News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun? (Gelesen 18461 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

frida »

Unser neuer Kater hat eine Verletzung (so groß wie kleiner Fingernagel etwa) unweit des Maul. Immer wenn sich Schorf darauf gebildet hat, dauert es nicht lange, und es blutet wieder - er schubbert oder kratzt sich das also wieder ab. Bislang hat sich nichts entzündet, aber so weitergehen kann es wohl auch nicht ewig. Habt Ihr einen guten Rat?Pflaster hält wohl nicht :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Garten-anna

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Garten-anna » Antwort #1 am:

Es gibt bei Tierarzt so eine Art Kragenmanschette die um den Hals gebunden wird, dann kommt er nicht mehr ran. Pflaster hält nicht.Liebe Grüße Anna
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

bea » Antwort #2 am:

Diese Kragen sind eine ziemliche Quälerei und nur, wenn es wirklich nicht anders geht und gefährlich für das Tier ist, weil es sich grosse(!) Wunden aufleckt, angebracht!Vermutlich juckt diese Wunde. Von was rührt sie her? Pilz, Allergie? Oder wars nur ne kleine Verletzung, bei welcher der Heilungsprozess den Juckreiz ausmacht? Versuche mal mit Bepanthensalbe, die ist katzenverträglich, einzucremen, damit kein so trockener Spannungs-/Juckreiz entsteht. Falls das nicht hilft, würd ich zum TA gehen, bevor ne üble Infektion reinkommt.LG, Bea
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

macrantha » Antwort #3 am:

Ich kenne diese Problematik von dem Lieblinsfutter-Tier der Katze ;)Da wird viel herumexperimentiert, da Halzkrägen "flach fallen". Ganz gut geht Mirfulan oder eine andere Lebertran-Zinksalbe (gibts rezeptrei in der Apotheke). Der Lebertran schmeckt furchtbar und ist gut für die Heilung, das Zink trocknet die Wunde etwas aus.Bei extremen Fällen (aber bitte in Absprache mit dem Tierarzt) kann man es auch mit Fenestil-Tropfen gegen den Juckreitz probieren. Es gibt auch Heilerde für die äußerliche Anwendung, die leicht Juckreitzstillend sein soll - ob es Dein Kater gleich wieder "abputzt" ist natürlich die Frage. Ansonsten viel Ablenken und spielen - es reichen ja schon 2 kratzfreie Tage ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

frida » Antwort #4 am:

Falls das nicht hilft, würd ich zum TA gehen, bevor ne üble Infektion reinkommt.
Bepanthen probiere ich gerne. Zum TA würde ich auch gehen, nur frage ich mich, was der wohl macht außer mir eine Salbe o.ä. zu empfehlen? TA-Besuch ist für unseren Kater, der erst kurz bei uns ist und noch nicht ganz Vertrauen gefaßt hat, sicher eine eher angsteinflößende Geschichte, die seine Eingewöhnung vielleicht auch zurückwirft, deshalb würde ich es gerne ohne probieren.Woher die Wunde ursprünglich stammt, weiß ich nicht. Sieht aber nicht nach Pilz o.ä. aus und ist auch nur eine Stelle. Ich denke einfach, dass es ihn stört, sobald Schorf entsteht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

bea » Antwort #5 am:

Zum TA würde ich auch gehen, nur frage ich mich, was der wohl macht außer mir eine Salbe o.ä. zu empfehlen?
evtl die passende Salbe zur Wunde geben. ;) Bei einer Pilzinfektion oder Allergie nützt Bepanthen nicht.Aber vielleicht kennst du einen TA gut und kannst ohne die Katze zu zeigen, dir eine Tube Demamycin-Salbe geben lassen. Die ist stark juckreizstillend und enthält ein Antibiotikum. LG, Bea
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

macrantha » Antwort #6 am:

Oder Surolan? Wirkt gleich noch gegen div. Pilze mit.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

frida » Antwort #7 am:

Danke. TA kenne ich keinen, ich probiere es erstmal mit Bepanthen und hoffe damit Glück zu haben. Sonst müssen wir halt hin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Feder » Antwort #8 am:

Meiner Erfahrung nach wird jegliche Salbe von Katzen sofort säuberlich entfernt. Ich musste meinen Kater kürzlich nach einer Operation in einen alten Babybody einnähen. Er hat sich sogar die Drahtnähte entfernt. :-\
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

frida » Antwort #9 am:

Und was rätst Du mir zu tun ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eliza

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Eliza » Antwort #10 am:

So dramatisch tönt das ja nicht. Ich würd dennoch etwas von der Salbe auftragen, etwa dann, wenn er schläfrig auf deinem Schoss sitzt, dann kannst du ihn auch mit der Hand hindern, gleich alles wieder abzulecken, sollte er das tun wollen. Nach einer Viertelstunde ist der Wirkstoff in der Haut drin.
berta

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

berta » Antwort #11 am:

anaestherith gibt´s als puder, macht bisserl gefühllos und nimmt schmerz und jucken.DAS wundermittel für hund und katz! :)lg.b.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Dicentra » Antwort #12 am:

Oder Surolan? Wirkt gleich noch gegen div. Pilze mit.
Surolan ist ein super Mittel, aber ich würde es nicht auf Stellen geben, wo sich der Kater das Zeugs ablecken kann. Da hat Feder Recht, Katzen lecken alle fremden Stoffe ab, wenn sie rankommen. Und so ein Katzenhals ist erstaunlich beweglich und hat einen Aktionsradius von nahezu 360 Grad ;D. Vielleicht wäre neben Bepanthen die Propolissalbe eine Alternative, die ist nicht schädlich, wenn der Kater es oral aufnimmt. Sie wirkt antibateriell und soweit ich weiß, auch gegen Juckreiz.LG und gute Besserung für's arme Katerli,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Aella » Antwort #13 am:

für solche fälle finde ich selbstgemachte ringelblumensalbe für hund, katz und sonstiges getier (ich mische beim herstellen auch noch spitzwegerich dazu) ideal. da weiß man was drin ist und in meinen augen gibt es kaum etwas besseres.allerdings wird die salbe mit allergrößtem genuss abgeschleckt, hunde stehen da richtig drauf. aber hier weiß man jedenfalls ganz sicher, daß es nicht schädlich ist.vielleicht heilts ja dann von innen heraus? ;) ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Eva » Antwort #14 am:

Surolan ist ein Mittel, das Cortisol, Antibiotica und Antimycotika enthält. Kann schon sein, dass man eine Katze damit nur in manchen Fällen umbringen kann, aber das ist sicher kein Medikament, das man ohne tierärtztliche Verordnung über eine Anfrage im Internet in einen Haushalt mit kleinen Kindern empfehlen sollte!!!!!Wenn das einfach nur eine normale Wunde ist, sollte es innerhalb von wenigen Tagen, allerhöchstens einer Woche abheilen. Wenn es das nicht tut, steckt wahrscheinlich was anderes dahinter, ich könnte mir z.B. ein Herpes-Ulcus vorstellen (dafür wäre Surolan die Pest!) oder eine eosinophile Plaque, es kann aber auch noch eine ganze Menge Anderes sein. Beide o.a. Probleme könnten durch den Umstellungsstress, den der Kater wegen seiner neuen Heimat hat, ausgebrochen sein. Ablenken durch Spielen ist eine gute Idee, Bepanthen kannst Du probieren, bleibt wahrscheinlich nicht lange drauf. Ist der Kater derzeit noch drin, oder darf er schon wieder raus?
Antworten