Hallo Schuetze,welche Farbe hatte das Fruchtfleich deiner Melonen? Auf den Foto sehen sie eher wie eine typische F1 Aufspaltung von Cantaloupe Sorten aus.Ich habe vor ein paar Jahren eine Zuckermelone probiert. Angebaut habe ich sie Anfang April, einmal pikiert und Mitte Mai im Glashaus ausgepflanzt. Die Pflanze hat vier schöne Früchte getragen, die himmlisch geschmeckt haben! Den Samen habe ich einer gekauften Frucht entnommen, die Anzucht war problemlos, Platz hat sie auch ganz wenig gebraucht, sie ist ganz schmal in die Höhe gewachsen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Melonenanbau 2008 (Gelesen 33568 mal)
Re:Melonenanbau 2008
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Melonenanbau 2008
ich komme aus der südpfalz, klimazone 8, niederschlagsmenge etwa 600mm. bei der sortenwahl immer die anzahl der tage von dem auflaufen (auspflanzen) bis zur ernte beachten, jeder bessere saatguthändler muss das wissen, in vielen katalogen ist das angeführt, auch in sortenbüchern nachzulesen. bei melonen reicht die zeitspanne von 70 bis 150 tagen. die besten ergebnisse erreichen wir hier mit gegen fusarium resistenten sorten. ich habe hier auch mit sorten, die eine längere vegetations periode haben (120 tage), gute ergebnisse erzielt. die von mir erwähnten sorten sind in 70 bis 80 tagen erntereif (außer carolina cross)charly
Re:Melonenanbau 2008
[quote Hallo Schuetze,welche Farbe hatte das Fruchtfleich deiner Melonen? Auf den Foto sehen sie eher wie eine typische F1 Aufspaltung von Cantaloupe Sorten aus.
Meine Melonen hatten schönes oranges Fruchtfleisch, waren sehr saftig und süß.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Melonenanbau 2008
hier eine interessante zuckermelonensorte für das treibhaus: vert grimpant. hat einen vorzüglichen geschmack nach karamell, das fleisch ist dunkelgrün und sehr süß, bei überreife wird das fleisch nicht mehlig. die sorte ist spätreifend und sehr produktiv. im freiland ist sie leider anfällig auf fusariumpilz.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Melonenanbau 2008
Mit Melonen hatte ich bisher kein Glück. Seit 3 Jahren versuche ich Melonen zu ziehen. Vor zwei Jahren, sind sie mir auf der Fensterbank eingegangen :-XLetztes Jahr konnte ich dann 2 Zuckermelonenpflänzchen im Gewächshaus meiner Eltern unterbringen, die leider nur 2 kleine Blüten bildeten und ziemlich sparrig gewachsen sind. Ich schätze, in der Ecke waren wohl zu wenig Nährstoffe.Dieses Jahr versuche ich wieder Melonen zu ziehen und möchte gleich folgende Fragen loswerden:1. Melonen brauchen wie Kürbis viel Nährstoffe?2. Sind Zuckermelonen und Wassermelonen untereinander verkreuzungsgefährdet, oder kann ich von jeder versuchen eine Sorte anzubauen?3. Wenn sie sehr sonnig wachsen, kommen sie dann mit unserem deutschen Regen klar?4. Hilft es die Blüten mit einem Pinsel zu bestäuben?5. Ist es zu frü, jetzt schon mit dem Vorziehen zu beginnen (hoffentlich nicht, hab schon welche in der Erde
)LG cim

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Melonenanbau 2008
Jetzt erst gesehen, hatte bisher auch kein Glück. Will es aber in diesem Jahr nochmal versuchen. Freue mich über viele interessante Berichte.Liebe Grüße Anna
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Melonenanbau 2008
Liebe liebe Melonenanbauer,ich brauche dringend Hilfe. Meine Melonenpflanzen sind ganz klein und gelb, woran liegt das?Sonnenbrand? Zu Kalt?Zu Trocken?zu wenig oder zu viel Nährstoffe???Bitte bitte Hilfe, eilt ganz doll, sonst passiert noch was schlimmes mit meinen Babys.....LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Melonenanbau 2008
zu wenig Nährstoffe und zu kalt.. tipp ich mal. Hast mal Bilder ? Sind die im Freiland ? Oder in Töpfen ? Wie gross sind die Töpfe ? Was für Erde ?
Re:Melonenanbau 2008
könnte es auch zu kalt geworden sein und gleichzeitig zu nass? das mögen die wurzeln gar nicht und so hört sich dein schaden leider an...stehen sie noch in töpfchen?
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Melonenanbau 2008
die fingen auf der fensterbank schon an gelb zu werden.Ich habe sie dann nach draussen gesetzt, allerdings unter einer Plastikflasche und etwas Neemschrot mitgegeben. Hatte schon gedacht, es ist zu warm für sie und die Schutzhauben wieder abgenommen.NOCH leben Sie auch grad noch, haben sogar ein paar kleine Blüten, obwohl. Ich versuche morgen mal Foto zu machen. Ich werde gleich wieder die Flaschen überstülpen....LG und schon mal danke
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Melonenanbau 2008
Mit der Plastikflasche drüber würde ich sie auf keinen Fall in die Sonne stellen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Melonenanbau 2008
Ok, da es heute Nacht kalt werden soll, hab ich die offenen Plastikflaschen drübergestülbt und etwas von der trockenen Späne zum warmhalten reingetan. Morgen tagsüber werd ich die denn wieder runter nehmen ....... 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Melonenanbau 2008
Danke für den Tipp. Meine 10 Samenkörner von Profisorten für ein Heidengeld sind zu 100% gekeimt.Diesmal pflanze ich meine frühestens Ende Mai aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Melonenanbau 2008
Wie sind denn so die Erfahrungen mit Entspitzen? Simon rät ja davon ab, und Alfi hat, wenn ich mich recht erinnere, auch keine guten Erfahrungen damit gemacht. Trotzdem liest man es immer.Ich hatte letztes Jahr die Sweet Siberian, musste aber im Sommer umziehen. Die Pflanze hat es gut überstanden (im Mörteleimer), aber nicht geblüht. Hatte aber bis zum Frost gesundes Laub.Die Jahre davor haben die Melonen zwar fleissig geblüht, z.T auch angesetzt, aber immer sehr spät, so dass die Melonen nicht ausgereift sind.Dieses Jahr habe ich zwar kaum Garten, aber das tiefe Verlangen, es doch nochmal mit Melonen zu versuchen, und eine Zucker- und eine Wassermelone vom Pflanzenmarkt mitgenommen (Sorten leider unbekannt). Mal schaun...