News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Staude --> Aristea ecklonii (Gelesen 2333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Unbekannte Staude --> Aristea ecklonii

Nina »

Habe von dieser Pflanze ( Schwertliliengewächs ?) Samen. Weiß jemand, was es sein könnte. Standort: Hochland (2100m) von Sri Lanka
Dateianhänge
pflanze_unbek_lanka.jpg
cimicifuga

Re:Unbekannte Staude

cimicifuga » Antwort #1 am:

könnte es ein Sisyrinchium sein ??? ??? ???
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Unbekannte Staude

Laurin » Antwort #2 am:

Könnte Sisyrinchium sein, die S.graminea schaut ihr recht ähnlich, es gibt aber viele Arten.Laurin
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

knorbs » Antwort #3 am:

sisyrinchium auf sri lanka?nina...hast du ganzkörperfoto deiner blauen schönen?laurin...finde zu sisyrinchium nur was unter s. graminoides (syn. angustifolium, bermudiana, birameum.sisyrinchium graminoides sieht m.e. anders aus...vor allem ist der blütenstand nicht so verzweigt und das gelbe auge fehlt bei ninas blüte.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

Nina » Antwort #4 am:

Ich glaube das ist das beste Foto. :(Ich kann aber noch Bilder von den Samen machen.Ich dachte schon in die Richtung von Belamcanda. Ich weiß aber nicht, ob die immer so dicke Samen produzieren und ob es dort überhaupt wachsen könnte. :-\Vielleicht weiß ja Sarastro was dazu. Er war ja auch schon auf Sri Lanka. :)
sarastro

Re:Unbekannte Staude

sarastro » Antwort #5 am:

Toll! Genau von selbiger "Sisyrhinchium" habe ich vor genau 20 Jahren ein Dia gemacht! Wenn es dieselbe Art ist, dann kommt sie in der Nähe von Nuwara Eliya im Zentralen Hochland vor. Aber ich bin mir nicht sicher, was es genau ist, denn ich konnte bisher noch nie ein Florenwerk von Sri Lanka finden. Kann schon sein, dass es sich hierbei auch um eine Belamcandra handelt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

knorbs » Antwort #6 am:

von belamcanda soll es ur 2 arten geben, sagt meine rhs-encyclopedia. eine davon ist die bekannte chinensis....die ist es natürlich nicht, aber von der blütenform sehen belamcanda anders aus.hier ein thread im gardenweb-forum zu Blue Flowered Belamcanda ? ...ist aber auch nix passendes dabei....hab schon gegoogelt ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

Nina » Antwort #7 am:

Toll! Genau von selbiger "Sisyrhinchium" habe ich vor genau 20 Jahren ein Dia gemacht! Wenn es dieselbe Art ist, dann kommt sie in der Nähe von Nuwara Eliya im Zentralen Hochland vor.
:DGenau Sarastro! 20 Km südlich von von Nuwara Eliya auf dem Weg zu "Worlds End" sind die Waldwege davon üppig gesäumt gewesen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

Nina » Antwort #8 am:

von belamcanda soll es ur 2 arten geben, sagt meine rhs-encyclopedia. eine davon ist die bekannte chinensis....die ist es natürlich nicht, aber von der blütenform sehen belamcanda anders aus.
Ja hast schon recht Norbert, aber die Wuchsform kam halt gut hin. Ich schau mal ob man einen botanischen Garten in Sri Lanka per Email kontaktieren kann. Jetzt möchte ich es doch wissen. ;)
cimicifuga

Re:Unbekannte Staude

cimicifuga » Antwort #9 am:

Ich glaub ich hab die Gattung ausgeforscht: Aristea....vermutlich ecklonii KLICKoder auch KLICKes irritiert mich allerdings, dass sie als native of central and south africa angegeben wird ??? aber vielleicht ist wenigstens der gattungsname schon mal ein anhaltspunkt ::)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Unbekannte Staude

Tolmiea » Antwort #10 am:

Nina, google mal mit Aristea eckloniliegrü g.g.g.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Unbekannte Staude

Tolmiea » Antwort #11 am:

Na, da sind wir uns ja zeitgleich einig :D
cimicifuga

Re:Unbekannte Staude

cimicifuga » Antwort #12 am:

8)* ichhabtolmigeschlagenichhabtolmigeschlagen* Bild
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Unbekannte Staude

Tolmiea » Antwort #13 am:

Tschuldige Cimi ;D, ich kann dafür aber noch drauflegen, dass Aristea eckloni in Sri Lanka fotografiert wurde.... :-*
cimicifuga

Re:Unbekannte Staude

cimicifuga » Antwort #14 am:

Das hab ich inzwischen auch gefunden ;) aber heimisch ist es dort offenbar nicht :-[
Antworten