News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 469377 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wein 2008
@trauben-freunddie rebenliste ist schon beeindruckend, ich will ein größeres grundstück!da muß man ja vorher 2 tage hungern um alle sorten durchzukosten.
@Wiesentheoblättere doch mal auf seite 24 zurück, es könnte die pockenmilbe sein.dort findest du auch einen link zum virtuellen rebendoktor.gefährlich wird es nur mit kräuselmilben:der austrieb ist besenartig mit kleinbleibenden, löffelförmig verkrümmten und aufgerissenen blättern.@erdbeerevielleicht kannst du die ameisen mit zimt (ganze stücke oder gemahlen) vertreiben.diesen geruch mögen sie absolut nicht in ihren nestern. :Pbindet ihr alle eure weintriebe mit draht oder schnur an? 
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wein 2008
Ja,so sieht das aus. ich danke Dir Werner 987.Jetzt werde ich noch nachsehen,was man da machen kann.Bestimmt werde ich da was finden.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wein 2008
Danke Werner987! Das werd ich versuchen.Habe vorhin noch mal Ameisen direkt mit Wermuttee besprüht,und bei guter Menge Tee sind die schon verendet muß ich sagen.Was aber der Oberhammer war: ca 1m weg vom Kübel stand ein Kasten mit Paprikazöglingen auf dem Boden und was krabbelt da???!!! Eine dicke,fette Ameisenkönigin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hab sie gleich im Glas gefangen!!!!Nur was mach ich jetzt mit der?????GrüßeErdbeere
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
bindet ihr alle eure weintriebe mit draht oder schnur an? @ Werner, ich binde meine Rebentriebe mit Band lose an. Es ist "Umreifungsband" von Paletten, an das ich berufsbedingt für lau herankomme. Beim Rebschitt im Winter schneide ich das Band wieder ab, oder belasse es, wenn ich einen Kordon erziehe.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
trauben-freund
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
ältere triebe binde ich mit elastischen gummiband im frühjahr, das kostet zwar ein bisschen aber es kommt zu 0 quetschungen oder abschnüren der triebe.grüne triebe werden ausnahmslos mit kunststoff ummantelten draht angebunden, kostet auch so gut wie nix und verwende es zu 90% wieder.ich werde mal diese schnellbinder ausprobieren, hab ein angebot 40stk. für 1,2€ oder so und man kann sie ebenfalls wiederverwenden.gibt es schon schätzungen für die blüte
man sagt so ca. 13 entfaltete blätter dann gehts los oder 23-30 tage nach ES 15
Re:Wein 2008
wenn die schnellbinder was taugen bitte eine info einstellen.die weitesten triebe von Festivee, Fanny, Naranczizu und Muskat Hamburg haben 8 blätter entfaltet (ES 18). anfang juni rechne ich mit der blüte. ::)die rundbogenerziehung wäre übrigens für die etwas blühfaule Naranczizu angesagt, bei meiner habe ich im frühjahr probeweise 2 bogreben übereinander gelegt. 8)bin gespannt, ob ich mich in dem "urwald" zurechtfinde.
-
trauben-freund
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
@wernerdas kannst du laut sagen........mit mittellangen schnitt kommst du bei der narancizu nicht weit, da müssen schon 2m fruchtruten angeschnitten werden damit ordentliche fruchtansätze dran sind. und selbst dann ist der ertrag nur mittel >:(wenn ich mir vorstelle das würde ich mit fanny machen :oanfang juni könnte hinkommen wenn das wetter ein bisschen hält.....bei mir hat die ultrafrühe arolanka erste käppchen abgeworfen :)aber an der darf man sich nicht orientierengrad nochmal geguckt......katharina und stefanie könnten vllt. wenige beeren dieses jahr noch tragen, HOFFENTLICH!!
Re:Wein 2008
...ein fantastischer ertrag ohne ausdünnenda müssen schon 2m fruchtruten angeschnitten werden damit ordentliche fruchtansätze dran sind. wenn ich mir vorstelle das würde ich mit fanny machen
-
trauben-freund
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
arolanka war 2007 zur verkostung ende august bereits überreif, starke braune pigmentierung an sonnenseite.hier zu sehnhttp://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/27960/schmeckt fruchtig süß, keinerlei fremdtonim jahr 2006 soll sie beim steinmann bereits mitte juli genussreif gewesen sein, scheint auch nicht viel säure zu haben.meine karoleva und druschba ärgern mich schon das 2te jahr, kein geschein da kurz angeschnitten wegen schwachen wuchs.dieses jahr scheinen sie schön kräftig zu treiben sodass ich nächstes jahr auf vollertrag schneiden kann bzw. bei druschba die girlanden-höhe erreiche.noch beeindruckender beim fruchtansatz als mitschurinski ist nur noch ontario und tompa mihaly, treiben bei mir selbst aus altem holz wunderbare fruchttriebe . die bis zu 50cm-trauben , die hahm bei tompa mihaly erwähnte scheinen nicht übertrieben. die regel dürften so gute 30cm sein.
Re:Wein 2008
Hallo, ihr Experten,GGs neuer Weinstock namens "Suzi" sieht sehr krank aus. Das kam plötzlich, die Blätter sehen aus wie verwelkt, sind aber dennoch grün. Im Schadbild ähnelt es dem beim Rebendoktor angegebenen Überdüngungsschaden - was ich komisch finde. Der auf der Rebendoktorseite angegebene Link betreffend Überdüngung läßt sich momentan nicht öffnen. Der benachbarte Stock "Regent", der schon seit einem Jahr steht, hatte auch leichte Anzeichen, hat sich aber wieder erholt. Was tun?
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
-
trauben-freund
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
ohne bild kann man nix zu sagen!!!das laub von suzi sieht aber etwas "komisch" aus, schwer zu beschreiben. hat eine sehr sehr dunkle farbe und ist "gewellt". wie soll man das nur erklären 
Re:Wein 2008
Die Blätter sind glänzend grün, haben (auch mit Lupe) ober -und unterseitig keine Schadpunkte, sind aber komplett eingerollt, und das kam ziemlich plötzlich.(Wir hatten noch keine Muße, uns mit dem Bildeinstellen zu beschäftigen.)
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
-
trauben-freund
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
ich glaub ich hab neulich erst ein passendes bild zu deiner beschreibung gesehn, weiss aber nicht mehr wo und das jetzt wieder zu finden
..........bin nur zufällig drüber gestoßn als ich was anderes suchteund wie gesagt, ohne bild ist eine ferndiagnose so gut wie unmöglich
Re:Wein 2008
Vielleicht schaffen wir es dieses Wochenende mal, uns mit der Bebilderung zu beschäftigen. Aber danke schon mal für Deine Antworten, möglicherweise fällt Dir das passende Bild ja wieder ein - ich guck hier ab und zu rein 
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
Mir lassen die Größenangaben der Traube Tompa Mihaly keine Ruhe ;DTraubenfreund, hast Du eventuell mal ein aussagekräftiges Bild oder einen entsprechenden Link im Internet? Ich finde immer nur unverständliches auf Ungarisch über einen Volkshelden oder Dichter...

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten