News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Johannisbeeren - welche Sorte? (Gelesen 20844 mal)
Moderator: cydorian
Johannisbeeren - welche Sorte?
Hallo Zusammen, ich habe bei mir im Garten ein kleines Plätzen für Johannisbeeren gefunden - etwa 2-3 m lang (wird ein Teil der Hecke zum Nachbar entfernt). Würde sehr gerne dort rote und schwarze Johannisbeeren anbauen. Ich habe etwa an drei Buchse oder hochstämme gedacht. Ist es ok, nicht zu eng? Welche Sorten könnt ihr mir empfehlen? Kann ich die jetzt noch einpflanzen? Liebe GrüßeNina
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
ich mag gerne "weiße versailler" zum rohessen. wen du sie als containerpflanze kaufst, kannst du sie jetzt noch problemlos einpflanzen. (fleißig gießen in trockenperioden und vor allem im pflanzjahr)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Hallo Nina,wenn Du den Sträuchern Platz zum Wachsen und Dir Platz zum Pflücken lassen willst, solltest Du je nach Wüchsigkeit gute 1,50m bis 2m Abstand zwischen den Sträuchern einplanen. Bei Hochstämmchen kannst Du den Abstand verringern (ca. 1,30m).Zu den Sorten: rot - Rovada, schwarz - Titania, dürften beide gut erhältlich sein. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Es gibt bei Johannisbeeren Hochstämme und Halbstämme. Bei den Halbstämmen endet der Stamm etwa auf Kniehöhe. Wenn Du je einen nimmst, stehen sie sich weniger im Weg, weil sie quasi Etagen bilden. 

Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Ich habe weiße Johannisbeeren 'Blanca', die etwas größere, später reifende und deshalb süßere Beeren hat als 'Weiße Versailler', außerdem schwarze Johannisbeeren 'Titania' mit sehr großen, sehr süßen und aromatischen Früchten, alle als Hochstämme. 'Titania' gilt als rost-, mehltau- und gallmilbenfrei, das ist aber so nicht wahr. Tatsache ist, daß sie egal welchen Befall locker abtut und weiterwächst, gedeiht und trägt, als sei nichts geschehen. Nach der Ernte steht der Baum zeitweise orange da, so voller Johannisbeerrost, daß man kein grün mehr sieht. Dann wirft er die Blätter ab (wobei ich ihm helfe), und nach kurzer Zeit ist er wieder voll und gesund belaubt.Rote Johannisbeeren 'Jonkheer van Tets' habe ich verschenkt, weil zu sauer.Hier habe ich eine umfangreiche Sortenliste mit Beschreibungen gefunden, leider ist das kein Einzelhändler. Du kannst aber alle Sorten in einer normalen Baumschule bestellen, sie beschaffen sie dir über die Pflanzenbörse.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Hallo Zusammen, Herzlichen Dank für Eure Antworten. Werde jetzt mich auf die Suche machen oder bestellen. LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Hast du alle Sorten bekommen, die du haben wolltest? Und für welche Sorten hast du dich entschieden?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Hallo Susanne,wenn die Jokher van Tets zu sauer ist - für welche hast Du Dich entschieden? Find´ sie nämlich auch ziemlich sauer und überlege, mir neue Sorten zu besorgen.lg Maude
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Ich habe nur noch Bianca, Titania und neuerdings, zum Ausprobieren, eine Tsema. Also hauptsächlich nur noch schwarze und weiße Johannisbeeren, außerdem eine grünfrüchtige, die aber erst noch zeigen muß, was in ihr steckt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Auf die grünfrüchtige (von M.Hans) bin ich auch gespannt, sie hat allerdings in diesem Jahr nicht geblüht, ist wohl noch zu klein.Ansonsten habe ich auch noch eine rosa Sorte 'Rosa Sport' von Lubera, die hängt voll (Früchte und Läuse
), angeblich soll sie recht süß sein, ich berichte dann hier

Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Auf die Grüne kannst dich auch freuen, Lenchen! Kann aber schon noch zwei Jahre dauern. Ich glaube, die blüht erst auf zwei- oder eher dreijährigem Holz!
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Als weiße Johannisbeeren habe ich Weiße Versalier (wie ihr mir angeraten habt!), schwarze Titania konnte ich auf die schnelle leider nicht bekommen, aber dafür habe ich jetzt "Silvergieters Schwarze" - soll wohl sehr ertragreich sein. Am wenigsten Glück habe ich mit der Roten gehabt: ich wollte eigentlich Rovada als Strauch und als Stamm. Na ja jetzt habe ich no-name. Ich wollte die Pflanzen nicht per post bestellen, und so schnell wie möglich einpflanzen. Deswegen eben auch no-name. Hat jemand Erfahrung mit Silvergieters Schwarze? LG NinaHast du alle Sorten bekommen, die du haben wolltest? Und für welche Sorten hast du dich entschieden?
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Mir ist die auch viel zu sauer. Ich hab mich für 'Rondom' entschieden. Die ist viel milder und sehr aromatisch im Geschmack. Die Trauben sind größer und auch die Beeren.(...) wenn die Jokher van Tets zu sauer ist - für welche hast Du Dich entschieden? Find´ sie nämlich auch ziemlich sauer und überlege, mir neue Sorten zu besorgen.
plantaholic
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Nina, Du bist ja eine von der ganz fixen SorteIch wollte die Pflanzen nicht per post bestellen, und so schnell wie möglich einpflanzen. Deswegen eben auch no-name. Hat jemand Erfahrung mit Silvergieters Schwarze? LG Nina


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.