News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324744 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

max. » Antwort #150 am:

das schafft meine neugekaufte gewächshausfolie sicher nicht.wiederholtes antackern ginge da sowieso nicht.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wirle Wupp » Antwort #151 am:

Ich hatte schon geschrieben, meine Eisen waren 80cm lang.
Upps, stimmt ::) Da habe ich wohl schlampig gelesen ;) 8) Hatte wohl Tomaten auf den Augen ;D
Ostschweiz

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Ostschweiz » Antwort #152 am:

Spielzeugheringe von 17 cm Länge dazu gelegt ::) Was die Teile halten sollen ist mir schleierhaft :(
Sind wahrscheinlich zum Einbetonieren gedacht ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

frida » Antwort #153 am:

@ max, die grüne Gitterfolie lässt weniger Licht durch als die Gewächshausfolie. Sie hält aber bei guter Pflege mehrere Jahre (ein Bekannter von mir hat sie schon acht Jahre im Einsatz). Ich finde den besten Kompromiss zwischen Lichtdurchlässigkeit und Haltbarkeit nach wie vor Wellkunststoff. Hatte das Glück, dass die Vorbesitzer auf der neuen Parzelle das Verandadach wegen Kleingartenordnung - 24qm - abbauen mussten - dasselbe Dach durfte ich als Tomatenhausdach wieder aufbauen ::) ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wirle Wupp » Antwort #154 am:

Ich bräuchte mal nochmals Eure Hilfe ::) Den 8 mm Monierstahl habe ich mir im Baustoffhandel besorgt (Kosten 4,51 €). Der gute Mann hat mir die 6 m Stange auch in handliche Stücke zu jeweils ca. 70 cm zerkleinert. Nun habe ich "Spazierstöcke" daraus gebogen und verankere damit das Gestell. Habt Ihr die Folie nochmals extra mit solchen Ankern versehen oder auch nur das Gestell damit befestigt? Ich habe die Folie noch nicht ausgepackt, aber ich denke, dass ich die zusätzlich mit großen Steinen oder alten Gehwegplatten fixiere und nur die Zeltheringe verwende....LGSusanne
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Elro » Antwort #155 am:

Meine Folie hängt frei in der Luft, hat sogar extra Klettband damit man die Folie bei gutem Wetter 40 cm nach oben klappen kann.
Liebe Grüße Elke
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Feder » Antwort #156 am:

Die Folie habe ich gleich zusammen mit dem Gestänge durch grosse Steine und alte Waschbetonplatten fixiert. Sieht nicht so toll aus, das betrifft aber das ganze Häuschen. ;) Das künstliche Grün finde ich scheusslich in der Landschaft.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

frida » Antwort #157 am:

Ich finde es auch häßlich. Aber mein Gemüsebeet zieren eh schon verschiedene Vliese und Folien und Netze, da kommt es auf mehr Scheußlichkeiten nicht mehr an.Das Gemüse wird dann umso schöner :D :D :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

kl. Hobbygärtner » Antwort #158 am:

Ich habe die Folie zwischen 2 Dachlatten zusammengeschraubt, querverstrebt und mit den Eisen verbunden und verankert. Siehe hier: http://gmias.blogspot.com/2008/05/pimp-up-my-foliengewchshaus.html
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Farbspiel » Antwort #159 am:

Hallo!Ich werde auch bald mal mit dem Handwerkern anfangen. - Auch ich hatte mir ja bei ebay eines dieser Folienhäuschen erstanden - und war schockiert über die mängelhaften Größenangaben! - Statt 170 cm Höhe, schlappe 165, statt 190 Länge, tatsächlich nur 180cm und die Tiefe, angegeben mit 80cm, entpuppte sich als 75cm!Sei´s drum, nun habe ich beschlossen, der genähten Folie (grünes Gitter), selbst einen hölzernen Unterbau zu schneidern, 180cm lang, und hoch und 75 cm tief! - Die fehlenden Zentimeter der Folie zum Boden, werden Bretter ersetzen, die an das Konstrukt in Bodennähe angeschraubt werden.So zumindest mein Plan ::) . Mal abwarten.Erstmal muss ich die Latten für die Konstruktion aus 2 Meter Brettern herausschneiden.... :-\LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Moorhex » Antwort #160 am:

Hallo ihr Lieben,mein erstes Tomatenhaus rückt nun endlich auch in greifbare Nähe :D Von der Bauart her unterscheidet es sich nicht im Wesentlichen von euren. Ich verwende auch weitgehend vorhandenes Material, schonmal aus Kostengründen. Dafür war das Dach umso teurer ::) Habe zwei Edelstahlrahmen, an denen einstmals auf einem Wäschetrockenplatz die Wäschleinen befestigt waren, mit Bodenhülsen aufgestellt.Die Rahmen sind 1.6m breit, 1.8m hoch und stehen sich in leichter Hanglage im Abstand von 3m gegenüber.Morgen werd ich einen Rahmen aus Hölzern von 40mmx60mm zimmern, je drei Längs- und Querhölzer.Der Rahmen wird dann oben auf die Haken, an denen früher die Wäscheleinen befestigt waren, aufgesetzt und mit Edelstahllaschen mit der Unterkonstruktion verbunden.Fürs Dach hab ich mich nach längerer Überlegung gegen Folie entschieden und durchsichtige PVC-Wellplatten ausgewählt, die mit Spenglerschrauben und Abstandhaltern fest angebracht werden.Ist zwar ein bissl teurer, erscheint mir aber deutlich haltbarer.Die beiden Längsseiten (West/Ost) bekommen eine Stütze in der Mitte und werden mit Folie verschlossen.Wird bei Weitem nicht so nobel wie Nachbars Tomatenvilla, aber besser als ich anfangs dachte ;D ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wiesentheo » Antwort #161 am:

Hier ist eins.Bin gerade bei der Auspflanzung
Dateianhänge
IMG_0038.jpg
IMG_0038.jpg (25.56 KiB) 219 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wiesentheo » Antwort #162 am:

das ist ein Neubau,aber auch schon voll und bald leer mit Tomaten.Nicht schön,aber praktisch,Sturm und Atomsicher
Dateianhänge
IMG_0033.jpg
IMG_0033.jpg (20.71 KiB) 220 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Tanteanni » Antwort #163 am:

Hallo Wiesentheo Mir gefällts :)LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
brennnessel

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

brennnessel » Antwort #164 am:

gibt nix zu meckern, Wiesentheo ;) !
Antworten