News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaufichtenanfälligkeit steigern (Gelesen 732 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Blaufichtenanfälligkeit steigern

riesenweib »

eine frage von staudenmanig hier, nämlich
Blaufichten! Ich sage nur Blaufichten! ....[size=0]P.S.: Mein Nachbar hat erschreckend gesunde Blaufichten im Vorgarten stehen. Wie kann man die Anfälligkeit gegen die Fichtenlaus steigern?[/size]
kann ich beantworten (selbst im garten von freunden miterlebt!)pflanze davor im halbschatten benachbarten bäume rhododendren (youkali, bitte, kein schmäh, es waren wirklich welche) in ausgewählten arten und sorten, um die blaufichten als backdrop zu haben. Warte einige jahre, bis die sich gut eingelebt haben. Und Du kannst sicher sein, dass dann die blaufichten so hoch sind, dass sie Deinem nachbarn1 endgültig so viel licht wegnehmen, dass er sie fällt. Die begeisterung der bekannten has sich in grenzen gehalten. Und wir verlassen uns für wirklich wichtige strukturen seither nicht auf pflanzen ausserhalb unseres gartens.1eventuell neuen solchen? ich hab damals nicht gefragt ob der garten neu übernommen worden war. Wunde und drin bohren usw. - muss ja nicht sein.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blaufichtenanfälligkeit steigern

Susanne » Antwort #1 am:

Es reicht auch, wenn man dem Nachbarn erzählt, Fichtenläuse würden bei zu mastigem Wuchs auftreten - deshalb Blaufichten niemals gießen.Wenn er's glaubt, freuen sich die Läuse.Ansonsten mal zu nachtschlafender Zeit ein paar Hallimasch in die Bäume werfen... Sporen fallen von selbst runter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaufichtenanfälligkeit steigern

Staudo » Antwort #2 am:

Danke für die Tipps!Rundherum sind die Blaufichten braun, nur die beiden Exemplare, die ich vom Frühstückstisch aus sehe, sind kerngesund.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Blaufichtenanfälligkeit steigern

Pimpinella » Antwort #3 am:

pflanze davor im halbschatten benachbarten bäume rhododendren (youkali, bitte, kein schmäh, es waren wirklich welche)
Hahaha! Da habe ich herzhaft gelacht. Und gleich ein schlechtes Gewissen gekriegt, weil ich den Schatten meines Nachbarn in großen Mengen ausnütze.
Antworten