News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282396 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1290 am:

Nein. ;DAber ich hatte genau den gleichen Gedanken weil ich aus beruflichen Gründen dieses Jahr bisher ausschließlich "Kauftomten" stehen habe. Seit gestern schlummern deshalb diverse "historische" Sorten unter Tage. :)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1291 am:

Über das Tempo meiner Zöglinge kann ich auch nicht klagen.Dass der Hängeampel-Baumler Tumbling Tom schon erste Früchte trägt, von denen eine schon Anflüchte von gelb zeigt, liegt wohl in der Natur der Sorte.Auch dass meine Buschsorten Sub Arctic Maxi, Sibirian Early und auch die Green Sausage beginnen Fruchtstände auszubilden - und die Sibirian bereits Blüten trägt, sollte nicht überraschen.Aber dass der Moneymaker bereits Anstalten macht, Fruchtstände auszubilden - das hat mich dann doch vom Hocker gehauben! :oDie Sibrian keimte am 22.03, die Sub Arctic am 30.03, die Sausage am 27.03 - und der Moneymaker am 26.03. - Ist also 2 Monate her, jedoch kommen sie bei mir morgen erst (so Gott will) nach draussen, in das Tomatenhäuschen, stehen zur Zeit noch in Pflanztöpfchen von 8 cm Durchmesser und werden auf dem Fensterbrett abgehärtet...Ich hoffe, den Pflanzen schaden die frühen Früchte nicht...???Ja, Ihr merkt schon, so ganz furchtbar viel Erfahrung mit Tomaten habe ich noch nicht... ;DLGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
fairy

Re:Tomaten 2008

fairy » Antwort #1292 am:

Also meine fangen schon wieder an unanständig zu werden - mit Hilfe der Bienchen vom Nachbarn >:( ;) ;D - also hab ich gestern die ersten Verhüterli verteilt. Es blühen fast alle schon und bei einigen sind schon kleine grüne Murmeln dran obwohl ich erst in 2 Etappen ab dem 15.3. ausgesät habe !Hoffentlich wird es dieses Jahr wieder mal ein schöner Tomatensommer, damit sich die viele Arbeit auch gelohnt hat !
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2008

Susanna » Antwort #1293 am:

Servus aus dem SüdenMeine Tomaten sind jetzt fast alle drin. Dran ist noch lange nichts, da kommt neid auf, ber wartet nur , dafür hab ich dann länger. :-*Sofern nicht irgendeine Fäule schneller ist. :-XDrumrum sind Schnecken und Katzen! :(Für die Tomaten die in die Töpfe dürfen sollen, wirds auch langsam Zeit aber genau die ist mein Problem.Kommt Zeit kommt Rat und schließlich auch die Tomaten in die Töpfle.PfiadeichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2008

Wiesentheo » Antwort #1294 am:

Hallo aus der Mitte Ich hab auch nun alle Tomaten drin,bis die,die in Die GH kommen.Das muß ich morgen erst noch rückbauen und die Fächer raus machen.Dann werden die letzten 24 Stück gepflanzt für dieses Jahr.Da gehen sicher auch welche davon in den Süden.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1295 am:

Hallo ihr Lieben,hab gestern auch alle meine Tomatis (34 div. versch.) unter die Erde gebracht :D 11 unters neue Tomatendach (...mir mal selbst, als stolze Baufrau, auf die Schulter klopfe :D ...), 21 ins Freiland und 2 Tomaten in Kübeln unterm Balkon.Den Boden hab ich natürlich entsprechend vorbereitet, um ihnen einen guten Start zu ermöglichen.Und ich hab an 5 Pflanzen etwas ausprobiert..... ::) Nämlich die Düngung mit Fisch.= neuer Thread "Fischige Tomatendüngung"link eingefuegt
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #1296 am:

Ich habe von meinen 52 die meisten vorletzte Woche im Garten unter's Tomatendach gepflanzt und die letzten 15 in der letzten Woche auf unserem "Kürbisacker" ins Freiland. Mal sehn, was es für Unterschiede gibt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2008

Wiesentheo » Antwort #1297 am:

Hallo ihr Lieben,hab gestern auch alle meine Tomatis (34 div. versch.) unter die Erde gebracht :D
Oh,die armen Tomaten ;D ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1298 am:

Hallo!Meine Pflänzchen haben gestern auch ihren endlichen Standort bezogen, 5 unter dem Dach des "Häusle" (an der Schwäbischen Alb nennt man so etwas eben so, ist sonst nicht mein Dialekt), Black Russian, Green Sausage, Red Zebra, Schwarzer Prinz und - leider nicht im Bildausschnitt zu sehen, Moneymaker.Mein Schwarzer Prinz wird überall als eine "sehr ausladend wachsende Stabtomate" beschrieben, doch ich muss mich über mein Exemplar nur wundern. Obwohl die Pflanze durchaus gesund wirkt, keine Blattverfärbungen aufweist etc, hinkt er seinen Artgenossen im Wuchs hinterher. Sogar meine Buschsorten, Sibirian Early und Sub Arctic Maxi, hängen ihn ab. - Ist das normal bei dieser Sorte, ein klassischer Spätstarter...? - Wäre es so, könnte ich durchatmen. Wenn nicht, müsste ich im kommenden Jahr auf das original russische Saatgut (Sedek) zurück greifen, dass ich gesteigert habe, denn mich deucht, viele Beeren werden ich dieses Jahr von diesem Strauch nicht ernten - und neu vervielfältig hätte ich eine solche Ausgabe der Sorte nun auch nicht gerne..
Dateianhänge
Inhalt1.jpg
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1299 am:

Die Sibirian Early (hat einen Vorsprung von 2 Wochen vor allen anderen) und auch die Sub Arctic Maxi könnten Schwierigkeiten bekommen bei den Temperaturen unter einem Foliendach, habe ich gehört, deswegen stand für mich rasch fest, sie wohl draussen lassen zu müssen. Ich vertraue auf deren hartes, ausdauerndes Naturell und darauf, dass kein Hagelschauer auf die Idee kommen möge mir reife Beeren am Strauch zu Mus zu hauen (*aua*).Da ich es nicht übers Herz brachte zwei Nachsämlinge der Sibirian wegzuwerfen, habe ich sie bis hier hin mit "durchgefuttert" und sie zusammen in einen Kübel gesetzt, - mal sehen, wie sie sich enwickeln...Die drei Tumbling Tom Yellow Pflanzen sind in der hohen, blauen Schale eingepflanzt und werden dekorativ hoffentlich mehr hermachen, wie anscheinend geschmacklich, nach allem, was ich bin hierhin über diese Sorte gelesen habe... - Mal schauen, ob die Beeren sich wenigstens gut zu einer Spaghetti-Soße verarbeiten lassen. Gelb hatte ich sowas noch nicht auf meinen Tellern...
Dateianhänge
Aussiedler1.jpg
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1300 am:

Die Sibirian Early (hat einen Vorsprung von 2 Wochen vor allen anderen) und auch die Sub Arctic Maxi könnten Schwierigkeiten bekommen bei den Temperaturen unter einem Foliendach, habe ich gehört, deswegen stand für mich rasch fest, sie wohl draussen lassen zu müssen. Ich vertraue auf deren hartes, ausdauerndes Naturell und darauf, dass kein Hagelschauer auf die Idee kommen möge mir reife Beeren am Strauch zu Mus zu hauen (*aua*).Da ich es nicht übers Herz brachte zwei Nachsämlinge der Sibirian wegzuwerfen, habe ich sie bis hier hin mit "durchgefuttert" und sie zusammen in einen Kübel gesetzt, - mal sehen, wie sie sich enwickeln...Die drei Tumbling Tom Yellow Pflanzen sind in der hohen, blauen Schale eingepflanzt und werden dekorativ hoffentlich mehr hermachen, wie anscheinend geschmacklich, nach allem, was ich bin hierhin über diese Sorte gelesen habe... - Mal schauen, ob die Beeren sich wenigstens gut zu einer Spaghetti-Soße verarbeiten lassen. Gelb hatte ich sowas noch nicht auf meinen Tellern...
hallo Farbspiel,ich habe meine Tomaten ja in Töpfen,habe es allerdings noch nicht gesehen in Eimern wie bei dir,kannst Du mir sagen,ob die Eimer unten ein Loch haben oder hast Du sie gerade so eingepflanzt?oder hast du Löcher reingemacht oder ist das nicht nötig?LG von Lisa
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1301 am:

Hallo!Meine Pflänzchen haben gestern auch ihren endlichen Standort bezogen, 5 unter dem Dach des "Häusle" (an der Schwäbischen Alb nennt man so etwas eben so, ist sonst nicht mein Dialekt), Black Russian, Green Sausage, Red Zebra, Schwarzer Prinz und - leider nicht im Bildausschnitt zu sehen, Moneymaker.Mein Schwarzer Prinz wird überall als eine "sehr ausladend wachsende Stabtomate" beschrieben, doch ich muss mich über mein Exemplar nur wundern. Obwohl die Pflanze durchaus gesund wirkt, keine Blattverfärbungen aufweist etc, hinkt er seinen Artgenossen im Wuchs hinterher. Sogar meine Buschsorten, Sibirian Early und Sub Arctic Maxi, hängen ihn ab. - Ist das normal bei dieser Sorte, ein klassischer Spätstarter...? - Wäre es so, könnte ich durchatmen. Wenn nicht, müsste ich im kommenden Jahr auf das original russische Saatgut (Sedek) zurück greifen, dass ich gesteigert habe, denn mich deucht, viele Beeren werden ich dieses Jahr von diesem Strauch nicht ernten - und neu vervielfältig hätte ich eine solche Ausgabe der Sorte nun auch nicht gerne..
hallo Farbspiel,sind diese Eimer eingepflanzt oder sieht das nur so aus?LG von Lisa
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1302 am:

Hallo Lisa!Die Pflanzen sind sämtlich in 12 Liter-Eimern und natürlich unter aufgebohrt, über die Löcher Scherben, wegen der Drainage, - ganz so, wie man es von den Zimmerpflanzen her kennt. - Zusätzlich sind sie etwas aufgebockt (unterlegt), damit das überschüssige Wasser ablaufen kann.Die Pflanzen im Häusle sind genauso wie ihre "freilebenden" ;D" Artgenossen, in aufgebohrten Kübeln, unten mit einer Schicht Scherben usw, etwas in die Erde eingelassen worden. Das war ein Attribut an die schlechte Erde und das leichte Gefälle im Untergrund, um so etwas mehr Stabilität für irgendwann hoffentlich (!) ausgewachsene Sträucher zu gewährleisten.Und zum anderen, kam mir auch hinsichtlich der Erd-Auswahl die Kübel-Methode mehr entgegen. Ich meine immer, hierbei individueller auf die Pflanzen und eventuell auftretende Probleme reagieren zu können. In den Kübeln weiß ich was drin ist...Natürlich hätte ich dann das Häusle auch gleich auf den Asphalt-Streifen unmittelbar vor dem Haus aufstellen können, - hätte dort allerdings keine Möglichkeit gehabt das Konstrukt irgendwo, irgendwie zu verankern und so wetterfest zu machen, wie man es das in unseren Breiten nunmal braucht.Und einen Vorteil haben die Kübel im freien auch noch: Bei Vorhersage eines Unwetters, kann ich die Kübel nehmen und direkt an die Hauswand stellen, wo sie geschützter sind und getrost abwettern können, was da aus den Wolken kommt.LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2008

Knusperhäuschen » Antwort #1303 am:

Endlich ist es auch bei mir so weit, dass ich einige Tomaten auspflanzen kann. Ich hab´ dieses Jahr den ganz großen Fehler gemacht und die sowieso schon endlos langen und blassen Sämlinge (ohne Kunstlicht) an einem sonnigen Tag gleich ganztägig rauszustellen, und das auch noch an einer sonnigen Stelle ins Tomatenhaus, nicht, wie sonst, irgendwo in den Schatten. Das Ergebnis waren etwa 30 total sonnenverbrannte Tomatenbabys, die ich schon fast abgeschrieben hatte. Also neu gesät, die ersten noch im Haus, die übrigen dann gleich in Töpfen im Folienhaus.Erstaunlicherweise haben sich nur zwei Tomaten endgültig verabschiedet, leider eine der "Lämpchen" und eine "Black plum", alle anderen haben sich (aber das hat ewig gedauert!) tatsächlich erholt. Nach dem Tieferpflanzen in große Töpfe sehen jetzt alle dunkelgrün und vital aus, aber zugesetzt hab´ ich ihnen schon, die nachgesäten Exemplare haben schon zügig zugelegt und warten auch schon auf´s Auspflanzen. Resi gold war übrigens am zähesten, die scheint wirklich sehr robust zu sein!Und dann all diese "positiven" und "negativen" Harzfeuer-Tomaten vom Mondgärtner-Experiment, puhhh!Einige Tomaten sind jetzt ins Freiland umgesiedelt und morgen wird das zweite Tomatenhäuschen fertig, da werden dann die ersten, größeren Tomaten in den anstehenden Boden versenkt, die übrigen haben noch das Format, dass ich sie in Töpfen im ersten Folienhäuschen auf Regalen unterbringen kann, über den Standort muß ich noch nachdenken, hier soll eigentlich ein Gartenhäuschen entstehen, vielleicht lass ich die Tomaten in diesem Haus ja auch in Pötten, dann könnten sie ja auch umziehen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2008

Galeo » Antwort #1304 am:

Habe am Wochenende meine Tomatenpflanzen in befreundeten Gärten besucht.War schon ganz neidig, weil Ihr schon über blühende Tomatis berichtet habt. Nun ist es auch bei mir so weit.Saattermin 11.3.pikiert 30.3.an die Frischluft 10. - 14.4. (auf dem Balkon in ein Folienhäuschen)nun blühen die Ersten - Marmande und Portug. Braunedie anderen fangen an zu knospen.Vermutlich war das an die Luft setzen doch zu früh, da oft nur 2 -8 Grad waen.Ansonsten geht es allen prächtig. Keine hat nach dem Auspflanzen am 10.5. den Abgabg gemacht.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten