News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Petersilie (Gelesen 6305 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

Staudo » Antwort #15 am:

So, jetzt habe ich mich bei wirklich kompetenter Stelle erkundigt. Wenn Petersilie schlagartig krank wird und umfällt, sind bodenbürtige Pilze (Fusarium, Pythium, Rhizoctonia) daran schuld. Diese Pilze sind allgegenwärtig und befallen vor allem geschwächte und vernässte Pflanzen.Im Sommer kommen noch andere Pilze dazu, diese sind aber ungefährlicher, lassen die Blätter vergilben.Bekämpfen lassen sich die bodenbürtigen Pilze kaum. Es muss alles daran gesetzt werden, die Pflanzen wüchsig und vital zu halten.Im Kleingarten würde ich Petersilie an wechselnden Stellen anbauen und mit gießen zurückhaltend sein. Ausreichende Düngung ist auch wichtig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Petersilie

Nadja_8 » Antwort #16 am:

kann ich eigentlich neue petersiliensamen zwischen die gekaufte pflanzen neu aussäen?
tomatengarten

Re:Petersilie

tomatengarten » Antwort #17 am:

ich saee nie gekauften samen aus. einfach nur den zwei-jahres-rhythmus beachten und neu ausaeen.ich achte bei der petersilie auf keine sorten-reinheit. sollte man das tun ???
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Petersilie

Nadja_8 » Antwort #18 am:

zweijahresrythmus? wie säst du dann aus?
tomatengarten

Re:Petersilie

tomatengarten » Antwort #19 am:

erstes jahr: aussaat im fruehjahr. ernte des laubs im spaetsommer (gruene petersilie)zweites jahr: einige der pflanzen nicht roden sondern bluehen lassen und den samen erntenund das im wechsel von zwei jahren - wo siehst du da ein problem?
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Petersilie

Nadja_8 » Antwort #20 am:

kein problem, ich wußte nur nicht was du damit meintest, bin eben ein neuling auf dem gebiet...
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Petersilie

Thüringer » Antwort #21 am:

Petersilie ist zweijähring.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Petersilie

Hermann. » Antwort #22 am:

ernte des laubs im spaetsommer (gruene petersilie)
Wie bewahrst Du die Petersilie auf? Trocknen oder gefrieren? Ich habe heuer erstmals Unmengen Petersilie von nur sechs Pflanzen, allerdings im Gewächshaus. Jetzt ist die Frage, was mach ich damit?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Petersilie

bernerrose » Antwort #23 am:

Uns hier schmeckt die tiefgefrorene viel besser als die getrocknete. Ist, glaube ich, auch weniger Getue.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
tomatengarten

Re:Petersilie

tomatengarten » Antwort #24 am:

Petersilie ist zweijähring.
ja klar, man kann im zweiten standjahr das erste gruen noch nutzen, bevor die petersilie austreibt ;)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Petersilie

martina 2 » Antwort #25 am:

Im Kleingarten würde ich Petersilie an wechselnden Stellen anbauen und mit gießen zurückhaltend sein. Ausreichende Düngung ist auch wichtig.
Ja. Angeblich sollte mindestens 3 Jahre Pause zwischen den Pflanzplätzen sein. Und, Petersil mag gut gedüngten Boden, abgelegenen Mist oder Kompost.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Petersilie

Nadja_8 » Antwort #26 am:

schneidet ihr eure petersilie denn ganz unten ab oder wo (damit sie wieder nachwächst und vermeidet, daß man nichts mehr über hat)?
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #27 am:

Hallo Nadja, ich pflücke nur die älteren Blätter ab. Das Herz muss stehen bleiben, damit die Pflanze wieder weiter treibt!
Antworten