- Canon EOS 450 D beste Gesamtperformance (aber bei 12 Mega-Pixel etwas schlechtere Bildqualität als Nikon D 60 und Olympus E 420, Materialanmutung von Body und Kitobjektiv suboptimal für den Preis),
- Nikon D 60 beste Bildqualität (trotz geringerer Auflösung von 10 MP als z.B. Canon),
- Olympus E 420 (10 MP) interessant, weil klein und preiswert bei guter Bildqualität;
- Pentax K 20 D und Samsung GX-20 überzeugten trotz höherer Auflösung von 14 MP (und deutlich höherem Preis) vergleichsweise weniger.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche digitale Spiegelreflex? (Gelesen 1023 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Welche digitale Spiegelreflex?
Hallo Naturfotofreunde,weil die renommierte c't in der aktuellen Ausgabe 12 / 2008, S. 142-147 einen Vergleichstest der Einsteiger- bzw. Mittelklasse von dSLR veröffentlicht hat, eröffne ich mal diesen Thread.Die Ergebnisse kurz zusammengefasst:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Welche digitale Spiegelreflex?
ah, danke Thomas, die O420 mit dem 25er fixbrennweitenzuiko wäre überlegenswert (noch dazu da der 'grip' besser sein soll wie bie der 410, der war suboptimal für mich).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)