News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum? (Gelesen 21097 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

SouthernBelle »

Der Baum ist 45 Jahre alt, steht in eher schwerem lehmigen Gartenboden an einer 1m Kante, also wohl nie sehr feucht.Nun war es zwar in S-H die letzten drei Wochen warm und trocken, trotztdem:seit letzter Woche, also recht schnell und mit einem Mal, sind soviele Nadeln abgefallen, dass es unter den Fuessen knistert, viele Aeste sind sehr nadelarm, dh nur die Spitzen blau und braune Restnadeln sind dran.Zum Insektensuchen fangen die Zweige zu weit oben an. Unten in der "Streu" ist mir nichts insektiges aufgefallen.Was mag die Ursache sein? Wie kann ich es herausfinden?Trockenheit? Letztes Jahr gabs schlimmere Perioden ohne sowas..Alter? So schneller Nadelfall?Insekten? Wonach koennte ich suchenAnschlag? Es gibt baumhassende Nachbarn, aber so heftig? Und wonach soll ich dann suchen?Was ist zu tun ? Der Baum ist doch recht praegend und hat Erinnerungswert- lieber soll er wieder gesund (gemacht) werden.Ratschlaege waeren hochwillkommen.
Gruesse
bristlecone

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

bristlecone » Antwort #1 am:

Ich vermute, es handelt sich um eine Blaufichte (Picea pungens 'Glauca'), richtig?Wenn keine Insekten (Blattläuse) an den Nadeln zu finden sind und die Nadeln keine bräunlichen Stellen zeigen, sondern im Ganzen braun werden oder noch "blau" abfallen, tippe ich auf Trockenheit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Staudo » Antwort #2 am:

Ich wiederum tippe auf einen Blattlausbefall im warmen Januar. Die Blattläuse haben die Nadeln zerstört, erst bei Trockenheit rieseln diese.Der Boden kann jetzt noch nicht zu trocken sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Tollpatsch

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Tollpatsch » Antwort #3 am:

Egal ob Trockenschaden oder Läuse,überbrausen und giessen mit Bittersalz,stärkt den Baum...,schadet nicht.hzl.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Staudo » Antwort #4 am:

überbrausen und giessen mit Bittersalz,
Gehört zu den Sachen, die nach meiner Meinung ein gutes Gefühl schaffen, nicht viel nützen, aber auch nicht schaden. ;)Abspritzen mit Wasser hilft gegen den Blattlausbefall im Januar. Jetzt ist der aber vermutlich längst wieder weg. Bittersalz hilft gegen Magnesiummangel. Der existiert in Gärten jedoch nur seltenst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

bristlecone » Antwort #5 am:

Sofern der Boden nicht richtig nass oder gar staunass ist, dürfte aber Wässern auch nicht schaden, oder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Staudo » Antwort #6 am:

Vermutlich nicht. Übrigens stehen hier derzeit auch solche nackigen Besen von Blaufichten herum. Meist kommt der Maitrieb noch und mit etwas Pech überlebt die Blaufichte den Befall. Wer Glück hat, kann statt dessen im Herbst etwas schönes pflanzen. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Landpomeranze † » Antwort #7 am:

Ein 45 Jahre alter Baum braucht vermutlich etliche Kubikmeter an Wasser...Ist es wirklich eine Tanne oder doch eine Fichte? Ich würde mal den Stamm nach Verletzungen oder Rindenschäden absuchen und am Stammfuß nach Holzmehl schauen.Mein Käferbaum (Herbstbefall) schmeisst jetzt gerade mit Nadeln um sich und wird immer kahler...
Tollpatsch

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Tollpatsch » Antwort #8 am:

Ein 45 Jahre alter Baum, wahrscheinlich wenig gedüngt,verbraucht wie auch alle Koniferen und immergrüne über Winterviel Wasser und verliert Nährstoffe.Wasser/Bittersalz hilft zusätzlich, glaub es mir, ich weis von was ich rede.Dieser Zwerg über 25 Jahre – Picea glauca – immer im Freien und Pumperlgsund..
Dateianhänge
Blautanne.jpg
(38.35 KiB) 5652-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Staudo » Antwort #9 am:

Bittersalz hilft gegen Magnesiummangel. Der existiert in Gärten jedoch nur seltenst.
;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Paulownia » Antwort #10 am:

Hallo Cornelia,für mich hört es sich eindeutig nach Sitkalaus an. Das einzige was da hilft ist spritzen und zwar komplett.Da der Baum schon eine ordentliche Höhe hat, geht das nur mit einer großen Motorspritze. Einige GaLaBau-er haben so etwas.Der Zeitpunkt ist jetz allerdings dafür denkbar ungünstig, wie ja hier schon geschreiben wurde.Dort an den Zweigen wo der Baum braune Nadeln bekommen hat, wird er keine neuen mehr nachtreiben. So dicht wi siemal war,wird sie also nie wieder.Ich hattedas gleiche bei einer ca.35 Jahre alten Blautanne. Erholt von dem Schaden hat sie sich wieder, aber im innern ist sie halt immer kahl geblieben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Cryptomeria » Antwort #11 am:

Wenn nur die Spitzen blau sind und der Rest abfällt, könnte es auch ein Befall durch die Sitkalaus sein. Schau mal, ob du kleine schwarze Punkte an den Nadeln siehst. Dann nimm eine Lupe und schau genauer.Wenn ja, google. Du findest sicher einiges. Nach den letzten 2 milden Wintern würde ich das vermuten.Man erkennt die Läuse nicht unbedingt sofort, da sie rect klein sind.Die Trockenheit bei einer 45-jährigen Blaufichte kann es nicht sein. Es ist manchmal den ganzen Sommer trocken und es passiert nichts.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Hallo Cornelia,das hatte sich überschnitten.Wir sind einer Meinung.Wolfgang
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

Cryptomeria » Antwort #13 am:

Wir hatten früher das gleiche Problem. Die Spritzmittel waren hochgiftig und schöner wurden die Fichten nicht.Wir haben alle entfernt und andere Bäume nachgepflanzt.LG Wolfgang
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Blau"tanne" wirft ganz viele Nadeln ab- warum?

SouthernBelle » Antwort #14 am:

Es ist vermutlich schon eine Fichte (billig damals, schnell wachsend), daher die Tueddelchen um die Blau"tanne".Sorry fuer den unklaren Ausdruck. Wie einige schon vermuten, ist das Teil riesengross (3x die Einfamilienhaushoehe mindestens).Ich werde mal nach Laeusen suchen.Faellen? Aechz...
Gruesse
Antworten