News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin (Gelesen 3256 mal)
Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Meine Kathleen Harrop ist in voller Blüte, und aus den 30-40 Blüten in der "richtigen" Farbe (hellrosa) sticht genau eine dunkelrosa Blüte hervor. Es ist eine Zéphirine Drouhin Blüte! Kathleen ist ja ein Sport von Zéphirine Drouhin, d.h. eine Blüte ist zum Original zurückgekehrt. Ich habe die Kathleen schon ein paar Jahre, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die dunkelrosa Blüte zum ersten Mal aufgetreten ist. Weiss jemand, ob das ein Einzeleffekt ist?
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Faszinierend, (ich würde jetzt gerne nur eine Augenbrauhe hochziehen, wie Spok, aber ich kann's nicht.)
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
LisaB, meinst Du Einzeleffekt hinsichtlich Kathleen Harrop, oder im allgemeinen? Diese Art von "Reversionen" sind auch von anderen Rosen bekannt. Graham Thomas zeigt zum Beispiel in "Old Shrub Roses" ein Bild von Blüten von 'Quatre Saisons' an einem Strauch von 'Quatre Saisons Blanc Mousseux', eine Reversion die 1950 erfolgt ist und die Abstammung der letzteren bewies.Auf alle Fälle ein interessantes Ereignis: Unbedingt photographisch dokumentieren!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Hallo, Jedmar,
. Übrigens haben im gleichen Sommer auch weitere QSBM-Besitzer Reversionen beobachtet (gab damals einen Faden im Paralleluniversum dazu). Bei anderen Sports kämen Reversionen zur Ausgangssorte nur ganz selten vor, sagten die befragten Fachmenschen außerdem; mit ihrer leichten und häufigen Rückverwandlung in die Ursprungsform sei QSBM da eine Ausnahme. Auslöser für den Rückschlag, den man bei QSBM auch an den Trieben erkennt (glatt, ohne Moos), seien meistens mechanische Beschädigungen. Und tatsächlich hatten die Rosa-Triebe meiner Pflanze durchweg untenrum Knicke oder Quetschungen, vermutlich durch Tiere verursacht. @Lisa: Keine Ahnung, ob sich diese Erklärung auf andere Sorten übertragen lässt - aber vielleicht lohnt sich ja ein genauerer Blick auf den Trieb deiner 'Kathleen Harrop', an dem du die 'Zéphirine Drouhin'-Blüte entdeckt hast?Schöne GrüßeQuerkopf
bei 'Quatre Saisons Blanc Mousseux' scheint es oft Rückschläge zur Ausgangssorte 'Quatre Saisons' zu geben, die für den Sport verantwortliche Mutation ist offenbar nicht allzu stabil - diese Auskunft bekam ich jedenfalls vor ein paar Jahren, als ich mich bei Fachleuten erkundigte, was es denn mit den rosa Blüten an meiner weißen Rose auf sich habe... Diese Art von "Reversionen" sind auch von anderen Rosen bekannt. Graham Thomas zeigt zum Beispiel in "Old Shrub Roses" ein Bild von Blüten von 'Quatre Saisons' an einem Strauch von 'Quatre Saisons Blanc Mousseux' ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Vielen Dank für Eure Antworten! Fotos sind gemacht, ich hänge sie in den nächsten Tagen an. Nach Verletzungen werde ich noch schauen.
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Ich habe ein paar Fotos der Reversion in meine Galerie gehängt:Kathleen -> Zéphirine(editiert um den Link einzufügen)
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
@Querkopf, ich finde keine Beschädigung an dem Trieb.Auslöser für den Rückschlag, den man bei QSBM auch an den Trieben erkennt (glatt, ohne Moos), seien meistens mechanische Beschädigungen. Und tatsächlich hatten die Rosa-Triebe meiner Pflanze durchweg untenrum Knicke oder Quetschungen, vermutlich durch Tiere verursacht.
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Eine weitere Rose wäre Winchester Cathedral, die oft die Farbe von Mary Rose bildet.
Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Super, jetzt noch bitte Bilder 2 und 3 ins HMF mit einer kleinen Erklärung!Ich habe ein paar Fotos der Reversion in meine Galerie gehängt:Kathleen -> Zéphirine

Re:Kathleen Harrop -> Zéphirine Drouhin
Meine Kathleen Harrop hat nur ab und zu ein paar dunkelrosa Blütenblätter an ansonsten hellrosa Blüten.Einige Winchester Cathedrals bringen sowohl mary-rose-rosa gesprenkelte (oder halbierte) Blüten als auch ganze Mary-Roe-Büschel hervor.Merveille de Lyon ist hier zur Hälfte in (war das die Mama?) Archiduchesse Elizabeth d´Autriche zurückgesportet was ganz apart aussieht (und Platz im Beet spart
)An Quatre Saisons Blanc Mousseux läßt sich das Phänomen des Sportens und Zurücksportens so zuverlässig und eindrucksvoll vorführen daß sie im Herbst ins erste Damaszenerbeet unseres Rosenparks umziehen wird ;)Verletzungen (außer gelegentlichem Notwehrschnitt) waren dafür hier aber m.E. nicht nötig, die machen das ganz spontan.
