Ich finde das Bild nicht kitschig, weil ich nicht den Fischer im Sinn hatte, sondern nur gedacht habe: Das hättest Du gerne gesehen.Wenn ich an kitschig denke, fällt mir spontan die Serie CSI Miami ein, in der viel mit Sepia-Verlaufsfiltern gearbeitet wird. Obwohl die Farben in den drei CSI Serien sehr bewußt eingesetzt wurden/werden, finde ich die Farben in dem Spin-Off mitunter kritisch. Sorry als Beispiel eine Fernsehserie zu nehmen, aber es ist das einzige was mir einfällt, dass viele kennen :-[Gruß Birgit
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mai - Bilder 2008 (Gelesen 45979 mal)
Moderator: thomas
Re:Mai - Bilder 2008
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mai - Bilder 2008
Ich assoziiere mit dem Fischerbootbild augenblicklich "Wenn bei Capri die rote Sonne ...."
und das führt dazu, dass ich es etwas kitschig finde, obwohl es mir außerordentlich gut gefällt.Folgt daraus, dass die Assoziationen ein Bild kitschig machen oder nicht?@Katrin, dass wir bei einem Foto nur fotografieren, was wir zeigen möchten, nicht irgendwelches Drumherum, gilt doch für fast alle Fotos. Ich fotografiere meinen Garten und spare dabei möglichst die Nachbarhäuser aus .....Dieses Foto ist derzeit mein Bildschirmhintergrund, obwohl im Januar entstanden, auch das ist eine "Fälschung" weil das Gegenlicht die Industrieumgebung mildert und nur die schöne Brücke zeigt. (das Foto habe ich ja schon mal gepostet)


- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10735
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mai - Bilder 2008
@Tollpatsch: Ich spreche mit 'Kitsch' niemand besonderen an. - Und meinst du Duchamps 'Fontaine'?@Gartenlady: Ich finde, das zweite, vielleicht weil sonst zu viel Unschärfe das Bild / die Bildmitte dominiert.Aber, nimm's nicht krumm, irgendwie fehlt beiden ein wenig der richtige Pfiff ... möglicherweise sind die unscharfen Hintergründe zu homogen?Es sind sicher die Assoziationen, die ein Bild 'kitschig' erscheinen lassen, auf dem gemeinsamen Hintergrund unserer Kultur. Und weil Fotograf und Betrachter sich letztlich aus einem ähnlichen Fundus an Assoziationen bedienen, können Bilder 'sprechen' (s.o. Fischerromantik <=> Wenn bei Capri die rote Sonne ... <=> Abschied und Ankommen ...), und das kann man kitschig finden und / oder auch schön.Aber etwas ganz anderes, meine ich jedenfalls, ist sachliche Fotografie, wie ich es etwa hier versucht habe:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mai - Bilder 2008
Bei dem Gänseblümchenbildern oben tendiere ich auch zum zweiten (so ist es auch aufgenommen) und da ich durchaus Assoziationen dabei habe, finde ich es auch nicht langweilig, sondern eher kitschig
Wie wäre es mit diesem hier?@Thomas, Deine sachlichen Küchenschellenbilder sind Klasse, sind geeignet für ein Pflanzenlehrbuch, aber an die Wand würde ich mir solch ein Bild nicht hängen, da ist mir ein Bild lieber, das Assoziationen weckt.


Re:Mai - Bilder 2008
@GartenladyDas letzte Gänseblümchen ist für mich das Beste.@ThomasDie Küchenschelle ist toll.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Mai - Bilder 2008
Bei mir verhält es sich genau umgekehrt. Mir gefällt das Küchenschellenfoto von Thomas sehr gut und ich würde es mir auch an die Wand hängen.Das Bild ist in den Farben gut, sehr filigran, wirklichkeitsgetreu und dazu auch noch künstlerisch ansprechend und vor allem: Knackig scharfaber an die Wand würde ich mir solch ein Bild nicht hängen, da ist mir ein Bild lieber, das Assoziationen weckt.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mai - Bilder 2008
Mir gefällt dieses Foto auch sehr gutBei mir verhält es sich genau umgekehrt. Mir gefällt das Küchenschellenfoto von Thomas sehr gut und ich würde es mir auch an die Wand hängen.aber an die Wand würde ich mir solch ein Bild nicht hängen, da ist mir ein Bild lieber, das Assoziationen weckt.
genau, Malen mit der Kamera finde ich tollIch empfinde die aquarellig-pastelligen Fotos zumal als kitschig, .....Ich denke dann immer, das ist "Malen" mit der Kamera, aber mit Naturfotografie hat das nicht mehr viel zu tun.

ich auch und das macht es hier ja auch spannendGenerell plädiere ich hier aber für eine friedliche Koexistenz von unterschiedlichen Auffassungen und Geschmacksrichtungen,

Re:Mai - Bilder 2008
@ich meinte Joseph Beuys... Klooschüssel -1985-Dein Bild ist fotogen hervorragend.Es ist aber vom Profie, im Atelier mit Beleuchtungstechnik aufgenommen.Zum betrachten und lernen optimal.Das ist ja das Gute in Deinem Forum, daß jeder sich versuchen darf, solange man sich im Rahmen bewegt.Und wie Du schon zurecht gesagt, liebe ich noch mehr das "puristische"..ohne Technikzubehör sieht das halt dann so aus....
- Dateianhänge
-
- sibirische_Iris.JPG (59.62 KiB) 92 mal betrachtet
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10735
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mai - Bilder 2008
@Tollpatsch: Wir alle können ausprobieren und lernen, und das ist schön so. Kurze Anmerkung zur Küchenschelle: Ich habe keine besondere Beleuchtungstechnik verwendet, sondern nur das im Thread 'Portraits' beschriebene Kunststoffzelt bei diffusem Tageslicht, eben um harten Lichteinfall zu vermeiden.Schwieriger ist es meist, Pflanzen 'an Ort und Stelle' zu fotografieren. Z.B. versuche ich schon mehrfach, einen dieser Arümmer zu erwischen. Sie stehen (aus Sicht des Fotografen) da blöd, nur morgens fällt flach etwas Sonnenlicht herein, es wächst viel drumrum, man kommt nicht richtig dran ...
Dieses eher sachliche Foto hier finde ich vom Licht her ok, auch kompositorisch noch ganz leidlich:Das Foto hat natürlich nicht den Reiz eines Studioportraits, dafür zeigt es eben, wie so ein Arum halt in der Landschaft steht
Der eher etwas kitschige
Teil meiner Seele würde ihn gerne etwas mystischer fotogafieren. Mal sehen, vielleicht klappt das ja noch ...Liebe GrüßeThomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Mai - Bilder 2008
also ich finde das bild sehr schön und stimmig, thomas: ehrlichallerdings habe ich bei mir festgestellt, dass ich totaler rechtshänder bin...auch beim sehen...will sagen, dass ich motive, wo das zentrale tatsächlich ganz zentral im bild ist, schnell als "zu glatt", also mich nicht inspieriernd empfinde...sobald das hauptmotiv nicht mittig mehr ist, aber sieht die sache sofort anders aus für mich...ein farbsprenkel, der mir zeigt: "die hauptfarbe ist aber diese hier" und nicht der farbsprenkel...das wirkt für meine wahrnehmung oft wundersorry, liebe fotografen: ich spreche gerade mal wieder spontan und unbedacht aus, was ich so denke...für viele von euch sind das vermutlich naive geschichten bis alte hüte



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mai - Bilder 2008
Ist doch schön, wie der Arum aus dem Unterholz schaut, selber erleuchtet, während der Rest im Dunkel liegt. Ob das im Studio besser werden kann? Gestern habe ich versucht Maiglöckchen in meinem Rasenstudio zu fotografieren, die sahen nach nichts aus und sind direkt in die Tonne gewandert
Hier habe ich noch zwei Blümchen
Alle Blümchen übrigens aus dem Boga, ich saß bzw. lag dort längere Zeit auf der Wiese, der Hund gelangweilt neben mir, was wohl die Besucher gedacht haben
Auf meinem englischen Rasen gibt es selbstverständlich keine Blümchen
[td][galerie pid=30478][/galerie][/td][td][galerie pid=30479][/galerie][/td]





- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10735
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mai - Bilder 2008
Das linke gefällt mir gut, Gartenlady: es hat durch die erkennbaren Grashalme mehr Tiefe als die, die du weiter oben gepostet hast.Kurz noch mal zu meinem Arumfoto: Könnt ihr nachvollziehen, warum ich es eher sachlich finde? Trotz der vielleicht ein wenig romantischen Lichtstimmung? Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.