News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 97665 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re:Mondgärtnern

alraun » Antwort #690 am:

willst du nach kosmischen rhythmen gärtnern oder nicht?wenn ja müsstest du noch bis zum 11 juni warten.
seit wann sind hier eigentlich immer alle so pampig?wenn ich bis zum 22. juni warte, kann ich mein gemüse nächstes jahr ernten...laut maria thun geht es - für fruchtgemüse - ab donnerstag, oder seh ich das falsch?das war ja genau die frage, ob es sinn macht zu warten bzw. was ihr darüber denktalraun<xqjindajasan dich mein ich jetzt hier natürlich nicht
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #691 am:

Hallo alraun, das hier ist ein eher kritischer Thread, in dem es um Tests und Erfahrungen mit dem Mondgärtnern geht.Solltest du dich fragen, ob an der ganzen Sache was dran ist, dann bist du hier richtig.Wenn dein Entschluss feststeht, besorgst du dir am besten einen Mondkalender.Grundlegende Infos habe ich hier zusammengestellt. Dort findest du auch Links zu den Kalendern zu Thun und anderen.Im Übrigen interessieren uns hier natürlich auch deine Erfahrungen, wenn du Vergleiche anstellst.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Eva

Re:Mondgärtnern

Eva » Antwort #692 am:

@ Alraun:um diese Jahreszeit würde ich an Deiner Stelle zusehen, dass Du bei passendem Wetter die meisten Sachen bald erledigst. Das mit dem Mond kannst Du dann nächstes Jahr so richtig einplanen - jetzt wär mir das zu spät im Jahr um noch auf die richtigen Kalendertage zu warten.
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re:Mondgärtnern

alraun » Antwort #693 am:

Eva, DAS ist eine Antwort auf meine Frage. DANKE!!!alraun
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mondgärtnern

elis » Antwort #694 am:

Hallo allraun !Schau mal wann Wurzeltag ist. Kartoffeln zählen zu Wurzeln, weil sie unter der Erde reifen. Bei Gurken mußt Du auf Fruchttage achten. Ein paar Tage kannst Du schon noch warten. Ich habe meine Kartoffeln auch erst letzte Woche gesteckt, das geht schon noch. Die holen das schnell wieder auf. Viel Erfolg wünsche ich Dir beim Mondgärtnern.LG elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Mondgärtnern

vvvde » Antwort #695 am:

Hallo allraun !Schau mal wann Wurzeltag ist. Kartoffeln zählen zu Wurzeln, weil sie unter der Erde reifen. Bei Gurken mußt Du auf Fruchttage achten. Ein paar Tage kannst Du schon noch warten. Ich habe meine Kartoffeln auch erst letzte Woche gesteckt, das geht schon noch. Die holen das schnell wieder auf. Viel Erfolg wünsche ich Dir beim Mondgärtnern.LG elis.
Nächste Wurzeltage sind: 25.05. von 01:00 bis 17:0026.05. von 00 bis 20:00LG Nina
Liebe Grüße
Nina
aurora

Re:Mondgärtnern

aurora » Antwort #696 am:

seit wann sind hier eigentlich immer alle so pampig?wenn ich bis zum 22. juni warte, kann ich mein gemüse nächstes jahr ernten...laut maria thun geht es - für fruchtgemüse - ab donnerstag, oder seh ich das falsch?das war ja genau die frage, ob es sinn macht zu warten bzw. was ihr darüber denktalraun<xqjindajasan dich mein ich jetzt hier natürlich nicht
hallo,es war eine frage meinerseits.ich zitiere:Ich will aber auch Gemüse anbauen und dabei natürlich die kosmischen Rhythmen berücksichtigen.Meint ihr, ich soll die Samen bzw. Knollen (die ich auch noch gar nich hab, wer Alte-Sorten Saatgut übrig hat bitte melden!!) jetzt einfach so schnell wie möglich in die Erde bringen oder auf die nach Maria Thun geltenden günstigen Tage warten.zitat ende------------------------------------wenn du nach maria thun pflanzen möchtest, dann müsstest du noch etwas länger warten. eben bis nach dem 11 juni.denn saatkartoffeln sät man nicht sondern pflanzt sie und somit müsstest du dann ja bis zur nächsten pflanzzeit warten.dann bleibt aus meiner sicht die frage, was du wirklich willst.meine meinung: schau, dass das zeug schleunigst in die erde kommt . kannst ja dann im neuen jahr evtl. sogar vergleichen.
Eliza

Re:Mondgärtnern

Eliza » Antwort #697 am:

47 Seiten blabla und kein Ergebnis?Was ist jetzt, bringt dieses Mondgärtnern was oder nicht? Bald ist Herbst! ::)
brennnessel

Re:Mondgärtnern

brennnessel » Antwort #698 am:

Schau mal unter: " Was habt ihr heute geerntet?" #402 ! Da war aber auch EM und eine Portion Liebe und Naturverständnis mit im Spiel ;) !
Eliza

Re:Mondgärtnern

Eliza » Antwort #699 am:

Hab sie bewundert, Feders Tomatenernte. War ja letztes Jahr schon so.Nun ja, das darf man bestimmt als kleines Indiz werten, aber da sind ja etwa auch caros wundersame Artischocken, auch nicht ohne.Ein weites Feld nach wie vor. ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #700 am:

Ja, alles auf einmal, und noch mehr. Da kann man überhaupt nichts draus ableiten außer vielleicht: Viel hilft viel. :P
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Eliza

Re:Mondgärtnern

Eliza » Antwort #701 am:

Irgendwie hilft eben doch nur Glaube.So richtig wissenschaftlich kann das doch nicht erfasst werden.Tomatenanzucht im Januar mit atomstrombetriebenen Neonröhren, wie müssen wir uns da fühlen?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #702 am:

Tomatenanzucht im Januar mit atomstrombetriebenen Neonröhren, wie müssen wir uns da fühlen?
... und dann soll es aber die Kombination von Mondphase und EM gewesen sein. ::)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Mondgärtnern

Hellebora » Antwort #703 am:

Ich habe Anfang Februar Tomaten, Paprika, Auberginen gesät, an einem günstigen Tag. Ohne Atom- oder sonstigen Strom, nur mit Tageslicht weiterkultiviert. (Der Februar ist hier meist ein sehr sonnenreicher Monat, den sollte man nicht ungenutzt verstreichen lassen.)Mit EM gegossen, wenn schon, denn schon. 8) Stehen alle sehr gut da. Ein paar haben Früchte, aber natürlich keine reifen wie bei Feder. Allerdings entwickelt sich auch das Basilikum prächtig, das ich am gleichen Tag gesät habe, weil ich nicht wußte, daß man auf Frucht- und Blatt-Tage zu achten hat. Da liegt es wohl einzig und allein an EM. ::)
Eliza

Re:Mondgärtnern

Eliza » Antwort #704 am:

Gut gut, Hellebora, aber was dürfen wir denn jetzt aus diesen Erfahrungen ableiten hinsichtlich dem Mondkalender?Irgendwie ist diese Mondgeschichte sowas von vertrakst.Hätte man nicht Respekt vor den Mondgärtnern, man würds mir nix dir nix als Humbug abtun.
Antworten