News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Mai (Gelesen 3523 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Mai

martina 2 » Antwort #30 am:

Hallo Katrin, vielen Dank der Spezialistin für die Bestimmung :DDie Akeleien meiner Kindheit standen im Voralpenland, bei Hainfeld. Es ist eine unauslöschliche Erinnerung: eine Waldwiese, über und über blau, verzaubert. Ich denke, sie brauchen Kalk, wie auch die Narzissen und Schneerosen, und der fehlt unserem Urgesteinsboden. Aber ich könnte ja ein bißchen nachhelfen, versuchen würd ich's gern :) Der obige Text endet übrigens so: "... Kurz! Wie ich dieses Ländchen zwischen der Thaya und dem Kamp gefunden, so habe ich es beschrieben, ich war seelenvergnügt darin, und wie es von mir ins Waldviertel hineinschrie, so schreit es nun auch wieder heraus, und jeder Tag, der mir dort untergegangen, geht mir täglich in der Erinnerung angenehm wieder auf." ;)
Schöne Grüße aus Wien!
brennnessel

Re:Spaziergang im Mai

brennnessel » Antwort #31 am:

Martina, ich musste schmunzeln über deinen kurzen Auszug aus dem Wander-Tagebuch ;) ! Trübselig kann man ja die heutigen Waldviertler wirklich nicht bezeichnen, zumindest die nicht, die ich kenne ;) !Katrin, das mit dem Vermischen der Akeleien konnte ich in Scharnstein auch gestern sehen! Aber kann es nicht auch ein Vermischen mit der ebenfalls wilden blauen Waldakelei (A. vulgaris) sein? Da oben, wo wir gestern waren, ist weit und breit kein Haus und kein Garten mehr und doch gab es bläuliche und die schwarzrote Akeleien nebeneinander! LG Lisl
Dateianhänge
DSCN8647_akeleien.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

Hellebora » Antwort #32 am:

Ich erinnere mich auch noch gut an die Akeleien im Waldviertel, es war bei der Burg Rapottenstein, dort gab in meiner Kindheit die blauen an eher lichteren Stellen.Hier findet man in den Kalkwäldern die violetten. Sie stehen zusammen mit Schneerosen, Christophskraut, Schwalbenwurzenzian, Walvögelein, Clematis alpina und Türkenbund im Bluntautal in der Nähe von Golling. Vor 10 Tagen hab ich welche gesehen, da waren sie aber noch knospig. Dort gehe ich am liebsten bei Regen hin, da kriegt der Wald etwas Wild-Romantisches.
Dateianhänge
Bluntautal_Mai_08.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

Hellebora » Antwort #33 am:

Noch eins.
Dateianhänge
Bluntautal_Mai_08_-_2.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

Hellebora » Antwort #34 am:

Einen Feuersalamander haben wir auch gesehen.
Dateianhänge
Feuersalamander_Bluntautal.jpg
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Mai

martina 2 » Antwort #35 am:

Martina, ich musste schmunzeln über deinen kurzen Auszug aus dem Wander-Tagebuch ;) ! Trübselig kann man ja die heutigen Waldviertler wirklich nicht bezeichnen, zumindest die nicht, die ich kenne ;) !
Lisl, der Autor beschreibt möglicherweise seine eigenen, später revidierten Vorurteile aufgrund der ihm düster erscheinenden Bezeichnung, und das im Jahre 1823 ;) Hellebora, da muß ich aber bald nach Rapottenstein, ist nicht weit von uns :D
Dort gehe ich am liebsten bei Regen hin, da kriegt der Wald etwas Wild-Romantisches.
8) :)
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Spaziergang im Mai

Katrin » Antwort #36 am:

Ich dachte bisher, bei uns wäre nur die A. atrata heimisch. Muss mich mal schlau machen und melde mich dann :) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Spaziergang im Mai

Linden » Antwort #37 am:

Heute war ich auf meiner Lieblingsblumenwiese, die auf einer kleinen Anhöhe am Main liegt. Dort ist man zum Glück meistens alleine, so dass man ungestört auf dem Boden vor dem Moos rumrutschen kann ...
Dateianhänge
Moos-und-Kohle.jpg
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Spaziergang im Mai

Linden » Antwort #38 am:

:)
Dateianhänge
Blumenwiese-Mai.jpg
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Spaziergang im Mai

Linden » Antwort #39 am:

:)
Dateianhänge
Inflagranti.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Mai

thomas » Antwort #40 am:

Martina, sehr schön in die Tiefe gegliedertes Foto der Pustewaldviertewiese!Und Hellebora, schöne Fotos einer wunderschönen Landschaft - und die Stimmung hast du sehr gut eingefangen!Linden, vor allem das erste finde ich ganz toll ... vielleicht hätte es ein wenig mehr Moos-Bildanteil sein dürfen, aber vielleicht hätte das auch die Markanz des Holzkohlestücks verringert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten