News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2008 (Gelesen 44043 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Arisaema 2008
ich denke auch, dass das ein arisaema lobatum ist...ein ganz wunderschöner sogar, vor allem die blattzeichnung + der auffällige rand
. kannte ich gar nicht mit dieser nepenthoides-ähnlichen stängelfleckung, aber im gusman sind welche mit dieser stängelzeichnung unter lobatum abgebildet. exemplare mit hellem blattrand + geflecktem stängel, allerdings ohne diese blattzeichnung sollen am mount emei vorkommen schreibt gusman.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
ich hatte hier nach diesem Ari gefragt, langsam wird es "Spannend"....
If you want to keep a plant, give it away
Re:Arisaema 2008
wow ulrich sind das fette teile
...dem austrieb nach könnte es einer aus der sektion arisaema sein ...bin sehr gespannt
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
arisaema triphyllum werden im alter sehr stattliche pflanzen. es gibt formen mit grün-weißer spatha, die sehen dann fast genauso aus wie bei a. amurense, aber es gibt auch sehr dunkelblütige typen, die ich bevorzuge...hier eine sehr dunkle form...leider geblitzt, weil es schon abend war + außerdem die ecke im schatten liegt. diese dunklen formen zeigen auch rötlich-braune blattstängel, bzw im austrieb ist das hüllblatt (?) auch braunrot marmoriert. die grünblütigen formen besitzen dagegen reingrüne blattstängel + der austrieb ist auch grün...wenn also rotbraune spitzen auftauchen, darf man gespannt sein
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
Mmmmhhmm
"dunkelblütig" ist ja fast untertrieben 
Re:Arisaema 2008
... denk ich auch. Ein langer Faden ist schon sichtbar, mal sehen was es wird......wow ulrich sind das fette teile...dem austrieb nach könnte es einer aus der sektion arisaema sein ...bin sehr gespannt
![]()
If you want to keep a plant, give it away
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
Hier ist die Blüte von Arisaema dilatatum ,blüht schon seit 2 Wochen.Die Blüten von Arisaema utile und Arisaema griffithii sind zusammengefallen wo kann ich denn sehen ob sich Samen bildet?Übrigens sahen sich die Blüten beider griffithii und der utile sehr ähnlich ,die waren auch schon so zugewachsen das ich sie nicht mehr richtig erkennen konnte ,von Fotos ganz zu schweigen. Kann die Blattform darüber Aufschluss geben? Mir ist aufgefallen das die Blätter der griffithii mehr spitz sind ,das von utile dagegen mehr abgerundet ist (Blattenden). Ich bin mir nicht mehr sicher ob die richtig benannt sind.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Arisaema 2008
Hier mein Arisaema consanguineum Sämling, bitte sehr!
Wenn das Foto auch nicht ganz so scharf ist, wie es sein sollte ... 8)LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Arisaema 2008
Re:Arisaema 2008
@ulrichevtl. arisaema elephas? ...ne, passt die knolle nicht.vielleicht a. dahaiense? dessen knolle macht ausläufer + sind beige bis blassgrün. zeig noch fotos, wenn die blüte voll entfaltet ist. wenn's dahaiense wäre, müsste sich der spathadeckel noch nach innen wölben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
... mit dahaiense könntst Du Recht haben. Stängelfarbe und Hüllblatt passt.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Arisaema 2008
Meine Arisaema speciosum blüht etwas versteckt unter Salomonsiegel im tiefenSchatten.Deshalb ein Bild mit Blitz. Amurense und Ringens zeigen Blätter.Typhonium kumingense scheint verlustig zu sein. A.fargesii hat noch etwasZeit.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04