News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich? (Gelesen 1152 mal)
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo,das wendet sich v.a. an unsere österreichischen Puristen.Wir fahren für ein paar Tage in die Gegend um Altaussee, und da wüßte ich natürlich gerne, ob's dort interessante Gärtnereien gibt, die einem vielleicht nicht sofort als solche auffallen?Außerdem würden mich auch noch Parks, Gärten o.ä. interessieren, obwohl die ja vielleicht Ende Oktober schon geschlossen sind.Jetzt muss nur das Wetter noch mitspielen....LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
- grimmingwurz
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Aug 2007, 21:46
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo AusseerfanDas ganze Ausseerland ist ein Park mit viel Wasser und Berge !!!Schöne Zeit wünschtgrimmingwurz
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
hallo grimmingwurz,das klingt ja vielversprechend!Ein Fan kann ich noch nicht sein, weil ich noch nie dort war, aber ein Fan kann ich sehr wohl werden, wenn's dort wirklich so schön ist, wie ich's mir vorstelle.Gibt's denn was, das ich auf keinen Fall verpassen sollte? Wir haben nämlich nur knapp vier Tage!LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
- grimmingwurz
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Aug 2007, 21:46
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hi BernerroseBad Aussee war meine Schulstadt, 5 Jahre habe ich in diesemschönen Naturfleck die Bank gedrücktIst ein kleines Städtchen mit Kurhaus und Kurpark, umrahmt von zweiFlüssen, der Grundlsseertraun und der Altaussertraun,welche aus denbeiden Seen entspringen. Am Zusammenfluß wurde eine Brücke in Formeines Mecedessternes errichtet. "Einfädler" Dr. Dieter Hundt, ein hohes"Tier" in der Deutschen Wirtschaft und Präsident des heimischenFußballvereins, langjähriger Gast im Ausseerland und bekannt bei jung und alt, hat, natürlich als Schwabe, Kontakte zu Mercedes geknüpft und 500.000.- Euro geschnort. Geografisch als Mittelpunktvon Österreich prangt nun dieses Logo auf diesem Bauwerk..wers mag?Hoffentlich spielt das Wetter mit und Ihr habt freie Sicht auf dasGebiergspanorama wie den Loser, die Trisselwand oder den Sarstein,in diesem Talkessel der Ort Altaussee am See liegt.Eine kleine Gärtnerei, Baumschule und Gartengest.,Inh. Reischenböckvertreibt hier seine Botanik, vielleicht schaut Ihr vorbei und verstehtihn auch ? Dialekt !!!Zu meiner Zeit gab es noch den "Schneiderwirt", ein Muss in SachenKulinarium und Gemütlichkeit, nur Eingeborene fragen !Überigens wird derzeit wieder im Toplitzsee, der liegt nach demGrundlsee, getaucht. Hitlergold oder Mytos ?Toplitzseehütte fangfrischen Saibling essen !!!Mehlspeisen im Parkcafe Bad Aussee oder noch besser beim "Zauner"K&K Hofbäckerei in Bad Ischl nicht zu vergessen !!!! Alle diese "gutenSachen" liegen nur wenige Kilometer auseinander.Am Sonntag fahre ich nach Bad Mitterndorf, meinem Geburtsort am Fuße des Grimming, (grimmingwurz) ,höchster Berg im Ausseerland,und besuche meine Mutter nach längerer Zeit (Hausbau an der Deutschen Grenze). Vergesse vorher nicht meine Winterreifen zu montieren, den es liegt schon Schnee und in dieser Seehöhe kannüber Nacht der totale Wintereinbruch kommen, ich hoffe Ihr denktauch an Eure Strassensicherheit und Bekleidung !!!!!Mit den besten Wünschen verbleibtgrimmingwurz
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
hallo grimmingwurz,du hast mich ja regelrecht mit Informationen verwöhnt. Danke auch für den Hinweis auf die Winterreifen - daran hätte ich vielleicht gar nicht gedacht, denn wenn ich "See" höre, glaube ich meist, dass der ziemlich tief liegen muss, dumm.Der Dialekt des Herrn Reischenböck kann mich gar nicht schrecken, denn als Bayerin versteht man schon das meiste.Ich danke dir ganz herzlich für deine genauen Hinweise - damit kann ich wirklich was anfangen.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo Bernerrose, der Reischenböck ist gar nicht zu verachten, ich konnte dort mal per Zufall eine gefüllte Aurikel erstehen, was er um die Zeit noch hat, weiß man freilich nicht. Wenn Du die Gartenbücher von B. Frischmuth aufmerksam studiert hast, wirst Du vielleicht ihr Haus erkennen und kannst über den Zaun schauen. Sehr schön ist der Weg rund um den See. Im Sommer sah man leider noch die Spuren von Kyrill, aber das ist vielleicht schon behoben. Der Vorteil um die Zeit: Es sind nicht mehr so viele Touristen da.
LGH.

Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo Bernerrose, schau mal, ob der wunderbare Alpengarten in Bad Aussee noch offen ist (wenn du über den Pötschenpass hinunterkommst - vor der Abzweigung nach Altaussee - zur Rechten) ! Jetzt wird wohl nicht mehr viel blühen, aber einen Pflanzenkenner kann das trotzdem nicht an einem Besuch hindern - und wenn es nur soviel ist, zu sehen, dass man Mai/Juni unbedingt noch einmal hin m u s s !!!) Der äußerst tüchtige junge Herr über dieses botanische Juwel ist sehr freundlich und wird dir über alles gerne Auskunft geben! Ja und den Reischenböck musst du besuchen, wie dir ja eh von einem Fast-Eingeborenen schon geraten wurde! Liebe Grüße und einen recht netten Aufenthalt! Lisl
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo Brennessel,Du sprichst mir aus der Seele. Der Alpengarten ist wirklich schön und Familie Steiner kann bestimmt auch noch auf die eine oder andere Rarität hinweisen. Wir besuchen den Alpengarten immer Anfang Mai und da entstand das Bild von den wunderschönen Trillium zusammen mit Arisaema in meinem Useralbum. Ansonsten sollte man als Staudenfan bei der Rückfahrt bei Sarastro-Stauden vorbeischauen. In Ort im Innkreis gibt es auch noch einen großen Staudenbetrieb mit einigen ausgefallenen Sachen (z.B. winterharte Senna). Reischenbröck in Altaussee hat auch einiges nicht Alltägliches. Im Frühjahr hatte es sogar Davidien zu einem moderaten Preis.Grüsse Katrin
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo,gerade habe ich ein paar Minuten für ein kurzes Feedback zu euren Tipps:Summa summarum war es sehr schön, sehr erholsam und natürlich einigermaßen leer, d.h. ohne die vielleicht sonst üblichen Touristenschwärme. Wir haben, wie es sich gehört, den Altaussee ganz umrundet, die Kyrill-Schäden vor der Trissl-Wand gesehen, wurden zum "Wurstschmaus" in einer Jausenstation am See eingeladen, sahen den fast schwarzen Toplitzsee, in dem sich wunderschön die herbstlich gefärbten Bäume zusammen mit den dunkelgrünen Nadelbäumen spiegelten. Überhaupt - am Montag am Altaussee war es absolut windstill, und die Berge ringsum spiegelten sich fast 1:1 im See. Ein Erlebnis.Der Gärtnerei Reischenböck statteten wir natürlich auch unseren Besuch ab, aber wie schon vorherzusehen waren die Stauden bereits weggeräumt, auch wegen des sehr frühen Schneefalls. Ja, fast überall konnte man noch kleine Schneereste sehen, auch im "Tal" (soll ca 750m hoch sein, stimmt das?). Den Alpengarten konnten wir nicht mehr besichtigen, aber da wir auf alle Fälle wiederkommen, steht der für nächstes Mal auf der Liste.Was noch? Cafe Zauner in Bad Ischl (ja, ich liebe Kuchen und Mehlspeisen), die Blaa Alm (daselbst Kaiserschmarrn), leider hatten viele Gaststätten schon geschlossen, einmal gab's kulinarisch auch eine deftige Pleite, dafür nahmen wir unsere üblichen Reisesouvenirs in Form von Essbarem mit nach Hause(Hirschgulasch, Tafelspitz).Ja, und auch kulturell gibt's da genug: Wir gingen ins neugestaltete Museum in Hallstadt und ins Literaturmuseum in Altaussee, und als Weihnachtsgeschenk erhalte ich eines der Gartenbücher von Barbara Frischmuth.Es tut mir leid, dass ich nicht über mehr Gärtnerisches schreiben kann, aber ihr versteht schon - der Herbst.Hoffentlich schaffen wir es im nächsten Frühjahr nochmal dortin.LGbernerroseP.S. Ein ganz phantastisches Buch, ein sehr subjektiver Reiseführer auch zu Bad Ischl, das Ausseer Gebiet, Thomas Bernhard und Hallstadt ist:Renate Just, Krumme Touren, Band 2, Kunstmann Verlag. Danach kann man richtig reisen und erfährt Dinge, die in den üblichen Reiseführern nicht stehen, weil sich normalerweise kein Autor so viel Arbeit macht.
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo Bernerrose, danke für deinen netten Reisebericht
! Schön, dass auch das Wetter mitspielte, sonst meint man da oben in den Bergen, der Himmel fiele einem auf den Kopf und es wäre jammerschade (oder "z Tod schad", wie die da sagen würden), wenn ihr von der herrlichen Kulisse nichts gesehen hättet! Wollte gerade googlen, wie hoch der Ort Altaussee liegt und sah, dass sie eine eigene Seite fürs Bierzelt (den "Kiritag") haben
- typisch Altausseer! Diese drei(!) Tage Anfang September sind da sicher so wichtig wie anderswo Weihnachten und Ostern zusammen! Dass man um diese Zeit schwer eine offene Gaststätte findet, stimmt leider auch. Das sind die Wochen, in denen das Personal und die Wirtsleute Urlaub haben, bevor es im Dezember mit dem Winterbetrieb wieder weitergeht. Wenn ihr im Frühling fahrt: nicht zu früh, denn dort ist oft bis Anfang Mai noch halb Winter! Der Alpengarten ist im Juni am schönsten!LG Lisl


Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Auf 712 M.ü.A.Wollte gerade googlen, wie hoch der Ort Altaussee liegt
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
- grimmingwurz
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Aug 2007, 21:46
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo BernerroseEs freud mich sehr, daß es Euch halbwegs gefallen hat!Wie gesagt, der Mai oder der Juni ist dei beste Zeit, eine gärtnerischeExkursion ins Seenland zu machen. Ab Juli ist`s um einiges lauter in der Gegend.Das Altausseer Bierzelt kann sich mit dem Oktoberfest in derGröße nicht messen, aber an Gemütlichkeit ist es unübertroffen !!!!Wie brennessel sagt, Weihnachten (tuast eh nix wia schneeschaufl`n) und Ostern zusammen ! (und da findst deini Eier nit, vor lauter Schnee).Der kulinarische Draufzahler, wo seit Ihr da eingekehrt ?Mit einen "Jugitzer"grimmingwurz
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Tipps für Gärtnereien rund um Altaussee/Österreich?
Hallo grimmingwurz,bin soeben über deinen Namen gestolpert und habe dabei gesehen, dass du Mai und Juni als beste Zeit für das Altausseer Gebiet empfiehlst.Da komme ich direkt auf Gedanken!War wirklich schön dort Anfang November, wie wunderbar muss es da jetzt sein.Hmmmmmmm, wie stell ich das denn an......?Na, erst mal drüber schlafen....Hier in Bayern ist es ja z.Zt. auch nicht übel, die Freisinger Gartentage waren gerade, und das Wetter ist traumhaft, wenngleich zu trocken, auch wegen des scharfen Winds.So, geh jetzt gleich wieder in den Garten, Pfingstrosen und Staudenmohn stützen.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!