
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124944 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Gestern musste ich grinsen beim Blick über den Garten. Auf jedem Wipfel saß ein Vogel (Kirschbaum: Amsel; Zypressenthuje: Distelfink; Birke: Krähe, der Rest: Meisen und Grünfinken) obenauf, und alle haben sie lauthals gesungen, wie schön sie sind und die Welt im allgemeinen auch
. Die Meisen sind zur Zeit eifrigst auf Insektensuche, leider auch am Boden und in niedrigen Hecken, da fürchte ich, die Katzen holen sich eine. Aber meine Ameisen vom Balkon mögen sie nicht.

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Tja, das machen leider auch die Kleiber. Unser Kater hat auch prompt einen erwischt. Nun muss der andere zusehen, wie er die Brut durchbringt.Die Meisen sind zur Zeit eifrigst auf Insektensuche, leider auch am Boden und in niedrigen Hecken,

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vögel im Garten Teil 2
oje, nun weiß ich wenigstens, was das für ein vogel war, den mir die katz neulich ins bad gelegt hatHier eine Heckenbraunelle:

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
ja, die hüpfen, wie der name schon andeutet, eigentlich fast nur im heckendickicht herum und bauen ihre nester wohl sehr weit unten in den hecken. im winter, wenn alles "blätterlos" ist, kann man sie aber recht gut beobachten. bei mir kamen sie täglich ans futterhäuschen und haben das herunter gefallene futter aufgepickt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ja, sehr heimliche , stille bodennahe Bewohner. Eigentlich auf die ganz Schnelle mit einem grauen Mäuschen zu verwechseln.Aber jetzt könnt ihr den Heckenbraunellenmann immer singend auf der obersten Gipfelspitze eines Nadelbaumes sitzen sehen. Von dort schmettert er sein Liedchen.Viele GrüßeWolfgang
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Vögel im Garten Teil 2
Gestern ist auf unserer kleinen Gänseblümchenwiese eine 10er Horde halbstarker Stare eingefallen und fleißig pickend in Treibermanier über die Wiese gewatschelt. Das sah zum Piepen aus
. Ich hatte den Eindruck
, sie warfen schon mal einen prüfenden Blick auf den blühenden Sauerkirschbaum.... Eine der reichlich vorhandenen Elstern flog eine Runde über die Bande hinweg und vertrieb sie, aber kurze Zeit später war sie wieder da.Ansonsten glaube ich beinah, die Spatzen und sonstigen Piepmätze sind sauer, dass wir letztes Jahr den Efeu von der Fassade entfernen ließen und ignorieren meine Bemühungen um Wiedergutmachung. Die beiden im Herbst/Winter neu aufgehängten Nistkästen sind jedenfalls unbewohnt geblieben
. LG Dicentra



Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei uns dreht sich zurzeit im Garten alles nur um die Aufzucht der Jungvögel . Unterm Dach schreien die kleinen Spatzen, im Walnussbaum sieht man in 5 Minuten Abständen die Blaumeise Essen in allen Geschmacksrichtungen anschleppen, aber mit Abstand am spannendsten ist es im Apfelbaum: die Stare sind jetzt schon so groß, dass sie am Eingang Essen erhalten, nachdem es vorher richtig Krach gab. Vorgestern Nacht sah ich einen Marder auf unser Haus zulaufen. Hoffentlich packen sie es trotzdem. Aber je mehr ich über dieses Thema lese und beobachte, desto mehr verstehe ich, dass es beim Fressen und Gefressenwerden kein Schlecht und Gut gibt.
Re:Vögel im Garten Teil 2
ich seh das anders:der Marder wird nicht mit Sheba gefüttert. Ich bin SEHR unbegeistert wenn Hauskatzen ohne Not Vögel fressen.... Aber je mehr ich über dieses Thema lese und beobachte, desto mehr verstehe ich, dass es beim Fressen und Gefressenwerden kein Schlecht und Gut gibt.

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich fürchte, Katzen sind unmoralisch
. Sie jagen Vögel mit demselben Vergnügen, wie sie hinter einem gefiederten Ball o.ä. her sind. Mir gefällt das zwar nicht, und wenn ich mitbekomme, dass Jungvögel gerade am Ausfliegen sind, versuche ich, unseren Kater wenigstens für einen halben Tag im Haus zu behalten, aber rundherum stehen dann trotzdem mindestens fünf andere Katzen bereit - leider.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo wir haben neue Mieter.Wir wissen nicht, wer sie sind.VG Andrea
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Andrea,Trauerschnäpper!Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
schöne Bilder, die ihr offenbart!Mich wundert hier enorm, dass doch immer wieder Spatzen und Amseln in den Thuja brüten, denn wir haben Eichhörnchen (wohl durch die Walnuß). Es scheint allerdings fast wie ein "Gentle-Animal-Agreement", da ich die Eichhörnchen zur Brutzeit nicht zu Gesicht bekomme. Oder habt ihr dafür eine Erklärung? Eichhörnchen sind doch auch Räuber. ???lg maren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Maren,schau Dir mal die "Halbhöhle" mit dem Trauerschnäpper an.Die Öffnung habe ich vor 2 Monaten wegen unserer Eichhörnchenverkleinert. Jahrelang war sie unbewohnt.Vor 4-5 Jahren waren einmalBaumpieper drin
, direkt vor dem Schlafzimmer, die haben gepiept ohne Ende. Mietvertrag gekündigt
VG Falk




Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hier hat heute ein Eichhörnchen ein Amselnest ausgenommen, vor den Augen der entsetzten Eltern. Die Nachbarin hat versucht, daß Eichhörnchen mit dem Besen zu vertreiben, ein Jungvogel hat's wohl nicht überstanden, ein anderer saß danach am Boden. Die Amseleltern machten einen Riesengeschrei, Hektik von allen Seiten.Das Eichhörnchen ist natürlich abgehauen, danach hat sich alles etwas beruhigt. Sogar die Nachbarin, die völlig fertig war.Mich wundert hier enorm, dass doch immer wieder Spatzen und Amseln in den Thuja brüten, denn wir haben Eichhörnchen (wohl durch die Walnuß).Es scheint allerdings fast wie ein "Gentle-Animal-Agreement", da ich die Eichhörnchen zur Brutzeit nicht zu Gesicht bekomme.Oder habt ihr dafür eine Erklärung? Eichhörnchen sind doch auch Räuber.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.