News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Freilandsalat (Gelesen 2791 mal)
Freilandsalat
Ich baue nun schon mehrere Jahre Freilandsalat an, aber er hat sich noch nie so schlecht entwickelt wie dieses Jahr. Viele gelbe vertrocknete Blätter und wirklich gewachsen ist der seit dem Pflanzen auch nicht. Zu wenig Wasser ist ausgeschlossen, da ausreichende Wässerung. Zu viel Sonne? Danke schon mal für Tips.
Re:Freilandsalat
Bei den Jungpflanzen, die ich rausgepflanzt habe, konnte ich dies auch beobachten.Die Salate, die sich selbst gesät haben, wachsen wesentlich besser.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Freilandsalat
Meine sehen auch noch recht müde aus. Ich werde ihnen mal etwas Kompost gönnen.
Re:Freilandsalat
Bei den gekauften Jungpflanzen, die aus dem Gewächshaus kommen, "verbrennen" im Freiland erst mal die äußeren Blätter, wenn es sonnig ist. Aus dem Herz heraus entwickeln sie sich dann aber gut und rasch.Vielleicht wird bei Dir der Boden zu heiß, es ist ja jetzt doch ungewöhnlich warm für die Jahreszeit. Ich habe kräftig mit Grasschnitte gemulcht, da gedeihen die Pflanzen sehr gut.
Re:Freilandsalat
Ein kleines weises Mitwachsflies tut Wunder,(und hält Möhren u. Zwiebelfliege ab)bis er Köpfchen gebildet hat, schont man ihn wie das Baby gegen SonnenbrandBei den gekauften Jungpflanzen, die aus dem Gewächshaus kommen, "verbrennen" im Freiland erst mal die äußeren Blätter, wenn es sonnig ist. Aus dem Herz heraus entwickeln sie sich dann aber gut und rasch.Vielleicht wird bei Dir der Boden zu heiß, es ist ja jetzt doch ungewöhnlich warm für die Jahreszeit. Ich habe kräftig mit Grasschnitte gemulcht, da gedeihen die Pflanzen sehr gut.
Re:Freilandsalat
Also ich muss euch enttäuschen, die sind selbst gezogen. Zwar im Frühbeet, aber da ist die Klappe auch immer auf wenn es eben geht.Das mit dem Grasschnitt könnte ich probieren, wenn es so heiß bleiben sollte. Danke.
Re:Freilandsalat
@Tollpatsch: Also ein Vlies hätte ich, das wäre kein Problem. Ich hätte nur gedacht, dass es dadrunter noch wärmer wird, denn es steht auch wärmespeichernd drauf.
Re:Freilandsalat
Es liegt wohl am doch etwas seltsamen Klima. Erst wochenlang zu kalt, dann gleich sommerlich warm. Meine vorschriftsgemäss im Herbst gesetzten Chiccorini "Verona" zicken wie noch nie. Geduld ist angesagt.
Re:Freilandsalat
Ich überbrause das Vlies, und spanne es auch ein bischen.Also genügend Luftzurkulation.Keine Folie sondern Vlies....@Tollpatsch: Also ein Vlies hätte ich, das wäre kein Problem. Ich hätte nur gedacht, dass es dadrunter noch wärmer wird, denn es steht auch wärmespeichernd drauf.
Re:Freilandsalat
@MartinK:Dein Boden sieht sehr hart und humusarm aus. Da wäre Mulchen dringend angesagt. Mulch schützt vor Austrocknung, dann braucht man auch nur selten bis gar nicht zu giessen. Giessen verhärtet den Boden stark, wenn man man schweren Boden hat.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Freilandsalat
Stimme zu..vorallem nach Regen oder Giessen bitte durchharken,sonst läuft das Wasser weg, kommt nicht an die Würzelchen.hzl.@MartinK:Dein Boden sieht sehr hart und humusarm aus. Da wäre Mulchen dringend angesagt. Mulch schützt vor Austrocknung, dann braucht man auch nur selten bis gar nicht zu giessen. Giessen verhärtet den Boden stark, wenn man man schweren Boden hat.
- Dateianhänge
-
- bitte_Harken.JPG (67.84 KiB) 93 mal betrachtet
Re:Freilandsalat
Also ein Vlies ist nun drüber und ich hacke auch einmal die Woche durch, nur nach zweimal gießen sieht das wieder genauso aus. Abmulchen hatte ich auch mal überlegt, aber da muss ich erst noch mal Material finden. Danke nochmal für die Tips.
Re:Freilandsalat
Bei uns hat es gestern geregnet, jetzt werden wohl alle wachsen.Meine Salat-Jungpflanzen kommen nie direkt aus dem Gewächshaus ins Freiland, die werden vorher zwei Wochen abgehärtet.
- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Freilandsalat
habe heuer schon frühzeitig den braunen Trotzkopf undDynamit selbstals Jungpflanzen herangezogen und mit freunden geteilt.Rundum ein Erfolg , wir haben jetzt gerade Salat zum Ernten in FülleMöchtest du Samen haben zur Selbstanzucht!es grüßt dich robertIch baue nun schon mehrere Jahre Freilandsalat an, aber er hat sich noch nie so schlecht entwickelt wie dieses Jahr. Viele gelbe vertrocknete Blätter und wirklich gewachsen ist der seit dem Pflanzen auch nicht. Zu wenig Wasser ist ausgeschlossen, da ausreichende Wässerung. Zu viel Sonne? Danke schon mal für Tips.
Re:Freilandsalat
Sieht für mich nach einem Frostschaden aus (Aprilfröste).l.g.YorvikIch baue nun schon mehrere Jahre Freilandsalat an, aber er hat sich noch nie so schlecht entwickelt wie dieses Jahr. Viele gelbe vertrocknete Blätter und wirklich gewachsen ist der seit dem Pflanzen auch nicht. Zu wenig Wasser ist ausgeschlossen, da ausreichende Wässerung. Zu viel Sonne? Danke schon mal für Tips.