News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg (Gelesen 1724 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Viridiflora »

Liebe Rosisten,auf einem Pflanzenmarkt ist mir wieder mal so eine aufdringliche Rose ins Körbchen gesprungen... ::) ;D ;)Es handelt sich um eine Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg.Gerne wüsste ich mehr über die Schöne - im Internet fand ich einen Hinweis, sie sei nicht sehr frosthart, was mich natürlich gar nicht entzückt. :(Wer hat sie bei sich stehen, und welche Erfahrungen habt Ihr mit ihr gemacht ? Nicht nur bezüglich Winterhärte... Schönen Dank schon mal im Voraus! :DLG ;)Rahel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Viridiflora » Antwort #1 am:

Kennt, bzw. hat die denn wirklich niemand ? ???LG :)Rahel
freiburgbalkon

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

Vielleicht mal bei Tschanz oder Weingart anrufen, die verkaufen sie lt. HMF?
Benutzeravatar
maxine
Beiträge: 16
Registriert: 13. Dez 2004, 21:54

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

maxine » Antwort #3 am:

Hallo, Rahel, ich hab´ sie erst seit einem Jahr und sie ist bei mir überhaupt nicht zimperlich, also keine Prinzessin auf der Erbse. Den zugegeben sehr milden Winter hat sie mit leichter Abdeckung durch Tannenreisig ohne Zurückfrieren sehr gut überstanden. Ansonsten scheint sie mir wenig anfällig und wuchswillig. Sie hat schon Blütenknospen angesetzt. Allerdings hoffe ich noch auf mehr Duft, na ja, sie ist ja noch ganz jung, kommt vielleicht noch.Grüße von Maxine
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Viridiflora » Antwort #4 am:

Vielleicht mal bei Tschanz oder Weingart anrufen, die verkaufen sie lt. HMF?
Hallo freiburgbalkon, :)ich habe sie von Tschanz - es ist immer heikel, wenn man den Verkäufer auf eventuelle Schwächen seiner Produkte anspricht. Angeblich ist immer alles toll und in bester Ordnung. ::) Diese Erfahrung habe ich leider schon desöfteren gemacht (nicht bei Tschanz, bei anderen Anbietern). :-\ >:( Deshalb hätte ich lieber Erfahrungswerte von anderen Rosensüchtigen... ;)LG :)Rahel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Viridiflora » Antwort #5 am:

Hallo, Rahel, ich hab´ sie erst seit einem Jahr und sie ist bei mir überhaupt nicht zimperlich, also keine Prinzessin auf der Erbse. Den zugegeben sehr milden Winter hat sie mit leichter Abdeckung durch Tannenreisig ohne Zurückfrieren sehr gut überstanden. Ansonsten scheint sie mir wenig anfällig und wuchswillig. Sie hat schon Blütenknospen angesetzt. Allerdings hoffe ich noch auf mehr Duft, na ja, sie ist ja noch ganz jung, kommt vielleicht noch.Grüße von Maxine
Hallo Maxine, :)danke für Deinen mutmachenden Bericht ! :DTannenreisig kriegt sie auf jeden Fall, und eine extrahohe Anhäufelung.Eine Frage zur Blütenfarbe: Ist Deine auch so grünlich ? Ich glaube, ich pflanze sie neben die Viridiflora... :DLG :)Rahel
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Querkopf » Antwort #6 am:

Hallo, Rahel,in meinem eigenen Garten wächst das Prinzesschen zwar nicht. Aber im Luxemburger "Gaard um Titzebierg" bin ich ihm begegnet (#23). Die Gartenbesitzer erzählten, bei ihnen sei es im Winter sehr rau, mit kalten Winden (der Garten liegt exponiert auf der Kuppe eines Hügels). Aber dass Frost diesem Röschen irgendwas antue, davon sagten sie nichts.Obwohl - en passant - die Gesundheit der Princesse Gesprächsthema war: Die Gartenbesitzer meinten, die Rose ähnele darin ihrer Namenspatin, die wohl ein etwas zartes Wesen war ;).Die Blüten hatten bei meinem damaligen Besuch (Juni) einen deutlichen Rosaschimmer; von Grün keine Spur. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Viridiflora » Antwort #7 am:

Hmmm, sonderbar. :-\ Meine ist aussen weisslich-rosa und innen deutlich grünlich. Deswegen habe ich sie ja auch gekauft. Hoffe schwer, das bleibt so. :PGesundheitlich könnte sie schon etwas anfällig sein - schon beim Kauf hatte sie leichten Mehltau- Befall.... ::) :'(Heute werde ich ihr die versprochene Nachbarin hinzugesellen, damit sie sich nicht so einsam fühlt... ;)LG :)Rahel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Viridiflora » Antwort #8 am:

Habe gerade den alten Thread studiert - vielen herzlichen Dank für den Hinweis, Querkopf ! :) :-*Dieser Garten ist genau nach meinem Geschmack ! :DDie gezeigte Princesse ist aber seeehr rosa *erschrockenbin*. Ich glaube, ich muss meine Gestaltungsidee nochmals überdenken (neben der gelben Trompetenwinde gepflanzt :-X ) Mein Exemplar hat bis jetzt wirklich nur ein winzigkleines Häuchchen von rosa, das Weiss- Grünliche überwiegt eindeutig. Aber vielleicht (hoffentlich) hilft ja der halbschattige Platz mit, diese Färbung zu erhalten ?!? ???LG :)Rahel
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

steffi » Antwort #9 am:

Meine Princesse ist nicht sehr frostanfällig, d.h. diesen Winter hat sie ohne Abdeckung und auch die meiste Zeit nicht im Carport verbracht. Und immerhin hatten wir auch bis zu -10 Grad. Sie ist diesmal die erste, die hier blüht mit einem ganz zarten Duft. Das Foto auf der Christines rosenfoto.de kommt sehr gut hin:http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/M-Q/PrincMarieAdelLuxemb_9316.html
Raphaela

Re:Frosthärte Princesse Marie Adelaïde de Luxembourg

Raphaela » Antwort #10 am:

Sie verändert ihre Farbe und wird im Aufblühen hier fast weiß. Der Duft ist zart, aber eindringlich und wird mit der Zeit intensiver. Hier hat sie (in einem Halbschattenbeet) auch den Spätfrost gut weggesteckt und ist gar nicht zimperlich.
Antworten