News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112950 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

hanninkj † » Antwort #465 am:

Wer har bluete gehabt von Lilium papilliferum. Chen yi hat diese verkauft unter spc(16) Tibet.Lilium papilliferum 2Lilium papilliferum
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #466 am:

deine lilium papilliferum sieht toll aus hanninkj :D . biegt sich der blütenstängel so seitwärts überhängend? hast du 2 blühende zwecks samengewinnung? erzähl doch bitte noch was zum substrat (topf, garten?) + standort.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #467 am:

Also langsam wird mir die L. alexandrae etwas unheimlich:Ich hätte schon vor einer Woche gedacht, die erste Knospe stünde unmittelbar davor sich zu öffnen. Damals war die größte Knospe etwa 12-13cm lang, was bei einer Wuchshöhe der Trägerpflanze von 30 cm an sich schon recht ordentlich ist.Heute ist die besagte Mega-Knospe noch immer nicht offen, hat aber dafür eine Länge von 17cm :oHat jemand von Euch eine Ahnung wie groß im Mittel so eine L. alexandrae-Blüte im Durchmesser ist?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #468 am:

ne winwen...du machst da den einsamen vorreiter denk ich mal ;D ;) ...viel erfolg mit der monsterblüte + zeig fotos wenn's was wird 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2007 / 2008

oile » Antwort #469 am:

Hhm, *räusper*, könnte sich mal einer von den Lilienexperten meine kranke Lilie ansehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #470 am:

So sahen die Blätter meiner empfindlichen Exemplare aus, wenn ich sie zu oft "von oben" gegossen habe und das Wasser auf die Blätter gekommen ist. Ich habe die Blätter bei diesem Schadbild entfernt und es hat geholfen (da zog nix ein).Ich tippe auf Pilzinfektion, wenngleich mich die Fraßstelle (das Loch) auf dem vorderen Blatt irritiert - hast Du nach tierischen Schädlingen Ausschau gehalten?GrußWinWen
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

hanninkj † » Antwort #471 am:

Der blütenstängel biegt sich so seitwärts überhängend. Ja, Ich bin schon angefangen um Samen zu bekommen. Habe auch gekreutzt mit Nomocharis und Lilium nana. Steht im Topf mut gute erde und ziemlich trocken und im Sonne.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #472 am:

..der nicht erschiene rest dürfte der in meinem garten übliche obulus an die wühlmäuse sein. auch bei einigen anderen lilien haben sie wieder furchtbar zugeschlagen :P.
hier beissen sie sich aber die Zähne aus, ca. 30 cm hoch und 15 cm Durschmesser. Der Draht schaut nach Einbau ca. 5 cm aus der Erde (für alle Lilien, die nicht kriechen):Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #473 am:

nach den teils recht herben verlusten habe ich mich nun auch entschlossen, solche drahtkörbe zu verwenden...entweder so oder auf lilien verzichten :P diese nomocharis aperta haben die wühler bisher übersehen...bisher :P
Dateianhänge
IMG_3867_eNomocharis_aperta.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #474 am:

Vor vielen Jahren habe ich einmal bei Chen Yi eine Lilie bestellt, die im Katalog mit der Bezeichnung Lilium sp. 9 versehen war und deren Bild unter http://home.no.net/aroids/i/l-21.jpg zu bewundern ist. Ich habe damals etwas geliefert bekommen, das wohl klein war aber doch etwas anders aussah und in meinem Garten noch nie geblüht hat, wenngleich es sich sehr großzügig vegetativ vermehrt und mit Sicherheit winterhart ist.Frage: Hat irgendwer hier im Forum einmal die gleiche Lilie bestellt oder bekommen UND sie zu blühen gebracht?Die kleine sieht ja wirklich reizend aus......
ich habe diese lilie (L-21 spec9) bei der letzten lieferung erhalten. ich vermutete schon vom foto her, dass es sich um eine lilium duchartrei handeln könnte. jedenfalls verhalten sie sich im topf so, wie man das der duchartrei nachsagt...vor dem austrieb kriecht sie erstmal mehr oder weniger lang durch den untergrund. ich habe die zwiebeln in einem hohen rosentopf gesetzt. eine trieb normal aus, eine andere fand offenbar den weg nicht nach oben + tauchte erstmal bis zum topfgrund ab um dann aus einer bodenöffnung auszutreiben ;D ...na bravo...muss sehr aufpassen bei topf umhergeschiebe, dass ich diesen trieb nicht abreche :P. in einem anderen topf habe ich duchartrei drin (zumindest unter dem namen erhalten). da zeigt sich noch nichts, aber bei vorsichtigen nachbuddeln exakt die gleichen dünnen umherkriechenden triebe gefunden.
Dateianhänge
IMG_3875_eLilium_species_CY-L21-spec9.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #475 am:

Es ist so weit:Lilium alexandrae blüht!30cm hoch, Blüte: ca. 15 cm lang, trompetenförmig, Blütenblätter relativ spitz, am Rand gewellt. Pollen tief rostrot, Duft: schwer und süß, sehr intensiv (jedoch etwas weniger als L. majoense), Fotos hier und jetzt:
Dateianhänge
006.JPG
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #476 am:

L. alexandrae 2
Dateianhänge
003.JPG
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #477 am:

L. alexandrae, die 3.
Dateianhänge
004.JPG
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #478 am:

L.alexandrae
Dateianhänge
007.JPG
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #479 am:

L. alexandrae
Dateianhänge
009.JPG
Antworten