News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Lorbeer.... (Gelesen 4125 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Der Lorbeer....

fars » Antwort #30 am:

Welche Minusgrade benötigen die denn für den Exitus?Ich weiß von einer Schildlaus-Allee in Frankfurt (sitzen an Lindenbäumen), die jedem Frost der vergangenen 20 Jahre getrotzt hat. Und da war so mancher harsche Innenstadt-Winter dabei.Lizetan-Stäbchen helfen sicher. Dann aber kannst du den Lorbeer nicht mehr in der Küche verwenden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Der Lorbeer....

pearl » Antwort #31 am:

genau Lizetan und mehr Wasser, als man meinen würde bei einem mediterranen Hartlaubgewächs. Schildläuse sind typisch für Lorbeer. Besonders für die, die durstig sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Der Lorbeer....

Querkopf » Antwort #32 am:

Hallo, Susanne,
Also, hier am Niederrhein 8) steht Lorbeer seit Jahren ausgepflanzt im Freiland. ...
hier auch ;). Seit sechs Jahren, um genau zu sein.
Susanne hat geschrieben:... Mein Lorbeer steht direkt neben dem Feigenbaum und hat diesen letztes Jahr wachstumstechnisch überholt...
Hier nicht ::) - von sowas können mein Lorbeer und ich bloß träumen. Vom Vorjahrestrieb sind der Pflanze nach dem Winter immer nur ein paar Zentimeter geblieben; bisher musste sie jedes Frühjahr fast von vorne anfangen. Immerhin, der Lorbeer (über)lebt und liefert ab Hochsommer das eine oder andere Blättchen für die Küche :). @Fars und Pearl: Vorsorgliche Frage, falls mal Schildläuse anrücken sollten: Wie effizient sind denn da die - ungiftigen - Öl-Spritzungen, von denen man öfter mal hört & liest? Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Der Lorbeer....

pearl » Antwort #33 am:

ich verplemper keine Zeit mehr mit ungiftigen Sachen! Dieses Paraffinöl ist eine Sauerei!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten