchst, dann würde ich dir tendenziell von der Spiegelreflex abraten. Du solltest dann eher eine der guten digitalen Kameras in der Preisklasse so um die 300 bis 500 Euro anstreben. Was Makro angeht, sind die immer besser als die Spiegelreflex ohne Zusatz-Makro. Meist kann man auch Objektiv/ Display schwenken, was bei bodennahen Fotos sehr komfortabel ist - geht bei der Spiegelreflex nicht.Die Spiegelreflex würde ich dann kaufen, wenn du dich ambitioniert mit Fotografie befassen möchtest und weder Gewicht noch Kosten scheust - in gewissen Grenzen zumindest.Generell sollte man überlegen, wie viel man jetzt noch in Analogtechnik investieren möchte. - Wir sind in einer ähnlichen Situation wie beim Wechsel von LP zu CD.(Wobei natürlich sowohl die LP als auch die analoge Fotografie ihre Nischen behalten werden - nur werden Filme incl. Entwicklungen und Abzüge künftig in der analogen Welt sehr viel rarer und teurer sein!)Etwas zugespitzt, aber so ist es :)Ich weiß nicht ob es hilft: BeratungsgrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sarastro

Re:Spiegelreflexkamera

sarastro » Antwort #9 am:

Ich würde noch nicht so euphorisch der Digi nachrennen, denn Qualität spricht Bände...! Habe neulich ein paar Zeitungsausschnitte aus dem Standard aufgehoben, die sprechen eine andere Sprache. Bis die Qualität von konventionellen Spiegelreflexkameras erreicht wird, vergehen noch Jahre. Und erst dann werden sie auch billiger.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spiegelreflexkamera

thomas » Antwort #10 am:

Hallo Sarastro, das stimmt nicht so ganz, ich habe es selbst verglichen: Standardabzug 24x30 cm von meiner Nikon D 100 ist besser als guter Standardabzug von der Nikon F 65. Erst wenn ich einen sehr viel teureren Handabzug von der analogen machen lasse, liegt sie wieder vorne (wenn auch knapp).Ansonsten hatte in dazu mal den Thread Digitale und analoge Spiegelreflex im Vergleich angefangen ... dort finden sich zudem einige Pro's und Con's. VergleichsgrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten