News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ? (Gelesen 20137 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Habakuk

Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Habakuk »

Abgesehen mal von der Zeugungsfähigkeit... ;D...und auch davon, daß beide eher selten im Garten anzutreffen sind....Warum wurden früher nur Ochsen als Zugtiere eingesetzt. Waren sie gutmütiger, nicht so wild?Warum gilt Ochsenfleisch als kräftiger im Geschmack als Stierfleisch? Oder ist Stierfleisch "aromatischer", wie eben im Verhältnis bei Schweinen und unkastrierten Schweinen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Crispa † » Antwort #1 am:

Ein stolzer Ochsengespannführer um 1900. Ochsengespanne sind viel zugkräftiger als Pferde und kosteten auch mehr als Pferdegespanne.
Dateianhänge
Ochsengespann_B.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

fars » Antwort #2 am:

Ochsengespanne waren zumindest hier in D die Ausnahme. Die ärmeren Bauern, die sich keine Pferde leisten konnten, nahmen Kühe. So hier in Hessen noch bis in die 50er Jahre.Offensichtlich waren Kühe/Ochsen als Zugtiere wesentlich robuster und benötigten weniger Pflegeaufwand. Dafür waren sie aber auch weniger agil. Kulturhistorisch interessant ist aber schon, dass die Bauern die nördlicheren Regionen eigentlich nur Pferde als Arbeitstiere verwendeten. Allerdings waren die Höfe auch aufgrund des Erbrechts größer (nur der älteste Sohne erbte den Hof und müsste seine Geschwister ggf. auszahlen) und reicher, konnten sich also Pferde leisten. Auch heute noch kostet ein Kalb nur den Bruchteil eines Fohlens.Was das Schlachttier betrifft, so ist Ochsenfleisch fettreicher und damit saftiger und zarter und somit geschmackvoller. Man bekommt es aber kaum. Auch Kapaune (kastrierte Hähne), die in D wohl verboten sind, aber im belgischen Raum und auch noch am Niederrhein erhältlich sind, sind deutlich köstlicher als normale Hähne.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

quercus » Antwort #3 am:

Durch die Kastration wachsen Ochsen sehr viel langsamer dadurch ist das Fleisch besser durchwachsen. Aus diesem Grund ist es auch sehr viel teuer in der Produktion was der gemeine deutsche Verbraucher nicht einsieht zu zahlen. Für die Gespanne würden Kühe und Ochsen wegen der Friedfertigkeit den Stieren vorgezogen.
lG quercus
Habakuk

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Habakuk » Antwort #4 am:

Auch Kapaune (kastrierte Hähne), die in D wohl verboten sind, aber im belgischen Raum und auch noch am Niederrhein erhältlich sind, sind deutlich köstlicher als normale Hähne.
Hahn - KapaunHengst - WallachStier - OchseEber - ? ? ?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Wirle Wupp » Antwort #5 am:

Eber - ? ? ?
Kastrierte, männliche Tiere werden Borg (Plural Börge, landschaftlich auch: Bork, Barg, Bark, Barch, Borsch, Pölk) oder Altschneider genannt. (Quelle: Wikipedia )LGSusanne
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Crispa † » Antwort #6 am:

Hier noch einmal ein Ochsengespann um 1900. Bis ca 1955 wurde bei uns neben 5 Pferdegespannen mit mehreren Ochsengespannen gearbeitet erst danach übernahmen Traktoren die Feldarbeit obwohl der erste Traktor 1940 angeschafft wurde aber ganz selten zum Einsatz kam. Die Technik war wohl noch nicht ausgereift
Dateianhänge
Ochsengespann_C.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Crispa † » Antwort #7 am:

Die Ochsen kamen als Gespann aus Süddeutschland, Schweiz oder Österreich und waren glaube ich eine besondere Rasse die eigens als Zugtiere gezüchtet und ausgebildet waren. Sie waren auch rotbunt oder rot im Gegensatz zu den hier üblichen schwarzbunten Niederungsvieh. Die Klauen wurden vom Schmied mit Klaueneisen beschlagen.
Dateianhänge
Ochsengespann_A.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Crispa † » Antwort #8 am:

Hier ein Klaueneisen.Davon benötigte der Ochse wohl 8 Stück. Da es ein Fundstück ist, weiß ich nicht ob es ein Ochse oder eine Kuh getragen hat. Kühe wurden von armen Bauern als Zugtiere benutzt die neben der Erzeugung von Milch auch Feldarbeit verrichten mußten. Sie geben, bedingt durch die Arbeit auf dem Felde, wesentlich weniger Milch.Der Mist aus dem Kuhstall wurde teilweise mit dem Bullen auf dem Mistschlitten raustransporttiert, was aber nur mit gutmütigen Bullen ging und das hing auch vom "Schweizer" der das Milchvieh und den Kuhstall betreute, stark ab. Die Ochsengespanne waren mit im Kuhstall untergebracht.
Dateianhänge
Klaueneisen_b.jpg
Klaueneisen_b.jpg (11.51 KiB) 350 mal betrachtet
Liebe Grüsse Crispa
Eva

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Eva » Antwort #9 am:

Stiere sind viel schwieriger zu händeln als Ochsen, deswegen nicht als Zugtiere eingesetzt. Vor allem zu einer Zeit als ein guter Teil der Zugtiere Kühe waren, wäre es sicher wenig witzig gewesen, mit einem Stier-Gespann zu fahren ::).Stiere haben mehr Testosteron als Ochsen, setzen deswegen mehr/schneller Muskelfleisch an - das meiste "normale" Rindfleisch, das wir kaufen, ist Jungstier-Fleisch. Kastriert werden Stiere vor allem, wenn man sie als Weide-Masttiere großziehen will, die wachsen langsamer, werden weniger hochkalorischem Futter gepuscht und schmecken entsprechend viel aromatischer (und wachsen extensiver auf, sind also irgendwie "öko"). Männliche Schweine werden hierzulande alle kastriert, die mal "Schnitzel" werden sollen, wenn sie groß sind. Also fast alle, denn Deckeber braucht man nur wenige. Die Kyptorchiden (Binneneber), bei denen die Kastration aufwändig/teuer wäre, enden häufig als Spanferkel, noch bevor sie in die Pubertät kommen und diesen typischen Ebergeschmack kriegen, den viele im deutschsprachigen Raum als eklig empfinden. Ich stimme dem zu, hab aus Versehen mal sardische Eberwurst in eine Suppe gekocht, damit hätt man mich meilenweit jagen können :-X
Eliza

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Eliza » Antwort #10 am:

Wobei der Ekelgeschmack lange nicht bei allen Ebern penetrant ist. Problematisch ist ja, dass man den Miniebern die Hoden ohne Betäubung mit einer Zange abzwackt. Betäubung ist zu teuer, und Hormonbehandlungen umstritten, v.a. bei Biofleischfreaks. ::)
Eva

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Eva » Antwort #11 am:

Ist nicht bei Euch in der Schweiz die Rede davon, dass Lokalanästhesie für die Schweinekastration vorgeschrieben werden soll?
Eliza

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Eliza » Antwort #12 am:

Ja, man redet seit Jahren.Allein, das liebe Geld...
Eva

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Eva » Antwort #13 am:

Oje, wenn das nichtmal in der Schweiz durchgeht, gibt es in der EU leider noch lang keine Aussichten, dass das mal was wird. :'(
Eliza

Re:Was unterscheidet den Stier vom Ochsen ?

Eliza » Antwort #14 am:

Je länger desto weniger. Die braven Eidgenossen wenden ja in der Landwirtschaft bald EU-Recht an.Dabei würds aufs Kilo Schweinefleisch nur wenige Cents bzw. Rappen ausmachen.Mal sehn. Vielleicht kommt das doch noch.Europa wird ja immer zivilisierter. :-X
Antworten