News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kalibetonter Dünger (Gelesen 7883 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Kalibetonter Dünger

frida »

Eine Bodenanalyse bei mir hat ergeben, dass ich überreichlich Phophor und Magnesium im Boden habe, aber sehr wenig Kalium. Auch Stickstoff habe ich in diesem Jahr noch nicht viel gegeben - nur sparsam Hornspäne. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Kali geben kann, ohne Phos., Magn. und ohne den PH-Wert weiter zu erhöhen, der ist schon bei 7.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kalibetonter Dünger

knorbs » Antwort #1 am:

z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kalibetonter Dünger

frida » Antwort #2 am:

Dank Knorbs, das ist sehr hilfreich. Ich habe nun die Gartencenter und Baumärkte in der Umgebung befragt, die führen sowas nicht. Wo bekomme ich denn Kali60 oder Hortisul in haushaltsüblichen Mengen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Kalibetonter Dünger

bernerrose » Antwort #3 am:

Eine Bodenanalyse bei mir hat ergeben, dass ich überreichlich Phophor und Magnesium im Boden habe, aber sehr wenig Kalium. Auch Stickstoff habe ich in diesem Jahr noch nicht viel gegeben - nur sparsam Hornspäne. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Kali geben kann, ohne Phos., Magn. und ohne den PH-Wert weiter zu erhöhen, der ist schon bei 7.
Das ist ja interessant! Unsere Bodenanalyse vor einigen Jahren hatte das gleiche Ergebnis, ohne dass mir der Grund für diese hohen Werte klar war - oder bis heute klar wurde. Ich habe nie Phosphat oder Magnesium ausgebracht. Vielleicht war es der Vorbesitzer, aber das kommt mir ziemlich unwahrscheinlich vor, denn das würde heißen, dass diese Stoffe viele Jahre unverändert im Boden bleiben.Oder gibt es da eine Reaktion zwischen Phosphat, Magnesium und Kali?Bin gespannt auf eure Erklärungen,lGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Eliza

Re:Kalibetonter Dünger

Eliza » Antwort #4 am:

Etwas Holzasche in den Kompost soll ja auch Kali in den Boden bringen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kalibetonter Dünger

fars » Antwort #5 am:

Wieviel ist "etwas"?Fingerhut, Schütte oder Eimer?
Eliza

Re:Kalibetonter Dünger

Eliza » Antwort #6 am:

Ich hab unterhalb meines Kamins so einen Aschesammler, der ab und zu geleert werden muss, das gibt dann einen 10 Liter Eimer. Mehr als einen Liter geb ich nie auf einen 80x80 cm Kompost.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kalibetonter Dünger

fars » Antwort #7 am:

Ich streue die Asche immer ins Gebüsch.
Eliza

Re:Kalibetonter Dünger

Eliza » Antwort #8 am:

Nicht auf dein Haupt? :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kalibetonter Dünger

Staudo » Antwort #9 am:

Das sieht doch nicht gut aus und verdreckt den Hals.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kalibetonter Dünger

fars » Antwort #10 am:

So breit ist mein Schädel nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kalibetonter Dünger

Staudo » Antwort #11 am:

Eben, deswegen die Gefahr eines schmutzigen Halses.Übrigens kippe ich Asche auch auf den Kompost, der hier aber etwas größer geraten ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kalibetonter Dünger

frida » Antwort #12 am:

Asche enthält aber auch viel Phosphor und evtl. Schwermetalle. Zudem ist es wenig berechenbar.Zur Frage von Bernerrose: Bei mir waren es auch die Vorgänger. Wenn man regelmäßig mit Kompost und z.B. mit Guano düngt, kommt es zur erhöhten Anreicherung von Phosphor. Wird auch im Boden gespeichert. Kali geht stärker in die Früchte bzw. Pflanzenteile, die verzehrt werden, und verbraucht sich von daher stärker, so wurde mir das gesagt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Kalibetonter Dünger

*Falk* » Antwort #13 am:

Warum nicht Patentkali (30% K2O und 10% MgO +S).Gibt es bei jeder Raif**isen.Falkhttp://forum.garten-pur.de/Komposthaufen--29/Unterschied-zwischen-Kalimagne-7828_0A.htm
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kalibetonter Dünger

knorbs » Antwort #14 am:

Wo bekomme ich denn Kali60 oder Hortisul in haushaltsüblichen Mengen?
schreib dem hersteller eine email oder ruf an, wo in deiner nähe ein abnehmer des produkts sitzt + ruf den dann an, dass du nur ein eimerchen voll brauchst ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten