News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte grüne Raupen (Gelesen 7705 mal)
Moderator: partisanengärtner
Unbekannte grüne Raupen
Auf meinem Salbei sind viele kleine hellgrüne Raupen unterwegs - ca. 10-15mm lang und mit einer markanten weißen länglichen Linie entlang des Rückens. Sie bewegen sich wellenförmig, machen also keinen Katzenbuckel.Das seltsame ist, dass sie nicht die Blätter anzuknabbern scheinen, sondern sich an einem eiförmigen Belag auf den Blättern laben, der -denk ich- von den grünen Läusen kommt (die inzwischen jedoch von den Marienkäfern getilgt wurden).Auf den einschlägigen Raupenerkennungsseiten wurde ich leider nicht fündig und ein Bild kann ich auch nicht einstellen, da meine Kamera z.Z. wieder Mal Makroaufnahmen verweigert.Am ehesten ähnelt sie der Achateule raupe, doch bei dieser fehlt die markante weiße Rückenlinie.Wer kennt diese Raupe?Denn die Frage für mich ist nun: Freund oder Feind - einsammeln oder fördern?Liebe GrüßeLaurie
Re:Unbekannte grüne Raupen
Eine weiter Alternative wäre: beobachten und das Einsammeln den Vögeln, z.B. Meisen zu überlassen. Die haben gerade Junge und sind froh um jedes Räupchen, das sie in die hungrigen Mäuler stopfen können.Jedenfalls, solange die Pflanze keine bleibenden Schäden entwickelt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte grüne Raupen
Laurie, ich glaube nicht, dass daraus ein Schmetterling wird. Die wellenförmige Fortbewegung passt auch nicht so recht. Irgendwie erinnert mich das Tier an eine Schwebfliegenlarve. Kann das sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Unbekannte grüne Raupen
und der dicke Bauch kommt von den vertilgten Blattläusen
, also Freund!!

Re:Unbekannte grüne Raupen
Ja, die isses höchstwahrscheinlich!Irgendwie erinnert mich das Tier an eine Schwebfliegenlarve. Kann das sein?



Das war ja nicht so klar, denn eigentlich hatten die Marienkäfer schon abgeräumt und es hat so ausgesehen, als ob die Larven sich am Honigtau laben.Danke euch! Hier ein tolles Bild von sich paarenden Schwebfliegenthegardener hat geschrieben:und der dicke Bauch kommt von den vertilgten Blattläusen, also Freund!!
