News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffelblättrige Tomaten (Gelesen 27057 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

KaVa » Antwort #90 am:

jeder, der nun noch eine sorte hinzufügen, oder wenn er sich sicher ist, wieder rausnehmen will, kann die liste einfach zitieren und seine sorte an den entsprechenden platz dazu schreiben. irgendwann müssten wir eine schöne liste zusammen bekommen an der alle mitgearbeitet haben und keiner muß sich am ende hinsetzen und 30 seiten durchstöbern. ok?!Abc Potato LeafAltaiskyAunt Gerties GoldAunt Ruby´s German GreenBalkonstarblack icebergBlack PearBlack SeamanBlack Sea-ManBloody Butcherboars hoofBoy BoyBrandywine BlackBrandywine PinkBrandywine WhiteBrandywine YellowBrown FleshCherokee PurpleEdelrotFrühe LiebeGalinaGolden CherokeeGolden Cherokee - Cherrytomategrandma oliver's greengreen giantHarzfeuer F1idolKotlas (Sprint)Lillians Yellow HeirloomLilllians Jellow HeirloomMarianna´s PeaceMariannas PeaceMatinaMatinanadjaOaxacan JuwelOzarowskiPolishQuedlinburger frühe LiebeRotkäppchenSchwarze TrüffelShahShah (Micado White)Solotja KapljaStupiceStupiceSüße von der KrimTaminaTchernomorThai PinkTigerette CherryTschernomorturks mutswasaWatermelon Beefsteakyellow perfection
Ich habe auch noch eine kartoffelblättrige Harzfeuer-Variante, die habe ich aber weggelassen.LGKaVa
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #91 am:

Wir hatten hier doch vor kurzem die Diskussion, ob die Aunt Rubys German Green kartoffelblättrig ist, oder nicht. Sind Eure kartoffelblättrigen Varianten schon soweit, dass die ersten Blattpaare ausgebildet sind? Dann könnten wir ja mal vergleichen :D Die Übergänge zw. kartoffel- und normalblättrig sind sicher fließend ....Meine sieht so aus:Auf meiner Hand sieht man das erste Blatt, nach den Keimblättern
Dateianhänge
TanteRuby1.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #92 am:

Nun zum Vergleich die unbezweifelt kartoffelblättrige Marianna's Peace. Auch hier wieder das erste Blatt. Null Fiederung oder Einbuchtung. Wie bei der Tamina, die ich im Post 83 gezeigt habe.Bin mal gespannt, wie Eure Aunt Rubys aussehen :D
Dateianhänge
Marianna1.jpg
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Moorhex » Antwort #93 am:

Hi Susanne,Aunt Rubie´s German Green sieht bei mir ebenso aus.Aber ich erkenne doch deutlich den Unterschied zu Mariannas Peace.Danke für den Vergleich! :) LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
fairy

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

fairy » Antwort #94 am:

Hallo, an die Kartoffel-blättrigen Sorten hatte ich mich ja schon gewöhnt, da ich seit Jahren immer mal wieder welche anbaue. Aber die Burkanlapu (T578 Bohl) (von Herrn H. Pummer www.Tomatenundanderes.at/ ), die ich dieses Jahr das erste Mal anbaue, sieht mit ihrem Möhren-blättrigem Laub sehr filigran und sehr ungewöhnlich aus !
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

skorpion » Antwort #95 am:

Aber die Burkanlapu (T578 Bohl) (von Herrn H. Pummer www.Tomatenundanderes.at/ ), die ich dieses Jahr das erste Mal anbaue, sieht mit ihrem Möhren-blättrigem Laub sehr filigran und sehr ungewöhnlich aus !
Da geb ich Dir recht, ich hab sie heuer auch das erste mal und finde sie unterscheidet sich schon deutlich von meinen anderen Sorten.Ich finde sie aber richtig schön, jetzt muss sie nur noch gut schmecken ;)*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

skorpion » Antwort #96 am:

Gibt es eigentlich noch andere Sorten mit Möhrenlaub ?
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
brennnessel

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

brennnessel » Antwort #97 am:

da wird sie dich nicht enttäuschen ;) ! ich hatte letztes jahr "Silbertanne", die kommt mir gleich vor! lg lisl
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

skorpion » Antwort #98 am:

Danke lisl :-**lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
tomatengarten

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

tomatengarten » Antwort #99 am:

varenblad (obgleich die uebersetzung wohl farnblatt heisst) wuerde ich dazu zaehlenBild
fairy

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

fairy » Antwort #100 am:

varenblad (obgleich die uebersetzung wohl farnblatt heisst) wuerde ich dazu zaehlen
Hallo,im Sortenbuch von Herrn Bohl fand ich dessen Vermutung, daß es sich bei den Sorten T 832 'Varen Blad' , T 281 'Silvery Fir Tree' und T 818 'Morkovnyi'('Karotte', 'Mohrrübe', 'Möhrchen') eventuell um die selbe Tomate handelt, da die Ähnlichkeiten in Wachstum, Frucht und Blatt sehr stark sind !
tomatengarten

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

tomatengarten » Antwort #101 am:

bei silvery fir tree und morkovnji will ich voll zustimmen. eine tomatenfreundin hatte sie vergleichsweise angebaut und dazu geschrieben, dass die pflanzen und fruechte fast vollkommen identisch waren. den namen silvery fir tree hat die sorte bekommen, als sie den weg von russland in die usa nahm.bei varenblad kenne ich keine konkreten aussagen, ob sie identisch ist. :-\
brennnessel

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

brennnessel » Antwort #102 am:

Meine Amritsar I aus Indien hat das auch so, seit ich sie habe, macht mir aber kein Kopfzerbrechen! Hauptsache, die Pflanze ist gesund und trägt gut, früh und hat aromatische Früchte!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Moorhex » Antwort #103 am:

Knapp ein Jahr später und um ein paar Erfahrungen reicher schieb ich das Thema nochmal nach vorne ;) Denn was hab ich zwischen meinen Tomaten-Jungpflänzchen entdeckt...?BildAlso wenn das nicht krass kartoffelblättrig ist... :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Kartoffelblättrige Tomaten

Moorhex » Antwort #104 am:

Nochmal ein bissl näher.Auch das 2. richtige Blattpaar ist völlig glattrandig...Bild...und jetzt habs sogar ich kapiert ;) Die Sorte ist übrigens Noire de Russe.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Antworten