News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008 (Gelesen 51993 mal)
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Diese Rosenbegleiterin mag ich ganz gerne:
- Dateianhänge
-
- Wiesenraute.jpg (42.12 KiB) 111 mal betrachtet
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Fingerhüte dürfen sich ihren Platz gerne selbst aussuchen. Diesmal sehr passend zwischen Iris und Mme. Isaac Pereire:
- Dateianhänge
-
- Fingerhut_22.5..jpg (67.07 KiB) 102 mal betrachtet
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Tzara, ich könnte mir eine Kombi mit Lavendel vorstellen, das silbrige Laub würde das Ganze etwas erhellen, aber auch die blauen/violettblauen Blüten würden passen.Eine andere Möglichkeit wären weißblühende Stauden, oder weiß-grün panaschierte Pflanzen....
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
oh eure ideen sind toll!matthias, ich bestelle mir wirklich eine staudenclematis, das ist bestimmt gut auf dem rosenhügel, danke für die idee. :Ddie weissen pflanzen sind allesamt ein traum!gibts denn besinders hohen lavendel? denn die normalen würden verschwinden, weils da recht 'wüst' zugeht



Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
achte bitte drauf, dass sie dauerblühend ist!Ich habe leider nicht viel Ahnung, aber im Forum gibt es viele Experten, die dir bestimmt weiterhelfen können!!!Dieses Jahr wollte ich meine erste Staudenclematis kaufen und zwar hat mir Raphaela die dauerblühende Clematis integrifolia ''Arabella'' empfohlen.matthias, ich bestelle mir wirklich eine staudenclematis, das ist bestimmt gut auf dem rosenhügel, danke für die idee.![]()

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
hmm, ich hatte mir jetzt schon eine weisse ins wägelchen geholt:Clematis int. Gazelle™ .....(und unmengen weisse andere pflanzen bestellt, weia!
)4 x Japanische Silberkerze 2 x Hohe Melisse, Limetten-Melisse 3 x Echter Eibisch (Althaea officinalis) 3 x Weisse Königskerze 'Wedding Candles' (Verbascum chaixii 'Wedding Candles')1 x Schnee-Felberich (Lysimachia clethroides) 3 x Büschelhaargras (Stipa capillata) 2 x Breitblättriger Garten-Salbei (Salvia officinalis 'Berggarten') 2 x Arznei-Baldrian (Valeriana officinalis 'Anthos')





Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
und vergiss nicht die Prachtkerze in weiss und rosa... ;)z.B. Ton in Ton ''Mary Rose'' und rosane Prachtkerze


-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Viele meiner Rosen stehen in der Wiese, da gesellen sich die Begleiter von selbst dazu. Zur Zeit blüht noch nichts, aber als ob sie das Ereignis vorbereiten wollten, drängen sich Ehrenpreis und wilder Frauenmantel, Frühlingsmargariten und Pechnelken, Vergißmeinnicht und wilde Stiefmütterchen um den ersten Platz. Und natürlich ist die Gundelrebe überall dabei :)Das Mähen ist um diese Zeit eine Spezialaufgabe 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
ach wie schön, martina! ich dachte, ich wäre allein mit rosen in der wilden wiese!die spezialaufgabe übernehme ich hier, zur psychischen erbauung meines gärtners: freischneiden übernehme ich, wenn dann was passiert, dann mir......und grobes mähen macht er. sieht nachher immer schlimm ordentlich aus - für ne halbe woche 

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
kinners! ich hab nun die ultimative rosenbegleitung für meine desprez à fleur jaune gefunden!
meine selbstgeschweisste schale auf säule!!!! denn: madame hat sich dermassen rasant an unserer sitzecke ausgebreitet, dass nun eine lösung hermusste - und zwar weder schnibbeln der rose noch verlagern der kleinen sitzecke in der abendsonne. HEUTE hatte ich die eingebung mit der säule!!! und mal abgesehen von der schönen kombi zarter blüten und rostigem schiffsblech: auf die schale kann ich nun eine porzellanschale mit porzellanblümchen stellen.....*kenntdiehierjemand*? oder etwas lavendel......oder....hier das ganze getöse:
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
tzara, von solchen Rosen kann ich nur träumen
Was den Wiesenblumen beim Mähen zugute kommt , sind die Hasengitter, mit denen ich die Rosen bis kurz vor der Blüte vor Hasen und Rehen schütze. Da kommt man nicht ganz heran, und innerhalb des Gitters arbeite ich dann mit der Schere. Die Blumen haben sich auf diese Weise stark vermehrt, so hat alles sein Gutes ;-)

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
oh je, martina, dann wuselst du aber kräftig herum, was? ::)aber wiesenblumen sind auch schön!rehe und hasen sind kein problem hier (weil 3 fette katzen und hunde)
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
meine Rosenbegleiter Ende Mai (vieles ist bei uns dank des zeitigen Sommereinbruchs heuer besonders früh dran):Allium christophii (mit Jacques Cartier)
Scabiosa (mit Mme Boll)
Verbascum phoenicum (mit Cardinal Richelieu)
Salvia nemorosa (mit Rose de Resht)
Penstemon (mit Leonardo da Vinci)
Geranium (mit Mme Hardy)
Gaura lindheimerii (mit Miss Alice)
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
