News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten für Hängeampeln? (Gelesen 7265 mal)
Tomaten für Hängeampeln?
Hallohab mal eine Frage. Meine Eltern (Saarland) hatten im letzten Jahr Hängetomaten auf ihrem Balkon. Die waren sehr lecker und ertragreich. Daher wollte ich mir in diesem Jahr auch welche für meinen Balkon besorgen, aber in den umliegenden Gärtenreien (Raum Ludwigshafen) konnte ich bisher keine finden. Weiß vielleicht jemand von euch, wo ich ein solches Exemplar bekommen kann?LGSteffi
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten für Hängeampeln?
Hallo Steffi,also als "Ampeltomaten" kenne ich nur Tumbling Tom (red oder yellow). Ich versuche sie dieses Jahr das erste Mal, habe sie aber aus Samen selbst gezogen.Ich weiss aber, dass es die auch vorgezogen in diversen Gartenmärkten gibt. Neulich hab ich, glaube ich, welche bei Pflanzen K**le gesehen - bin mir aber nicht ganz sicher.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Tomaten für Hängeampeln?
Geschmacklich wird sie dich nicht unbedingt vom Hocker reißen. Ich habe heuer auch wieder die Tumbling Tom Yellow bei mir angebaut, aber eher zu dekorativen Zwecken.Zusätzlich habe ich auch die rote und gelbe Johannisbeer und die Small Egg als Ampel gezogen.also als "Ampeltomaten" kenne ich nur Tumbling Tom (red oder yellow). Ich versuche sie dieses Jahr das erste Mal, habe sie aber aus Samen selbst gezogen.
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten für Hängeampeln?
Mal abwarten, was der Geschmack sagt. Interessant finde ich, dass Du die Johannisbeertomate als Ampel ziehst - wusste gar nicht, dass das geht.Ich habe dieses Jahr auch erstmalig rote Johannisbeertomaten und nach langem Überlegen, ziehe ich sie im Hochbeet an einem Rosenbogen hoch, weil mir gesagt wurde, dass die sehr wuchern und irre viele Triebe wild durcheinander wachsen. Mal sehen wie es wird.ciao, claudiaGeschmacklich wird sie dich nicht unbedingt vom Hocker reißen. Ich habe heuer auch wieder die Tumbling Tom Yellow bei mir angebaut, aber eher zu dekorativen Zwecken.Zusätzlich habe ich auch die rote und gelbe Johannisbeer und die Small Egg als Ampel gezogen.
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten für Hängeampeln?
die anderen beiden, mir bekannten ampelsorten sind pendulina (gelb) und himbeerrose (pink). beide sehr lecker und reichtragend.allerdings hab ich die noch nie "zum verkauf" gesehen.wenn du magst, kannst du mich aber gerne im herbst nochmal wegen samen ansprechen. für dieses jahr ist es ja leider zu spät.johannisbeertomaten ziehe ich übrigens auch schon 2 oder 3 jahre in ampeln.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten für Hängeampeln?
Meine Himbeerrosen und Pendulina haben schon die ersten grünen Tomaten dann.Letztes Jahr hatte ich rote und gelbe Johannisbeertomaten.Die waren mir aber zu klein und sauer.
Ich liebe Tomaten.
Re:Tomaten für Hängeampeln?
in ampeln lassen sich auch gut kleinwuechsige tomaten anbauen. balkonzauber, balconi yellow, balcony red, minibel und auch balkonstar duerften geeignet sein.ich probiere in diesem jahr mehrere sorten aus, die ich (leider etwas spaet) von einer tomatenfreundin erhalten habe.chibikko:
- Dateianhänge
-
- ample_c.JPG (78.67 KiB) 391 mal betrachtet
Re:Tomaten für Hängeampeln?
bushy chabarowskij:
- Dateianhänge
-
- bushy.JPG (49.96 KiB) 376 mal betrachtet
Re:Tomaten für Hängeampeln?
Aaahhh.... :DLieben Dank für eure Antworten. Jetzt kenne ich wenigstens mal ein paar Arten-Namen und kann ein bisschen gezielter suchen.Meine Gärtnerin meinte ebenfalls, dass man Samen zur Selbstanzucht eher zu kaufen bekommt, als vorgezogene Exemplare. Da bin ich in diesem Jahr wohl etwas spät dran.Wie groß werden denn die Früchte der Sorten Pendulina und Himbeerrose? Etwa so, wie Kirschtomaten?@tomatengarten:Angenommen, ich würde mal mein Glück mit einer kleinwüchsigen Tomate versuchen. Ich dürfte dann doch sicherlich nur maximal eine Pflanze in den Hängetopf setzen, oder? Sind die Früchte der von dir genannten Sorten ebenfalls klein?
Re:Tomaten für Hängeampeln?
@äffje: meine ampeln sind nicht allzu gross. und ich habe jeweils eine pflanze in jeder. die meisten fruechte sind etwas groesser (bis etwa 40 gramm).@tomatengarten:Angenommen, ich würde mal mein Glück mit einer kleinwüchsigen Tomate versuchen. Ich dürfte dann doch sicherlich nur maximal eine Pflanze in den Hängetopf setzen, oder? Sind die Früchte der von dir genannten Sorten ebenfalls klein?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten für Hängeampeln?
jaWie groß werden denn die Früchte der Sorten Pendulina und Himbeerrose? Etwa so, wie Kirschtomaten?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten für Hängeampeln?
Ich kann noch die Wildtomate "Small Egg" empfehlen. Sie trägtrecht kleine unheimlich aromatische süße Früchte mit einer etwasharten Schale. Leider bildet sie aber nicht so dichte Blätter wieandere Tomaten-Ampeln. Ich finde sie ideal zum Naschen imVorbeigehen ;-)Ach ja, sie ist bei uns im Freiland vollkommen Resistent gegenPhytophthora.Hier ein Bild einer unserer Pflanzen aus dem letzten Jahr:
Siehe auch: hier
