News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 97661 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Mondgärtnern

bristlecone » Antwort #720 am:

Klar ist gegen ein Herumprobieren nichts einzuwenden.Seltsam finde allerdings, wenn Apologeten des Mondgärtnerns solchem Herumprobieren a priori eine Absage erteilen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #721 am:

bristlecone, das ökonomische Argument ist läppisch. Auf dem Buchmarkt erscheint soviel Müll, da fallen bei paar Mondgärtner-Büchln nicht ins Gewicht.
'Müll' hast du gesagt ::) Ich finde das ökonomische Argument übrigens nicht so läppisch, denn für mich ist die ganze dubiose Geschäftemacherei mit der Leichtgläubigkeit der Menschen nicht in Ordnung, egal um was es dabei geht.Ich finde es sehr gut, dass hier bei Garten-pur vieles kritisch hinterfragt werden kann. Abgeschlossene Zirkel von 'Gläubigen' sind hier nicht im richtigen Forum.Ich meine doch, dass sollte jeder verstehen und akzeptieren können.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Eliza

Re:Mondgärtnern

Eliza » Antwort #722 am:

Interessanter finde ich die Frage, ob man in naher Zukunft ev. wirklich auf dem Mond wird gärtnern können. Wird es dann auf dem Mond schnecken geben? Was ist mit Giersch?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Mondgärtnern

Galeo » Antwort #723 am:

Ich habe die Mondgärtnerei so betrieben, wie es mir zeitlich paste. Also 2-3 Tage warten, weil es günstiger war. Bei meinen am 11.3. gesäten Tomaten kommen etwa auf 60 Samen max. 5 Ausfälle. Dann habe ich schnell noch neue, später erhaltene Sorten in die Erde gebracht. Resultat: bis 3-5 Tage später gekeimt bis 50 % Ausfall.Meine Lehre daraus für nächstes Jahr - warten auf einen Fruchttag.Meine zu Testzwecken am 17.3. als Gegenprobe (ungünstig) gesäten sind, falls überhaupt gekeimt, noch immer kleiner . Kann es nur noch nicht belegen. (Keine Kamera)Im nächsten Jahr mach ich den ganzen Spass noch mal, aber dann dokumentiert.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
mirjam46
Beiträge: 4
Registriert: 27. Aug 2007, 15:40

Re:Mondgärtnern

mirjam46 » Antwort #724 am:

Interessanter finde ich die Frage, ob man in naher Zukunft ev. wirklich auf dem Mond wird gärtnern können. Wird es dann auf dem Mond schnecken geben? Was ist mit Giersch?
... oder gar Lehm ... ?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mondgärtnern

Feder » Antwort #725 am:

Doch, es schadet. Die finanzielle Seite hat Thomas schon angesprochen. Da könnte man einwenden, dass es ja nur um den Geldbeutel der betreffenden selber geht.Es schadet, weil es uns weismachen will, dass Glauben und Wissen ein und dasselbe ist.Es schadet, weil wir etwas glauben sollen, ohne kritisch zu hinterfragen. Wer hat die Deutungshoheit über Glaubensgrundsätze?
Mit Verlaub, ich muss da lachen.10 Euro sind gerade mal Kaffee und Kuchen für 2 Personen.M.Thun hat die Daten ja nicht erfunden, sondern durch 50 Jahre Versuche erarbeitet. Kritisch hinterfragen kann das, wer will jederzeit.Wie sollten Demeterbetriebe arbeiten ohne die Aussaatdaten? Das ist die Grundlage der biologisch-dynamischen Arbeitsweise. Sollte man Demeter vielleicht auch gleich abschaffen? Der Mehrwert ist sicherlich nicht ausreichend wissenschaftlich nachgewiesen.Wenn wir nur kaufen könnten und glauben dürften, was die Wissenschaft für uns ausreichend als glaubwürdig belegt hat, dann wären wir wahrlich arm dran.Und übrigens müsste man dann erst mal alle Apotheken halb leer räumen. Was da nämlich für viel Geld verkauft wird, ist teilweise nicht nur unnütz sondern schädlich, ob nachgewiesen oder nicht.Herumprobieren mit Mondgärtnern kann jeder wie er will, aber hinterher das Ganze als Versuch einzustufen, wenn man gerade mal an ein oder zwei Daten was gesät hat, das ist für mich halt ein bisschen arg wenig, um sich eine Aussage darüber zu erlauben, sei sie nun positiv oder negativ. Ich bin da einfach nicht so leichtgläubig. ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #726 am:

Und übrigens müsste man dann erst mal alle Apotheken halb leer räumen. Was da nämlich für viel Geld verkauft wird, ist teilweise nicht nur unnütz sondern schädlich, ob nachgewiesen oder nicht.
Dass in Apotheken (und nicht nur da) vieles verkauft wird, bei dem die Wirksamkeit zweifelhaft ist, sehe ich genau so. Gehört in dasselbe Kapitel, von dem wir hier gerade sprechen.Aber der Teilsatz "... sondern schädlich, ob nachgewiesen oder nicht" ist schon von der Aussage her blühender Unsinn.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
hobo

Re:Mondgärtnern

hobo » Antwort #727 am:

bristlecone, das ökonomische Argument ist läppisch. Auf dem Buchmarkt erscheint soviel Müll, da fallen bei paar Mondgärtner-Büchln nicht ins Gewicht.
'Müll' hast du gesagt ::) Ich finde das ökonomische Argument übrigens nicht so läppisch, denn für mich ist die ganze dubiose Geschäftemacherei mit der Leichtgläubigkeit der Menschen nicht in Ordnung, egal um was es dabei geht.Ich finde es sehr gut, dass hier bei Garten-pur vieles kritisch hinterfragt werden kann. Abgeschlossene Zirkel von 'Gläubigen' sind hier nicht im richtigen Forum.Ich meine doch, dass sollte jeder verstehen und akzeptieren können.Liebe GrüßeThomas
„Ich finde das ökonomische Argument übrigens nicht so läppisch, denn für mich ist die ganze dubiose Geschäftemacherei mit der Leichtgläubigkeit der Menschen nicht in Ordnung, egal um was es dabei geht.“ bin ich – wenn vermutlich auch mit anderer Gewichtung – ganz deiner Meinung. „Ich finde es sehr gut, dass hier bei Garten-pur vieles kritisch hinterfragt werden kann. Abgeschlossene Zirkel von 'Gläubigen' sind hier nicht im richtigen Forum.“Wie definierst, erkennst Du „Gläubige“?
hobo

Re:Mondgärtnern

hobo » Antwort #728 am:

Und übrigens müsste man dann erst mal alle Apotheken halb leer räumen. Was da nämlich für viel Geld verkauft wird, ist teilweise nicht nur unnütz sondern schädlich, ob nachgewiesen oder nicht.
Dass in Apotheken (und nicht nur da) vieles verkauft wird, bei dem die Wirksamkeit zweifelhaft ist, sehe ich genau so. Gehört in dasselbe Kapitel, von dem wir hier gerade sprechen.Aber der Teilsatz "... sondern schädlich, ob nachgewiesen oder nicht" ist schon von der Aussage her blühender Unsinn.Liebe GrüßeThomas
Ums kurz auf den Nenner zu bringenAlle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. Paracelsus
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #729 am:

Wie definierst, erkennst Du „Gläubige“?
... bitte redet darüber im Café Denn hier haben einige User Saatversuche nach dem Mondkalender angestellt um Vergleiche zu habenDanke
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #730 am:

Ums kurz auf den Nenner zu bringenAlle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. Paracelsus
Wenn schon, dann richtig:Allein die Dosis macht das Gift." - Paracelsus, dritte defensio, 1538 (Original lat.: "Dosis sola facit venenum") Und das gilt auch für's Essen. Beispielsweise.Nicht nur für Apotheken.Aber auch für Glaubuli....
hobo

Re:Mondgärtnern

hobo » Antwort #731 am:

Wie definierst, erkennst Du „Gläubige“?
... bitte redet darüber im Café Denn hier haben einige User Saatversuche nach dem Mondkalender angestellt um Vergleiche zu habenDanke
@Luna, an mir soll es nicht liegen. Aber ging die Diskussion bisher tatsächlich NUR um Saatversuche.
hobo

Re:Mondgärtnern

hobo » Antwort #732 am:

Ums kurz auf den Nenner zu bringenAlle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. Paracelsus
Wenn schon, dann richtig:Allein die Dosis macht das Gift." - Paracelsus, dritte defensio, 1538 (Original lat.: "Dosis sola facit venenum") Und das gilt auch für's Essen. Beispielsweise.Nicht nur für Apotheken.Aber auch für Glaubuli....
Sorry! fand den Satz in einer Zitat-Sammlung unter suche Paracelsus. Wurde in gutem GLAUBEN zitiert ... bitte um NachsichtHier steht er übrigens ähnlich Zitat:Dosis sola facit venenum“Alle Dinge sind ein Gift und nichts ist ohne Gift. Nur die Dosis bewirkt, dass ein Ding kein Gift ist.“ Der berühmte Satz von Bombastus Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsushttp://www.pharmazeutische-zeitung.de/fileadmi ... agazin.htm
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #733 am:

@Luna, an mir soll es nicht liegen. Aber ging die Diskussion bisher tatsächlich NUR um Saatversuche.
Nein leider nicht, aber ist das ein Grund sich in die Reihe der "Thread-Zerquatscher" zu reihen?.... Antwort bitte nicht hier, DankeEnde OT
hobo

Re:Mondgärtnern

hobo » Antwort #734 am:

Passt zwar nicht ganz zum Thema – aber diese Erkenntnis ist auch noch nicht sehr alt. http://www.g-o.de/wissen-aktuell-7281-2007-10-23.html
Antworten