News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Farben der Rose (Gelesen 22792 mal)
Re:Die Farben der Rose
Also, ich hätte jetzt eher auf ganz zart lachsfarben getippt. Oder täuscht das Gelbe? Eine sehr schöne Rosenblüte jedenfalls, so durchscheinend.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Die Farben der Rose
Ja, fast weiß. :)Bei mir kommt Maiden's Blush übrigens oft zweifarbig auch an einer Blüte daher, und zwar in einer rechts-links Unterteilung. Das sieht sehr interessant aus. Leider habe ich kein Bild.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Die Farben der Rose
Auch wenn es für einen Moment von Dorothea's wunderschöner Rose ablenkt, möchte ich noch mal auf die Kombinierbarkeit der Farben zurückkommen.Mir sagte mal eine Malerin zu diesem Thema, dass sie dazu ermutigen würde, Regeln zu vergessen und nur nach dem Farbempfinden zu gehen. Das vereinfacht die Sache nicht unbedingt, ist aber trotzdem interessant. So hab ich dann irgendwann mit roten Tönen auf dem Papier herumprobiert. Nehme ich viel blaustichiges Rot und setze dann etwas gelbstichiges Rot dazu, wirkt es auf mich angenehm, wenn die 'Umgebung' den Blauton wieder aufnimmt. Umgekehrt geht es genauso.Obwohl ich bei der ganzen Überlegung auch die Größe des Gartens mit einbeziehen würde. Ein kleiner Garten braucht meiner Meinung nach eher die Farbharmonie. Ein großer verkraftet auch schon mal eine Gruppe, die farblich etwas gewagt ist.Und rorobonn, bei mir gibt's gleich zwei von solchen schön farbigen Beeten.
Eine zeitlang wollte ich da unbedingt irgendwann eine farbliche Ordnung reinbringen. Jetzt sehe ich sie als Reminiszenz an die Generation vor uns, die alles nebeneinander pflanzte, was ihr gefiel, ganz egal ob es passte.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die Farben der Rose
ai, bei mir lag und liegt das hauptaugenmerk immer noch bei der duftintensität, wenn auch rosen meine lieblinge sind...in bezug auf farben und deren kombination fahre ich mittlerweile ziemlich zweigleisig:auf der einen seite bin ich auch besonders durch die rosen-foren senibiliert worden, was farben und kombinationen angeht...auch in der gestaltung meiner beete bin ich von farbgewaltigen kontrastreichen akkorden zu eher leisen und sanften übergängen gekommen, wie ich auch meine abneigung gegen "rosa rosen" durchaus in vielen fällen abgebaut habe.das ist die ein seite, aber andereseits habe ich auche zimlich dicke haut entwickelt....man vergisst bei der planung der farbe immer wieder geren die tausend verschiedenen grüntöne und blatttypen (ich zumindest) in diesem zusammenhang kann ich angeblich schockierend farbkonstellationen plötzlich nicht mehr so recht ernst nehmen: irgendwie passt alles zusammen, wenn es auch nicht so ist, wie ich es wollte oder gedacht habedamit kann ich gut leben :Dsmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die Farben der Rose
rorobonn, zu dem was du schreibst, kriegst du noch eine Rückmeldung, da fällt mir noch so einiges ein. Hab jetzt nur kurz reingesehen, weil ich grad zwischen vielen Büschen sitze, die noch aus-, um- und eingebuddelt werden müssen.
Und da es gerade mal nicht regnet!Gruß Tilia

Re:Die Farben der Rose
Jetzt meine schon angedrohten Gedanken dazu.Ein Gespür für Farben und Kombinationen entwickelt sich, je länger man sich mit seinem Garten beschaftigt. Aber ich frag mich, ob es wirklich erstrebenswert ist immer die bestmögliche Kombination der Rosen und ihrem Drumherum zu finden. Wenn ich das versuche, empfinde ich die gepflanzten Ergebnisse oft als zu kopflastig, zu durchkonstruiert, was natürlich auch seine Wirkung haben kann. Aber mir ist das dann auch schon mal zuviel der Harmonie.Dein Beet kann ich mir lebhaft vorstellen, und ich denke das dies auch der Punkt ist. Es darf gerne eine Lebendigkeit im Garten zu spüren sein. Und da mach ich auch immer wieder die Erfahrung, dass sie sich eher aus anderen Gründen ergibt, als aus der zielstrebigen Planung.Obwohl ich auch mit einem ganz gruseligen Beispiel von ' Ich weiß jetzt grad nicht wohin damit ' aufwarten kann. Golden Celebration, Ambridge Rose und Brown Velvet an einem Fleck.
Gehe ich mit jemandem zusammen durch den Garten, lauf ich immer ganz schnell dran vorbei, in der Hoffnung, mein Besuch beschleunigt dann auch sein Tempo und bemerkt das nicht. Klappt nicht immer. :(Tilia

Re:Die Farben der Rose
Ha! "Kopflastig durchkonstruiert" - Wenn ich das doch nur mal hinkriegen würde
Hier kommen immer wild-wahnsinnige Wucherstauden und genauso hemmungslose Spontanvegetation dazwischen und aus ordentlichen und geplanten Beeten wird in kürzester Zeit wieder ein wogender Dschungel 


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die Farben der Rose
ein mensch ganz nach meinem herzenHa! "Kopflastig durchkonstruiert" - Wenn ich das doch nur mal hinkriegen würdeHier kommen immer wild-wahnsinnige Wucherstauden und genauso hemmungslose Spontanvegetation dazwischen und aus ordentlichen und geplanten Beeten wird in kürzester Zeit wieder ein wogender Dschungel


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die Farben der Rose
oh ja, ersteinmal stimme ich dir von ganzem herzen zu :Dschöne farbbeispiele kenn ich auch:ein beet am teich herumlaufend(hihi) naja, um den teich herum oder so, no?), was man von der terasse aus gut gestaffelt hintereinader sehen kanndas beet selber: sterneflor über den teichrand, ansonsten noch jungfer im grünen, schnittlauch, blaue campanula und gestreute walderdbeeren :-) ind der oberen etage haben zwei souvenir de la malmaison eine duftwolke zwischn sich, daneben in etwas entfernung aber von der terasse optisch davorGehe ich mit jemandem zusammen durch den Garten, lauf ich immer ganz schnell dran vorbei, in der Hoffnung, mein Besuch beschleunigt dann auch sein Tempo und bemerkt das nicht. Klappt nicht immer. :(Tilia


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die Farben der Rose
Hört sich doch spannend an: E i n Zusammenprall in einem ansonsten farblich harmonischen Beet kann doch richtig gut aussehen :)Ja, das wild Wogende liebe ich von der Optik her auch, aber diejenigen Rosen, die von Geranium, Astern und Co bedrängt und überwuchert werden, finden das meist leider nicht sooo toll ::)Darum hab ich mir vorgenommen, rigoroser gegen unerwünscht selbstausgesäte Pflanzen vorzugehen und auch die Wucherstauden härter in Schach zu halten...Andererseits haben oft die Asternsämlinge sooo schöne Farben, die zufällig ganz toll zu den Rosen passen, in deren Wurzelbereich sie hineinwachsen, daß es schon schwerfällt, sie von vorne herein zu eliminieren...Wenn sich das Wuchsverhalten mancher Pflanzen nur bloß immer so harmonisch verhielte, wie ihre Farbe!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die Farben der Rose
ach, meine diversen minzsorten und salbeipflanzen halten sich acu in bedrohlicher nähe zu meinen rosen auf....lavendel wuchert bei mir auch trotz strengem rückschnitt stets.....aber diese duftwolken, die sich ergebenseufz, dann bin ich es zufrieden keine ordnung zu haben
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die Farben der Rose
Aber mit Minze, egal wie gut sie farblich passt, solltest du wirklich aufpassen. Die hat ein erhebliches Durchdringungs- und Erstickungspotential 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die Farben der Rose
ja, aber dem jahr der minze mußte doch gehuldigt werden...und die ungewöhnlich starken duft und farbabweichungen sind schon verführerisch...ich gehe das risiko da gerne ein, obwohl ich meine charles mallerin wohl an die apfelminze verloren habe...zu später rettungsversuch frei nach dem motto: hier irgendwo müßte sie eigentlich gewesen seinAber mit Minze, egal wie gut sie farblich passt, solltest du wirklich aufpassen. Die hat ein erhebliches Durchdringungs- und Erstickungspotential



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die Farben der Rose
Hallo,Ihr!Nach 14 Tagen unermüdlichem Buddeln,Graben(die Hälfte aller Gartenpflanzen hat einen anderen Platz,selbst einige Bäume
),kann ich mich nun erschöpft(aber zufrieden) wieder diesem schönen Thema zuwenden :DEure zwischenzeitlichen Beiträge regen meine Farbphantasien wieder doll an :)Leider ändern sich die Farbplanungen gerade für die "Dunkelrotbeete" sozusagen täglich und sind mittlererweile schon abhängig vom Eintreffen der Rosenpakete ;DAber ich schöpfe ja nun wieder neues Farbvertrauen durch Tilias künstlerische Sichtweise und Roros großzügiger Handhabung(obwohl,Duftwolke mit Blue River ist schon sehr gewagt
,was?)!Na,auch wenn ich mit den Roten noch nicht so ganz klar bin,eine Ecke ist farblich schon fertig,nämlich meine sogenannte "Madam Morbid "Ecke!!!!!!!Das ist die Ecke mit den unbeschreiblichen vagen Farben.Neu darin ist "Julias Rose(zart pergamentähnlich mit morbidem lilatouch)zusammen mit Achillea "Wesersandstein" und einer eher altschätterigrosa Königskerze!!!!!!!!!!!!Bin schon völlig berauscht im Hinblick auf den zu erwartenden Farbflash im nächsten Jahr :oMeine neue Papa Meilland weilt dagegen noch im Kübel!Ich habe gelesen,dass sie megaempfindlich ist was Frost betrifft :'(irgentwo war zu lesen,dass sie schon bei leichtem Schneefall mit Trieberfrierungen reagiert???????Also,ein Leben im Topf?????VLG.Nova Liz

