News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71816 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #225 am:

Nina, da mußte ich doch glatt einen Leserbrief schreiben.Als ob wir in Deutschland keine bunten Tomaten hätten.Die Autoren sollen nicht nur nach Amerika schauen, bei uns gibt es doch auch Vielfalt, ob bei M.Hahm oder bei Bohl, mehr Tomaten kann keiner anbieten.
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #226 am:

Ich hätt auch fast einen derartigen Leserbrief losgeschickt. Danke Wattemaus :D
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

bb » Antwort #227 am:

Hoffentlich werden meine restlichen Tomaten rot vor Zorn.
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #228 am:

:D An solchen Berichten kann man sehen, wie geduldig doch Papier ist und wieviel vom Gedruckten man glauben darf! ;)LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #229 am:

Schon eigenartig, daß gerade der Spiegel nach Amerika schielt und hier scheinbar nur die Hollandtomaten vor Augen hat.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Ismene » Antwort #230 am:

Das mit den Hollandtomaten will ich überhort haben. Immerhin gibts hier Tasty Tom im Supermarkt mit ausgezeichnetem Geschmack. *Rüge-Modus aus* ;DDieser Amiland-Tomatenland -Artikel stach mir auch direkt ins Auge.Vor allem das Wort ERBSTÜCK-Tomaten :-X tat mir -als Übersetzerin - besonders weh und ich wollte hier schon fragen, wie Ihr HEIRLOOM übersetzt. Aber wenn ich mir jetzt wieder den Thread-Titel zu Gemüte führe: der trifft's!
Dateianhänge
plum_lemon2508.jpg
plum_lemon2508.jpg (11.18 KiB) 176 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #231 am:

Das mit den "Hollandtomaten" war natürlich auf das schnittfeste Wasser in roter Farbe bezogen, welches man das ganze Jahr (in gleichbleibend geschmackloser Form) über im Supermarkt kriegen kann.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Silvia » Antwort #232 am:

Für mich klang der Artikel eher erstaunt, dass es in Amerika so etwas noch gibt. Denn kulinarisch hat sich bezüglich USA ja eher die Verbindung Burgerking und MacDonald anstatt frisches Obt und Gemüse bei uns verfestigt. Höchtens noch Heinz Ketchup. ;)Immerhin stammen Tomaten aus Amerika. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #233 am:

...und die Kartoffeln bzw "freedom fries". 8)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Silvia » Antwort #234 am:

"freedom fries". 8)
Habe ich noch nie gehört. Wer sagt das? Ich wüsste zwar wen, aber man soll ja nicht immer solche Vorurteile haben. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #236 am:

Was ich wohl vergessen hatte, war die Beschwerde über den Ausdruck "häßlich".Findet denn der Autor das holländische Wasser schön?Eine Purpurkalebasse oder eine Banana Legs ist doch viel schöner alsbesagte einheitliche Supermarkttomaten!Nein, was mußte ich mich ärgern!
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Felizia » Antwort #237 am:

Häßlich und vernarbt,kurz ein Alptraum........... >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(
Benutzeravatar
olaf
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mär 2005, 23:52

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

olaf » Antwort #238 am:

Hallo zusammen,wir wollen dieses Jahr eine kleine Tomatenausstellung machen und suchen dafür noch gute Bestimmungsliteratur.Kann mir jemand weiterhelfen???Vielen Dank.Schöne Grüße,Olaf.
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #239 am:

Hallo Olaf, ob es das wohl gibt, bzw. ob man anhand von Bildern und Beschreibungen eine Sorte wirklich sicher bestimmen kann? Es gibt ja viele Tausend Sorten - da wird man äußerlich bei vielen Früchten nicht mehr viel Unterschied sehen können. Außerdem sind schon an einer Pflanze oft Früchte in unterschiedlichen Formen zu finden! Am einfachsten ginge es , gleich möglichst viele unterschiedliche Sorten, von denen man die Namen kennt, dafür anzubauen.Es gibt schon einzelne Sorten mit typischem Aussehen, aber bei der Mehrzahl gibt es ganz bestimmt viele ähnliche, wo man die Namen nur raten kann .....Im Internet gibt es viele sehr gute Seiten mit Bildern und Beschreibungen.Besuche hier z.B. mal hpummer und sein Tagebuch, da wirst du sicher fündig!Wäre schön, wenn du uns dann von der Ausstellung berichten könntest! Wo und wann ist die denn?LG Lisl
Antworten