News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
spinat 2008 (Gelesen 4433 mal)
Re:spinat 2008
Erntete heute von der Sorte Monopa einen 10-Liter-Eimer voll (lose), gab die richtige Portion für 2 Personen, schmeckte sehr gut :PLG.wurmi
- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:spinat 2008
Dann habe ich ja schon mal tolle Aussichten!Erntete heute von der Sorte Monopa einen 10-Liter-Eimer voll (lose), gab die richtige Portion für 2 Personen, schmeckte sehr gut

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:spinat 2008
Hallo Thüringer,heute säte ich wieder eine ca. 5 m lange Reihe am Beetrand wo Rosenkohl hin kommt.Vom selbst aufgehenden Neuseeländer wird vor Ende Juni kaum was zu ernten sein 

Re:spinat 2008
Eigentlich kenn ich Spinat auch nur als absolut unproblematisches Gemüse: säen, wachsen lassen, ernten. In diesem Jahr hab ich (der hübschen Blattfarbe wegen) Spinat "Bordeaux" (F1) gesät. Aufgegangen ist er prima, aber schon das erste Blattpaar war bei allen Pflanzen so komisch zusammengekrümmt. Alles, was nachwächst, sieht ein bisschen aus wie Pfirsichblätter mit Kräuselkrankheit, nicht grad eine Augenweide.
Der Mangold (Rhubarb Chard) im Nachbarbeet ist kaum aufgegangen und auch die Roten Bete sind nur schütter aufgelaufen (die hab ich in der letzten Woche nachgesät). Irgendwie kommt es mir vor, als würden Gänsefüsse generell zicken. Könnte es an der Fruchtfolge liegen ? (Da wir den Garten erst seit dem letzten Jahr haben, weiß ich nicht, was vorher in den Beeten stand.)

Re:spinat 2008
Hallo Conni,die ganze HobbyGemüseGärtnerei sehe ich fast wie ein Lotteriespiel - mal klappt es mit Diesem besser - mal mit Jenem ;DMan/Frau muss halt seine Erfahrungen sammeln ;)Naturbedingt ist fast immer ein Jahr dazwischen d.h. die Vegetationsperiode ist halt nur einmal im Jahr. Aber mit Spinat kannst Du heuer ja noch einige Versuche machen :DNachdem Du den Garten erst seit Kurzem hast, solltest Du Dich viell. mit der Bodenqualität mal befassen meint........wurmi
Re:spinat 2008
Hallo Wurmi,mit der Bodenqualität beschäftige ich mich durchaus. Dort, wo jetzt die Gänsefußgewächse stehen, waren im letzten Jahr Kartoffeln (und die hatten ordentlich Bettfedern und Mist unter die Füße bekommen und waren groß und stark geworden - soweit man bei Bamberger Hörnchen von "groß" sprechen kann.) Ich denke aber auch, dass es Jahre gibt, in denen die Möhren zicken und dafür die Brokkoli besonders hübsch werden und andere, in denen es halt andersrum ist...Dennoch würde mich interessieren, ob es bei anderen auch Spinatpflänzchen gibt, deren Blätter sich so merkwürdig kräuseln, und ob eventuell jemand weiß, warum und wieso und ob man irgend etwas tun kann. Und von Spinat hab ich noch Samen aus eigenem Anbau, mit dem dürfte nix schiefgehen...
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:spinat 2008
Bei mir ist bei zwei Aussaaten Matador eine einzige Pflanze herausgekommen. Es keimt einfach nix. Nun weiß ich genausowenig wie ihr, woran es liegt. Es war auch noch mein erster Spinat überhaupt.Jetzt habe ich wieder den bei mir sicheren Mangold gesät.Ich werde es aber im Herbst noch mal mit einer anderen Sorte probieren, vielleicht klappts ja dann.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:spinat 2008
Zu früh gefreut!!!Dann habe ich ja schon mal tolle Aussichten!Erntete heute von der Sorte Monopa einen 10-Liter-Eimer voll (lose), gab die richtige Portion für 2 Personen, schmeckte sehr gutIch habe in der vergangenen Woche die gleiche Sorte gesät; das erste Grün deutet sich schon an.




Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:spinat 2008
Hallo Thüringer,alle Daumen sind gedrückt
;DMeine letzte Saat am 17.05. ging auch nur lückenhaft auf.Hier regnete es seit 3 Wochen nicht mehr und bei der trockenen Luft fehlt den Pflanzen - trotz gießen - halt einfach das sogen. "Wachswetter", Geduld ist angesagt ..............zum Glück hab ich sie 



- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:spinat 2008
Hallo wurmi,wahrscheinlich hast du Recht mit dem Wetter. Bei uns hat es Ende April zum letzten Mal richtig geregnet und am letzten Montag mal kurz aber heftig für eine Viertel Stunde; das war's.Mit den Stangen- und den Buschbohnen sieht es noch schlechter aus; hier will ich morgen nachlegen (zum ersten Mal mit vorgequollenen Bohnen - habe ich eben vorbereitet).Ich bilde mir aber ein, dass das Wüsten-Wetter auch einen Vorteil hat: Ich habe zum ersten Mal (bisher!) keine weißen Fliegen an meinen Kohlpflanzen; hoffentlich freue ich mich auch hier nicht zu früh.Danke für's Daumendrücken!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:spinat 2008
Hallo Thüringer,heute nachm. brachte ein Gewitter endlich wieder 13 Liter "Wasser von oben". das freuen sich u.a. auch meine Busch.-u.StangenBohnen ;DDie seit Jahren lästige weiße Fliege lässt sich bisher noch nicht blicken - hoffentl. kommt sie nicht noch 

- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:spinat 2008
Das Daumendrücken hat geholfen; "Lazio" wächst und wächst. :)Wenn ich das auch von meinen Bohnen behaupten könnte......Eine zweite Nachsaat "Lazio F1" zwischen den Zwiebeln sieht dagegen sehr viel versprechend aus.Drückt mir die Daumen!...

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:spinat 2008
habe dieses jahr auch spinat gesät (im topf) und obwohl ich erst vor 4 tagen gesät hatte, ist schon grün zu sehen. freu mich schon auf leckeren spinatsalat mit tomaten :-)
Re:spinat 2008
Hallo,ich möchte im Gewächshaus Spinat aussäen, Sorte Matador. Da es diese Woche heiss war (40°C und teilweise mehr im Gewächshaus) bin ich mir nicht sicher ob ich nicht noch warten sollte bis es wieder kühler wird ... was meint ihr?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.