Wie sind denn so die Erfahrungen mit Entspitzen? Simon rät ja davon ab, und Alfi hat, wenn ich mich recht erinnere, auch keine guten Erfahrungen damit gemacht. Trotzdem liest man es immer.Ich hatte letztes Jahr die Sweet Siberian, musste aber im Sommer umziehen. Die Pflanze hat es gut überstanden (im Mörteleimer), aber nicht geblüht. Hatte aber bis zum Frost gesundes Laub.Die Jahre davor haben die Melonen zwar fleissig geblüht, z.T auch angesetzt, aber immer sehr spät, so dass die Melonen nicht ausgereift sind.Dieses Jahr habe ich zwar kaum Garten, aber das tiefe Verlangen, es doch nochmal mit Melonen zu versuchen, und eine Zucker- und eine Wassermelone vom Pflanzenmarkt mitgenommen (Sorten leider unbekannt). Mal schaun...
Wie groß ist denn die Pflanze geworden ? Eigentlich ungewöhnlich, daß keine Blüten kommen. Bei Dehner gibts übrigens diese Woche veredelte Wassermelonen. Die sind schon im Topf fast 50 cm hoch und haben Blütenansätze. Entspitzen wird meist empfohlen, da angeblich an der Hauptranke nur wenige weibliche Blüten entstehen. Das kann ich so nicht bestätigen. Manchmal steht auch geschrieben, daß sich Melonen (weibliche Blüten) nur an Seitenranken 2. Grades (also Seitenranke einer Seitenranke der Hauptranke

) bilden. Ist bei mir auch nicht so gewesen. Das Entspitzen hat nur dafür gesorgt, daß ich weniger Blattmasse hatte und dass die Melonen wahrscheinlich so gestresst waren, daß die Frucht nicht weiter gewachsen ist. Also ich würde es wachsen lassen. (Gilt für Wassermelonen. Vielleicht ist es bei Zuckermelonen anders)