News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dracaena marginata (Gelesen 1615 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Dracaena marginata

Nadja_8 »

wie kann ich diese schöne palme vermehren?habe mal einen zweig abgeschnitten und in wasser gehalten, aber er wurzelte nicht... war es die falsche stelle, oder wie mach eich das professionell?
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Dracaena marginata

user08 » Antwort #1 am:

Ich kann nur schreiben, wie es bei mir funktioniert hat:Im Sommer habe ich etwa 10cm kurze Stücke in einen Topf mit Sand gesteckt. etwa 5cm tief. Das Stück hatte keine Blätter. Und immer sehr feucht gehalten. Nach 4-6 Wochen hat er dann Wurzeln geschoben und ich habe ihn eingetopft. Mit dieser Methode habe ich auch die Yuccapalme vermehrt.Ich denke, es würde auch funktionieren, wenn man sie in Aussaaterde steckt und ne Plastiktüte drüberstülpt. Und alle 3 Tage mal lüftet.Ach, und wichtig: Wenn das Telstück keine Blätter hat - merken wo oben und unten ist.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Dracaena marginata

Nadja_8 » Antwort #2 am:

und wo genau hast du ein stück abgeschnitten? (vor allem da es ja keine blätter bei dir hatte, sowas seh ich an meiner irgendwie nciht...)
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Dracaena marginata

user08 » Antwort #3 am:

und wo genau hast du ein stück abgeschnitten? (vor allem da es ja keine blätter bei dir hatte, sowas seh ich an meiner irgendwie nciht...)
Machst Du mal ein Bild deiner Dracaena? Dann kann ich es dir zeigen.Bei mr sind auf einer Länge von etwa 50-60cm Blätter, darunter ist es blattlos. Und wenn Du Spitzen nimmst, einfach soweit entblättern, wie sie dich stören und ab in den Sand.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Dracaena marginata

Nadja_8 » Antwort #4 am:

Hier die eine
Dateianhänge
P1070277.JPG
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Dracaena marginata

Nadja_8 » Antwort #5 am:

und die zweite... also meinst du die stämmchen? weil ich habe überall über den stämmchen blätter. hatte jetzt gedacht du meinst ein stämmchen, was keine blätter von sich aus hat.
Dateianhänge
P1110809.JPG
P1110809.JPG (21.63 KiB) 173 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Dracaena marginata

Nadja_8 » Antwort #6 am:

wie ist das bei der pflanze eigentlich mit düngen und wässern? mache das immer so nach gefühl...
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Dracaena marginata

user08 » Antwort #7 am:

Wieso willst Du die denn vermehren? Sehn doch noch ganz hübsch aus. Wenn Du jetzt dran rumschnippelst, macht Du mehr kaputt als Du ihr gut tust.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Dracaena marginata

Nadja_8 » Antwort #8 am:

ich hab noch eine leere stell in der wohnung, wo ich gerne eine pflanze hätte. will aber erstmal keine kaufen, da ich jetzt erstmal ein bisl sparen muß (das gartencenter hat in den letzten 2 moanten doch recht viel an mir verdient ;)
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Dracaena marginata

user08 » Antwort #9 am:

wie ist das bei der pflanze eigentlich mit düngen und wässern? mache das immer so nach gefühl...
ich habe keinen andren Dünger gehabt, so habe ich eine Mischung aus Langzeit- und Sofortdünger genommen. Löcher in die Erde und einfach mal so 10-20g reinkullern lassen. Bei mir steht die am Südfenster, und kommt somit(so denke ich) mit dem vielen Dünger klar.Ich würde mit einem handelsüblichen Flüsigdünger alle 14 Tage düngen.
Antworten