News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Austin-Rosen (Gelesen 2483 mal)
Austin-Rosen
Hallo!Ich wage jetzt mal als totaler newbie eine heikle Frage zu stellen. Stimmt es, dass viele Rosen-Fans Austin-Rosen nicht besonders mögen?Meine Rosen-Leidenschaft hat nämlich vor ca. 8 Jahren mit Scepter Isle von Austin erst so richtig begonnen. Inzwischen bin ich umgezogen und habe in meinem ersten eigenen Garten schon an die 20 Austins gesetzt und ich liebe sie alle über alles! Momentan kann ich es kaum erwarten bis in unsrem niederbayrischen Klima endlich die ersten Knospen aufgehen (kann sich nur noch um Tage handeln). Ich habe auch schon einige historische Rosen gesetzt, die ich auch supertoll finde, aber meine Austins (besonders Benjamin Britten) mag ich schon noch sehr!Mari
Re:Austin-Rosen
Erstmal sollte es Dir wurscht sein, ob Deine Rosen den anderen gefallen, Hauptsache sie gefallen Dir. Ansonsten haben viele Leute hier Austin-Rosen. Sie sind meist öfterblühend, in allen möglichen Blütenfarben erhältlich, duften meist gut und im Schnitt sicher nicht krankheitsanfälliger als andere Rosen auch. Was manche bemängeln, aber nicht auf alle Sorten zutrifft, sind die oft hängenden Blüten, das gibt sich aber mit zunehmendem Alter oft, da dann die Stiele dicker werden, außerdem hat es auch Vorteile, das Wasser läuft dann besser aus den Blüten
. Die Blütenform, diese gleichförmigen Schalen, die viele Austin-Rosen haben, kann zwar etwas langweilig werden, aber nur wenn man gaaanz viele hat und seeeehr anspruchsvoll ist
.Viele Austin-Rosen wurden hier schon über den grünen Klee gelobt, ich picke mal ein paar raus: Jude the obscure, Redouté, Golden Celebration, The Nun, Abrahan Darby, Evelyn, Sharifa Asma. Es gibt sogar einen Thread, der sich nur damit befaßt, Austin-Rosen-Sorten, die bereits aus dem Handel verschwunden sind, möglichst wieder verfügbar zu machen. Ich habe meiner Freundin Evelyn letztes Jahr eine Evelyn-Rose geschenkt, sie und ihre Mutter schwärmen nur von ihr. Also verrate uns ruhig, welche Sorten Du hast und verwöhn uns ein bißchen mit Bildern.


Re:Austin-Rosen
Hallo Mari,und ein ganz herzliches Willkommen hier.Ja, das stimmt, manche Rosen-Fan's mögen sie gar nicht, aber das ist wie überall, dem einen gefällt's, dem anderen nicht.
::)Als ich vor 4 Jahren mit dem ersten Garten meine ersten eigenen Rosen bekommen habe, hat mir mein Arbeitskollegin und Freundin (die im Rosenverein ist) bei der auswahl geholfen und von Austins abgeraten. Sie hätte schon etliche wieder rausgeschmissen, weil sie bei uns in der Gegend nicht richtig kommen. Schlechter Wuchs, Krankheitsanfällig.Irgendwann hat bei mir aber die Gier nach den tollen Blüten gesiegt und jetzt bin ich stolze Besitzerin von ein paar Austins, die sehr unterschiedlich kommen und habe mir jetzt erst wieder 8 neue geholt und bin gespannt, wie sie sich machen.Bitte stell Bilder ein, wir freuen uns immer.LGLinda

Re:Austin-Rosen
Diese Erfahrung mache ich gerade. Immer mehr Austins fliegen zugunsten alter, historischer Sorten raus. Besonders die gelben Sorten wollen bei mir im Garten nichtHallo Mari,und ein ganz herzliches Willkommen hier.Ja, das stimmt, manche Rosen-Fan's mögen sie gar nicht, aber das ist wie überall, dem einen gefällt's, dem anderen nicht.::)Als ich vor 4 Jahren mit dem ersten Garten meine ersten eigenen Rosen bekommen habe, hat mir mein Arbeitskollegin und Freundin (die im Rosenverein ist) bei der auswahl geholfen und von Austins abgeraten. Sie hätte schon etliche wieder rausgeschmissen, weil sie bei uns in der Gegend nicht richtig kommen. Schlechter Wuchs, Krankheitsanfällig


Re:Austin-Rosen
Willkommen auch von mir
Ich persönlich bin ein bekennender Austin - Fan ,
in meinem Garten wachsen sie eigentlich durchs Band gut .M . M. nach sind sie nicht krankheitsanfälliger als manche anderen Sorten oder Rosengruppe .Mickernde Austins habe ich GsD nicht :DIch mag auch die weniger stark gefüllten Sorten wie z. b. The Prioress, Windrush oder The Nun (die beiden letzteren habe ich leider nicht )Betreffend hängende Blüten - es gibt ja auch Sorten, die ihre Blüten aufrecht tragen wie etwa Redouté,Mary Rose, English Garden ,Wife of Bath , John Clare u.a.m.Dass die gelben ( und apricotfarbenen? ) bei Amelia in Zone 6 nicht so glücklich sind, überrascht eigentlich nicht ,das Klima ist wohl wirklich zu rauh für diese Rosen ..



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Austin-Rosen
Ich denke, die Austin-Rosen werden einfach gemessen an dem, was sie einst versprachen:Rosen mit dem Duft und den vollen Blüten von Alten Rosen, aber zuverlässig öfterblühend, extrem gesund, in Farben, die die Alten Rosen nicht bieten konnten und viel schöner wachsend als moderne Teehybriden.Fakt ist, dass sehr viele Austin-Rosen sehr anfällig sind für Sternrußtau, dass sie sehr oft sehr stakeling wachsen und ihre schweren Blüten leider oft so überhängen, dass sich der echte Betrachtungsgenuss nicht einstellen will.Aber manche Rosen kommen dem Versprechen doch sehr nahe:Cymbeline wurde noch nicht erwähnt, wunderbare morbide Farbe, schöner Duft, ständig am Blühen mit Blüten, die kein nur ein kleines (nachträglich korrigiert) bisschen überhängen.Mary Rose bzw. ihr Sport Redouté, quasi die erste und die letzte, die blüht, gesund und extrem robust, mit schönen, aufrechten, leicht und schön duftenden Blüten.Sehr gut sind bei mir auch Sharifa Asma, Charity und die ziemlich neue Alan Titchmarsh.Und ich liebe Charles Rennie Macintosh, obwohl sie ziemlich überhängt. Ich liebe auch The Prince (schwachwüchsig und seehr viel Sternrußtau), aber wunderschön und Evelyn, herrliche Blüte und wunderbarer Duft, aber praktisch nicht wachsend.
Re:Austin-Rosen
Ist schon komisch - bei mir verhalten sich mache Rosen völlig anders wie von dir, Annbellis, beschrieben . ( Klimazone ? )Cymbeline liebe ich auch sehr; habe sie seit erts einem Jahr und sie ist einfach toll ! (allerdings hängt sie bei mir über resp. die Blüten, was ich aber als nicht störend empfinde )The Prince ist bei mir sehr wüchsig , die Blattgesundheit lässt bei mir aber auch zu wünschen übrig .Evelyn wächst langsam, aber stetig .SRT haben die Austins bei mir nicht mehr als andere - wie schon erwähnt .Und das, obwohl einige für eine Rose zu schattig stehen
Alan Titschmarsh ist wunderschön und sehr gesund !

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen
ja, es stimmt: die persönliche neigung entscheidet...bei mir sind die autin-rosen eigentlich eher wegen der politik der familie austin etwas in die kritik geraten...muss mal suche gehen, wo wir die themen hatten ::)generell habe ich aber auch meine lieblinge unter ihnen: cymbaline ist herrlich, ebenso fair bianca...und dieser myrrheduft kann schon süchtig machen
;Dwas ich halt nur nicht so mag, wenn man mir austin rosen als die einzig seelig machenden rosen verkauft.....sie waren halt über jahre ein verkaufsrenner und haben bestimmt auch die rose als gartenblume wieder aus dem traurigen dasein geholt, aber ich mag generalissierungen einfach nicht so sehr, wenn es auf kosten anderer geschmacksrichtunge geht
der persönliche geschmack entscheide 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Austin-Rosen
wat dem enen sin uhl... ;)na jedenfalls hatte ich auch vor langen jahren mal das austin-fieber, und es führte zu langzeitfolgen wie william morris, abraham darby,eglantyne ,lilac rose, othello, james galway und falstaff.das wuchsverhalten ist allerdings sehr unterschiedlich - weil einige ja richtig hohe büsche werden, wirken die nickenden blüten geradezu märchenhaft
..an meinem restaurant stehen einige von den genannten in hohen kübeln, und dann ist man mit der nase grad auf der richtigen höhe, um sie zu beschnuppern...herrlich!!
:Dtrotzdem bin ich froh, dass ich nicht nur austin-rosen habe
- es lebe die vielfalt
...und ich hatte mittlerweile eine ganze reihe von weiteren sehr schweren rosenvirus-erkrankungen durchzustehen..









- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen
ui, bin wohl dezidierter als ich dachte austinrosen gegenüber
: ich weiß, dass wir soviel threads über austins hatten und ich ahbe keinen festverlinkt außerd dem über kupferfarbende austins ::)leute, war keine absicht
habe es eben erst gemerkt 8)muss mal die threads suchen gehen irgendwann und fest verlinken...zur sühne sollte ich mir aber sofort scepter de isle , emma hamilton und so weiter und so weiter bestellen vielleicht, no?







"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Austin-Rosen
... und damit es eine wirkliche sühne für dich ist, gibst du als lieferadresse bitte die meine an ...zur sühne sollte ich mir sofort scepter de isle , emma hamilton und so weiter und so weiter bestellen vielleicht aber![]()
![]()
![]()

Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Austin-Rosen









"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Austin-Rosen
ich merk schon, ich muss hier gleich wieder raus, sonst bricht der virus wieder durch ... ;-)meine schwiemu hat von uns übrigens eine austin-rose zum muttertag bekommen - völligst uneigennützig![]()
![]()
![]()
![]()
;Dnachdem ich sie 2-4 jahre bei mir im garten hatte vielleicht????
![]()
![]()
;)an der fair bianca schnuppere ich tgl 3-4 mal....er hat einfach etwas, dieser myrreduft




Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Austin-Rosen
Oooh ! du hast Du Scepter d`Isle noch nicht ?Die brauchst Du als Myrrheduft - Fan wie ich aber uunbedingt !
;DAber da fällt mir ein, sagtest du nicht mal etwas von " keine rosanen Rosen mehr ?
( wobei die Göttin ja aber auch einen zarten Rosé- Schimmer hat,oder irre ich mich ? ) ;-) Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, bis meine nach Myrrhe duftenden Rosen endlich blühen 




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Austin-Rosen
@ Heike :
;DMary Rose hat für meine Nase ebenfalls etwas leicht myrrhiges .Ich mag diese Rose sehr :)Ich gehe jetzt in den Garten - sonst bleib ich hier hängen .... eben kommt mal wieder die Sonne raus :DGrussScilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.