News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachelbeeren ausdünnen? (Gelesen 2114 mal)
Moderator: cydorian
Stachelbeeren ausdünnen?
Hallo,heute habe ich zwei Hochstämmchen vorm Zusammenbrechen gerettet und bei Stachelbeerbüschen etliche schwer mit Beeren behangene Triebe aufgebunden. Irgendwo las ich, man solle Stachelbeerenbehang bei zu reichem Behang ausdünnen. Tut ihr das? Wann? Man kann wohl die hartreifen, also ausgewachsenen, aber noch nicht weichen Beeren verwenden. Wofür?Und macht das Ausdünnen dann noch Sinn? Weil eine Massenzunahme ja dann nicht mehr stattfindet...danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Stachelbeeren ausdünnen?
gerade kurz vor der reife lagern beeren nochmal extrem an gewicht zu!!!! da wird nochmal richtig wasser eingelagert......deswegen ja auch nicht mehr gießen kurz vor reife sonst lagern sie ein ohne dass das die haut noch mitmacht= platzen
Re:Stachelbeeren ausdünnen?
Ist zwar ein anderes Thema, aber...Beeren scheinen sich da zu unterscheiden von zumindest Aprikosen. Zu diesen las ich, man soll während des Reifens gut wässern, um Mehligkeit vorzubeugen. Dennoch: Was tun mit den unreifen Stachelbeeren?Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Stachelbeeren ausdünnen?
Noch knapp unreife Stachelbeeren kann man einwecken. Sie platzen nicht. Ich stecke sie in den Tiefkühler und verwende sie zu Kompott oder roter Grütze.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Stachelbeeren ausdünnen?
Die kannst du jetzt als "Grünpflücke" ernten und weiterverarbeiten. Als Marmelade, Kompott oder auch als Kuchenbelag wie Rhabarber.Dennoch: Was tun mit den unreifen Stachelbeeren?