News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 654921 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendron 2008
Einer der eigenartigsten und dem Erscheinungsbild nach kaum als Rhododendron einzuordnen ist gewiss Rh. camtschaticum. Von dem winzigen, sanft Ausläufer treibenden Sträuchlein bleiben im Herbst nur ein paar dürre Zweige zurück, so dass man meint, er sei abgestorben. Erst im Frühling beginnt der nur 10 cm hoch werden Zwerg wieder zu leben.Wie der Name bereits sagt, kommt diese Art in äußerst unwirtlichen Regionen vor: Kamtschatka, Alaska, Aleuten.Dies hier ist eine fast rein rot blühende Auslese. Ansonsten blüht die Art mit einer mehr rot-violetten Farbtönung, ganz selten auch weiß.
Re:Rhododendron 2008
Ein hübsches Sträuchlein mit violetten Blüten ist Rh. nitidulum var. omeiense, von dem Berg Emei in Sichuan (China).
Re:Rhododendron 2008
Absolut blühfaul, aber aus anderen Gründen sehr dekorativ ist Rh. calostrotum subsp. keleticum und zwar der Klon radicans, der auf den Fund Nr. 19919 von George Forrest zurückgeht. Viele Rhododendren haben eben eine Genealogie.Die Blüte ist nicht sonderlich aufregend.
Re:Rhododendron 2008
Was diese Art aber insbesondere für Steingartenfreunde so begehrenswert macht ist sein teppichartiger Wuchs. Dafür verlangt er einen vollsonnigen Standort.
- Dateianhänge
-
- Rhododendron_calostrotum_subsp._keleticum_radicans_2_fars_2008.jpg (77.48 KiB) 172 mal betrachtet
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Das ist ja nun schon eher eine Blüten Nachlese welche ich nun reinstelle ,die meisten sind verblüht.Hier ist nochmal Rhododedron 'Hatsugiri' in voller Blüte.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Habe die von beiden Seiten geknipst weil mit aufgefallen ist das Rhododendron 'Euan Cox' genauso aussieht ,hier ist er von vorn.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
...und hier von hinten: Rhododendron 'Euan Cox' .Was könnte falsch sein ???Mindestens ein Name kann ja nicht stimmen ,oder ich kann den Unterschied nicht erkennen.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Als Rhododendron forrestii var. repens habe ich dieses Exemplar stehen.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Leider verblüht ist Rhododendron keiskei "Yaku Fairy", ,habe ich nur mal reingestell um sicher zu gehen das der Name richtig ist.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
In einer anderen Ecke und ohne Beschriftung fand ich diesen hier: Rhododendron unbekannt 4.Der sah Rhododendron forrestii var. repens ungemein ähnlich ,ich vermute auch das es die selben sind ,was meint ihr?
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Mit einer einzigen Blüte verwöhnt mich dieses Jahr Rhododendron kermesina
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Nun noch zwei unbekannte: Rhododendron unbek.2 sieht aus wie Rhododendron kuisianum.